Bloß nicht
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider in der Rückschau nicht viel
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
s.o.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfteseminare und Genderkompetenzfortbildungen für die Partner
Arbeitsatmosphäre
Ich kann die Bewertung aus Oktober 2017 voll bestätigen! Die Arbeitsatmosphäre war unterirdisch und von Arroganz und mangelnder Führungsqualität der Partner geprägt. Besonders der Umgang mit Kolleginnen, die nicht (mehr) ins Bild passten oder es wagten, mehr Gehalt zu fordern, grenzte in Teilen an Mobbing. Die Chefs leben in ihrer eigenen Welt. Ein ehrlicher, interessierter Austausch findet ebenso wie eine ernsthafte Förderung der Arbeitnehmer nicht statt (engagierten Mitarbeiterinnen werden u.a. Fortbildungen nicht genehmigt mit den Worten, dies sei "Perlen vor die Säue werfen"). Auch die #MeToo-Debatte findet hier durchaus ihre Berechtigung. Immerhin gibt es mittlerweile eine Partnerin-wohl eher, damit niemand mehr sagen kann, dass Frauen es dort nicht schaffen könnten, als ernst gemeint...Der gute Schein muss gewahrt werden. Daher ist auch zu vermuten, dass die nach Oktober geschriebenen Bewertungen durch die Kanzlei veranlasst wurden.
Kommunikation
Findet so gut wie nicht statt
Kollegenzusammenhalt
Unter den Kollegen ist es soweit ok...auch hiet werden aber Zankereien un Missgunst durch völlig unterschiedliche Behandlung (insbesondere auch Gehälter...auch hier gibt es ein deutluch Gefälle zwischen männlich und weiblich) geschürt
Work-Life-Balance
Grad von den angestellten Anwälten wird erwartet, dass sie weit über die normalen Arbeitszeiten hinaus arbeiten. Gerne wird auch gesehen, wer am WE in die Kanzlei kommt.
Vorgesetztenverhalten
Bis auf wenige Ausnahme die schlechtesten "Führungspersönlichkeiten", die ich während meiner beruflichen Tätigkeit kennenlernen durfte
Interessante Aufgaben
Je nach Einsatzgebiet...es gibt/gab auch weniger erfreuliche und herausfordernde Massenmandate
Gleichberechtigung
gibt es dort nicht
Umgang mit älteren Kollegen
Partner lästern vor Angestellten üer andere Partner; dienstältere oder -älteste Partner werden teilweise gar nicht mehr ernst genommen
Arbeitsbedingungen
normale bis veraltete Austtattung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nach Außen hin liegt es durch Mitgliedschaften von Partnern im Lionsclub o.ä. vor, wer wirklich sozial oder umweltbewusst eingestellt ist, handelt auch im Unternehmen danach...findet dort aber nicht statt
Gehalt/Sozialleistungen
keine Sozialleistungen, Gehalt am unteren Ende und für die Tätigkeit deutlich zu wenig
Image
Göhmann lebt von seinem guten Ruf, den die Kanzleigründer erarbeitet haben. Die Nachfolger laufen Gefahr, diesen zu verspielen.
Karriere/Weiterbildung
s.o.