Sehr viel Schatten, etwas Licht
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hohes Gehalt, 5 Tage Homeoffice . Hatte Kollegen, die waren fast nie im Büro und brauchten auch von zu Hause nicht viel machen. Geht aber nur, wenn man gut mit dem Teamleiter kann und der andere im Team findet, die Mehrarbeit mögen und nichts sagen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn man in einem schlechten Team ist, passt halt gar nichts. Änderungen werden nicht gewünscht, Kritik wird nicht ernst genommen.
Verbesserungsvorschläge
(Bessere) Ausbildung für Führungskräfte, nicht nur auf Fachliches schauen, sondern auch ein Mindestmaß an Personalführungsqualitäten voraussetzen. Mehr auf Qualität und funktionierende Prozesse setzen anstatt auf pure Masse und Abarbeiten unter Inkaufnahme einer sehr hohen Fehlerquote.
Zumindest etwas Fokus auf den Ertrag und nicht nur auf den Umsatz legen.
Arbeitsatmosphäre
Hatte einen Vorgesetzten der nicht einmal grüßen konnte, von loben ganz zu schweigen. Außerdem gibt es halt die Leute im Team, die zwar am meisten schimpfen, dann aber doch alles zum Teamleiter tragen, um sich beliebt zu machen und einen Vorteil draus ziehen wollen. Gepaart mit ständig neuen Aufgaben, vielen neuen unzureichend ausgebildeten Kollegen und entsprechend hohen Fehlerquoten im Gesamthaus und über alle Prozesse hinweg, sorgt das insgesamt für unzureichendes Vertrauen im Team, eine schlechte Arbeitsmoral, eine extrem hohe Fluktuation und eine insgesamt hohe Unzufriedenheit, die durch 5 Tage Homeoffice und ein gutes Gehalt leider nur in Teilen ausgeglichen werden kann.
Kommunikation
Man bekommt nur gesagt, was sowieso schon nach draußen gedrungen ist. Weniger ist hier leider mehr. Wenn man zu Erklärungen nachfragt, kann man auch schon mal angeschrien werden. Kam leider häufiger vor.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team leider oftmals unterirdisch, in anderen ganz gut. Kommt halt drauf an.
Vorgesetztenverhalten
Das rasche Wachstum der Firma gepaart mit hohen spezifischen fachlichen Anforderungen führen dazu, dass Menschen zu Vorgesetzten wurden, die gar keine Führungsqualitäten mitbringen, sondern einfach nur fachlich etwas weiter sind als andere. Leider kümmert das niemanden und so gibt es in der Führungsebene null Veränderung, so dass viele fähige Mitarbeiter die Firma nach 2-5 Jahren frustriert wieder verlassen und wieder neue angelernt werden müssen.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüros... In der Regel viel zu laut, aber man gewöhnt sich dran.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist sehr gut und im Grunde viel zu hoch für das, was geleistet wird und am Ende in der Firma hängenbleibt (rechnet aber zum Glück niemand nach). Aber vieles ist eben leider Schmerzensgeld.