Let's make work better.

HanseVision GmbH Logo

HanseVision 
GmbH
Bewertung

Kritik an der Atmosphäre und Gleichberechtigung: Dringende Verbesserungen erforderlich

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich IT bei HanseVision GmbH in Hamburg gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich bin äußerst enttäuscht von der Arbeitsatmosphäre in diesem Unternehmen. Es herrscht eine ständige Spannungs- und Drucksituation, die das Arbeiten äußerst unangenehm macht. Das Management ist wenig unterstützend und schafft es nicht, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Kommunikation ist chaotisch und es fehlt an Transparenz, was zu Missverständnissen und Frustration führt.

Kollegialität ist quasi nicht existent, da jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Teambuilding-Maßnahmen oder soziale Aktivitäten, die das Arbeitsklima verbessern könnten, sind Mangelware. Die Unternehmenskultur ist von Misstrauen und Konkurrenzdenken geprägt, was die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter erheblich mindert.

Ich kann diesen Arbeitsplatz niemandem empfehlen, der Wert auf ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld legt. Hier wird man eher ausgebrannt und entmutigt als gefördert und inspiriert.

Kommunikation

Die Kommunikation in diesem Unternehmen ist äußerst mangelhaft und ineffizient. Es gibt keine klaren Kommunikationswege, und wichtige Informationen werden oft nicht rechtzeitig oder gar nicht weitergegeben. Dies führt zu ständigen Missverständnissen und Fehlern, die leicht vermieden werden könnten.

Das Management versäumt es, regelmäßig Updates oder Feedback zu geben, was zu einem Gefühl der Unsicherheit und Desorientierung bei den Mitarbeitern führt. Meetings sind unstrukturiert und enden oft ohne klare Ergebnisse oder Handlungspläne. Zudem wird auf Rückfragen oder Anliegen der Mitarbeiter kaum eingegangen, was die Frustration weiter verstärkt.

Interne Abteilungen arbeiten oft isoliert voneinander, ohne ausreichende Abstimmung, was die Zusammenarbeit erheblich behindert. Es fehlt an Transparenz und Offenheit, was zu einem Klima des Misstrauens und der Gerüchteküche führt.

Insgesamt ist die Kommunikationskultur in diesem Unternehmen sehr schlecht und trägt maßgeblich zu einer negativen Arbeitsatmosphäre bei. Es ist dringend notwendig, hier grundlegende Verbesserungen vorzunehmen.

Kollegenzusammenhalt

Die Zusammenarbeit unter den Kollegen in diesem Unternehmen lässt stark zu wünschen übrig. Es gibt wenig bis gar keinen Teamgeist, und jeder scheint nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht zu sein. Anstatt zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, herrscht ein Klima von Konkurrenz und Misstrauen.

Es gibt kaum Unterstützung oder Hilfe von den Kollegen, und Wissen wird selten geteilt. Viele Mitarbeiter arbeiten isoliert, und es fehlt an effektiver Kommunikation und Kooperation innerhalb der Teams. Dies führt oft zu unnötigen Verzögerungen und Fehlern, die leicht vermieden werden könnten, wenn eine bessere Zusammenarbeit gefördert würde.

Zudem werden Ideen und Beiträge von Kollegen häufig ignoriert oder abgewertet, was die Motivation und Zufriedenheit erheblich mindert. Es gibt kaum Möglichkeiten für Team-Building oder gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken könnten.

Insgesamt ist die Zusammenarbeit in diesem Unternehmen sehr schlecht, was das Arbeitsumfeld äußerst unangenehm macht und die Produktivität negativ beeinflusst. Es besteht dringender Bedarf an Maßnahmen, um die Kollegialität und Teamarbeit zu verbessern.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance in diesem Unternehmen ist insgesamt mittelmäßig, aber es gibt einige positive Aspekte, die hervorzuheben sind. Besonders in meiner Abteilung wurde viel Wert auf flexible Arbeitszeiten gelegt, was ich sehr geschätzt habe. Diese Flexibilität hat es mir ermöglicht, meine Arbeit effektiver mit meinem Privatleben zu vereinbaren und bei Bedarf persönliche Verpflichtungen wahrzunehmen.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten meines direkten Vorgesetzten war insgesamt mittelmäßig. Es gab einige positive Aspekte, wie die Zugänglichkeit und die Bereitschaft, sich Anliegen und Feedback anzuhören. Mein Vorgesetzter hat sich bemüht, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen und war in der Regel bereit, bei Fragen oder Problemen zu helfen.
Die Anerkennung meiner Leistungen war inkonsistent. Während gute Arbeit manchmal gewürdigt wurde, gab es auch Zeiten, in denen Anerkennung fehlte, was meine Motivation beeinträchtigte.

Insgesamt war das Verhalten meines Vorgesetzten in Ordnung, aber es gibt definitiv Raum für Verbesserungen, insbesondere in der Kommunikation und der konsistenten Anerkennung der Mitarbeiterleistungen.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben, die in diesem Unternehmen vergeben werden, sind größtenteils monoton und wenig herausfordernd. Es fehlt an interessanten Projekten, die Kreativität und Eigeninitiative fördern könnten. Stattdessen werden die Mitarbeiter oft mit repetitiven und wenig anspruchsvollen Aufgaben betraut, die weder persönliche noch berufliche Weiterentwicklung ermöglichen.

Es gibt kaum Gelegenheiten, an innovativen oder abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten. Die Arbeit ist stark standardisiert und lässt wenig Raum für neue Ideen oder Verbesserungen. Dies führt zu einer allgemeinen Frustration und Langeweile, da es an Möglichkeiten mangelt, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Zudem wird selten auf die individuellen Stärken und Interessen der Mitarbeiter eingegangen. Aufgaben werden häufig ohne Rücksicht auf persönliche Präferenzen oder Potenziale zugewiesen, was die Motivation und das Engagement erheblich mindert.

Insgesamt ist das Aufgabenportfolio in diesem Unternehmen äußerst unbefriedigend und trägt kaum zur beruflichen Zufriedenheit oder Weiterentwicklung der Mitarbeiter bei. Es wäre dringend erforderlich, die Arbeit spannender und abwechs

Gleichberechtigung

Die Gleichberechtigung in diesem Unternehmen ist äußerst mangelhaft und enttäuschend. Es herrscht eine deutliche Ungleichbehandlung der Mitarbeiter, die sich in vielen Bereichen bemerkbar macht. Persönliche Beziehungen und interne Politik scheinen mehr Einfluss auf Karrierechancen und Gehalt zu haben als Leistung und Qualifikation.

Mitarbeiter, die nicht zu bestimmten Netzwerken oder Cliquen gehören, haben erheblich weniger Aufstiegsmöglichkeiten und werden oft übergangen. Es gibt kaum Maßnahmen oder Initiativen, um die Chancengleichheit zu fördern. Stattdessen wird das bestehende Ungleichgewicht durch ein intransparentes Beförderungssystem und fehlende Unterstützung weiter verstärkt.

Die Gehaltsunterschiede zwischen verschiedenen Gruppen von Mitarbeitern sind eklatant und werden nicht angemessen angegangen. Beschwerden oder Anregungen zur Verbesserung der Gleichberechtigung werden oft ignoriert oder nicht ernst genommen, was ein deutliches Zeichen für die mangelnde Priorität dieses Themas im Unternehmen ist.

Es fehlt an Schulungen und Sensibilisierungsprogrammen, die Mitarbeiter und Führungskräfte über die Bedeutung von Gleichberechtigung und Inklusion aufklären könnten. Das Ar


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Anissa HellmannAdministration HR & Fuhrparkmanagement

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege,

vielen Dank für deine Bewertung. Es ist wichtig, dass wir als Arbeitgeber auf Bewertungen ehemaliger Mitarbeitender eingehen und konstruktives Feedback ernst nehmen.
Wir bedauern, dass du die Zeit bei uns nicht vollständig als positiv empfunden hast, und nehmen deine Kritikpunkte zur Kenntnis. Wir sind stets bestrebt, unsere Arbeitsatmosphäre und Unternehmenskultur zu verbessern und deine Rückmeldung hilft uns dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen wir uns weiterentwickeln können.

Wir möchten betonen, dass wir großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation legen und bemüht sind, ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch unsere regelmäßig stattfindenden Unplugged-Termine (All-Hands Meetings) und Posts im Intranet zu (Management-)Themen werden alle Mitarbeitenden gleichermaßen und regelmäßig über Veränderungen und Entscheidungen informiert.

Teambuilding und soziale Aktivitäten spielen eine große Rolle für uns. Daher gibt es die Möglichkeit, dass jedes Team mehrmals jährlich Teambuildingevents veranstalten kann.
Auch unsere regelmäßigen Sommerfeste, Weihnachtsfeste oder Veranstaltungen vor Ort in Hamburg bieten die Möglichkeit das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir sind allerdings jederzeit offen für Vorschläge, wie wir das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens noch weiter fördern können.

Die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen und wir freuen uns, dass du die flexiblen Arbeitszeiten geschätzt hast. Wir sind permanent bestrebt es unseren Kolleg:innen zu ermöglichen ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

Wir nehmen die Themen Gleichberechtigung und Chancengleichheit sehr ernst und setzen uns für die Förderung dieser Werte ein. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt und respektiert fühlen.
Um die gezielte Entwicklung unserer Mitarbeitenden besser zu unterstützen, haben wir ein Karrierepfadmodell und ein Gehaltsmodell entwickelt. Dort werden die Aufstiegsmöglichkeiten klar und deutlich aufgezeigt. Unser Kompetenzmodell und unsere Rollenbeschreibungen legen die Grundlage für zielgerichtete Unterstützung der Mitarbeitenden-Entwicklung und die passgenaue Besetzung ausgeschriebener Stellen.

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden steht für uns im Vordergrund. Jeder Mitarbeitende hat die Möglichkeit, sich direkt an unseren HR-Coach Sandra Fuchs zu wenden. Sie steht gerne zur Verfügung, um jegliche Art von Bedenken zu adressieren und gemeinsam mögliche Schritte zu erarbeiten oder aber auch in einem individuellen Coaching die persönliche Entwicklung zu begleiten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich jederzeit bei einem anderen HR-Kolleg:innen zu melden.

Abschließend möchten wir dir für deine Zeit und deinen Einsatz bei uns danken. Wir wünschen dir für deinen zukünftigen Unternehmungen alles Gute und hoffen, dass du einen Arbeitsplatz findest, der deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Viele Grüße

Anissa Hellmann
HR-Team

Anmelden