Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
HCC - Hessisches Competence Center Logo

HCC 
- 
Hessisches 
Competence 
Center
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,1
kununu Score65 Bewertungen
82%82
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 4,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,7Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HCC - Hessisches Competence Center
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
HCC - Hessisches Competence Center
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Lösungen finden. Zukunft gestalten. Wir denken Verwaltung weiter.

Wer wir sind

Wir, das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung (HCC), sind mit unseren 565 Beschäftigten der zentrale Dienstleister rund um SAP, Rechnungswesen und Beschaffung für die Hessische Landesverwaltung.

Unser HCC ist vielfältig und bunt. Hier arbeiten Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie erfahrene Kolleginnen und Kollegen Hand in Hand. So unterschiedlich unsere Beschäftigten sind – sie alle eint großer Teamgeist, Offenheit und ein täglich gelebtes ‚Wir-Gefühl‘.

Produkte, Services, Leistungen

Zu unseren Aufgaben gehört die Betreuung der SAP-Anwenderinnen und SAP-Anwender in den rund 800 Dienststellen des Landes Hessen bei allen Geschäftsprozessen, für die SAP genutzt wird. Darüber hinaus entwickeln, betreiben, warten, testen und prüfen wir die landeseigenen SAP-Systeme.

Wir als HCC vereinfachen und digitalisieren Arbeitsprozesse und ermöglichen in den Landesdienststellen beispielsweise:

  • Eine papierlose Bearbeitung von Fördermittelanträgen
  • Einen automatisierten Bestellprozess
  • Eine elektronische Bearbeitung von Rechnungen
  • Eine elektronische Abrechnung von Reisekosten
  • Eine digitale Gehaltsabrechnung

Den Beschäftigten des Landes Hessen bieten wir SAP-Schulungen in den Bereichen Personal- und Rechnungswesen in unseren eigenen Schulungsräumen an.

Des Weiteren führen wir als HCC die Buchhaltung und erstellen die jährliche Bilanz für das Land Hessen, beraten alle Landesdienststellen in steuerlichen Angelegenheiten und wickeln den gesamten unbaren Zahlungsverkehr des Landes Hessen ab.

Daneben vertreten wir das Land Hessen als zentrale Einkaufsorganisation für Lieferungen und Dienstleistungen, bündeln gleichartige Bedarfe, beauftragen diese in vergaberechtskonformen Verfahren und stellen über Rahmenverträge die wirtschaftlichste Bedarfsdeckung für alle Dienststellen sicher. Wir betreiben zudem das zentrale Vordrucklager für die Dienststellen des Landes Hessen mit Einkauf, Lagerung, Kommissionierung und Auslieferung von Formularen.

Perspektiven für die Zukunft

HCC – Gemeinsam die (IT-)Zukunft gestalten!

Bei uns erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem abwechslungsreiche Aufgaben und gelebtes Teamwork Hand in Hand gehen. Wir fördern Eigeninitiative und den offenen Austausch im Team. Zudem bieten wir dir langfristige Perspektiven, vielfältige Karrierechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit fairer Vergütung nach Tarifvertrag. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice machen unser Angebot komplett.

Interesse geweckt? Dann geht es hier zu unseren aktuellen Stellenangeboten für Berufs- und Quereinsteigende sowie Professionals: https://hcc.hessen.de/karriere/unsere-stellenangebote

Für Abiturientinnen und Abiturienten sowie IT-Begeisterte, die Interesse an einem dualen Studium mit dem HCC als Praxispartner haben, geht es hier entlang: https://hcc.hessen.de/karriere/duales-studium

Kennzahlen

Mitarbeiter565

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 62 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    81%81
  • HomeofficeHomeoffice
    81%81
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    73%73
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    71%71
  • KantineKantine
    65%65
  • ParkplatzParkplatz
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    21%21
  • CoachingCoaching
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    8%8
  • RabatteRabatte
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Was HCC - Hessisches Competence Center über Benefits sagt

Von Work-Life-Balance bis LandesTicket – wir sind ein moderner Arbeitgeber mit vielen Vorteilen, der auf die Bedürfnisse seiner Beschäftigten eingeht und sie dabei unterstützt, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Konkret kannst du dich darauf freuen:

Vergütung und Entwicklungsperspektiven

  • Vergütung nach Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H) zzgl. gegebenenfalls individueller tariflicher Zulagen oder dem hessischen Besoldungsgesetz (HBesG)
  • Jahressonderzahlung (bei Tarifbeschäftigten)
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Kinderzulage
  • Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Work-Life-Balance

  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
  • 30 Urlaubstage plus 3 freie Tage (24.12. und 31.12. sowie 8 Stunden Zeitguthaben)
  • Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (maximal 50%)
  • Zeiterfassung, inklusive Gleitzeitkonto und Freizeitausgleich bei Überstunden

Miteinander und Teams

  • Teamevents
  • Betriebsausflüge und Sportfest
  • Sommer- und Weihnachtsfeier
  • Offene Feedbackkultur, Entwicklungsgespräche und Mitarbeitendenbefragungen

Arbeitsumfeld und Umgebung

  • Sicherer Arbeitsplatz, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten
  • Moderne Büroausstattung
  • Zentrale Lage, fußläufig vom Wiesbadener Hauptbahnhof
  • Hauseigenes Bistro
  • Parkplätze und E-Ladestationen

Angebote zur Gesundheitsförderung

  • Jobfit-Seminare und Workshops
  • Fitnesskooperationen (EGYM Wellpass)
  • Externe Mitarbeitendenberatung (Employee Assistance Program – EAP)
  • Vorsorgeuntersuchungen

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Unser HCC ist mit etwas über 20 Jahren eine vergleichsweise junge Behörde, die stetig wächst und die Digitalisierung der hessischen Landesverwaltung aktiv mitgestaltet. Wir setzen auf zukunftsweisende Technologien und spannende IT-Projekte, die einen echten Mehrwert schaffen.

Besonders macht uns die Vielfalt unseres Teams: Bei uns arbeiten Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen – von Berufseinsteigenden bis zu erfahrenen Fachkräften kurz vor der Rente. Diese Mischung aus frischen Ideen und bewährtem Wissen sorgt für ein dynamisches, inspirierendes Arbeitsumfeld.

Zudem vereinen wir verschiedene Beschäftigungsmodelle: Sowohl Tarifbeschäftigte als auch verbeamtete Personen arbeiten bei uns gemeinsam an innovativen Lösungen. Wer eine sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen, wachsenden IT-Umfeld sucht, ist bei uns genau richtig!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Unsere Arbeitswelt im HCC ist bunt. Denn als zentraler Dienstleister für die Hessische Landesverwaltung sind unsere Aufgaben überaus vielfältig – ebenso wie deine Möglichkeiten. Dabei umfassen unsere drei großen Kompetenzfelder Dienstleistungen rund um SAP, Finanz- und Rechnungswesen und Beschaffung. Überall ist kompetente Verstärkung herzlich willkommen.

Je nach fachlicher Vorerfahrung kannst du bei uns beispielsweise ein duales Studium absolvieren, als Trainee (m/w/d), als Experte (m/w/d) oder als Senior Experte (m/w/d) einsteigen.

Wenn du einen Hochschulabschluss besitzt und bereits über erste SAP-/IT-Erfahrung verfügst, könnte unser Traineeprogramm genau das Richtige für dich sein. Dein genauer Tätigkeitsschwerpunkt wird individuell nach deinen Stärken und Interessen festgelegt. Du erhältst in den 24 Monaten eine fundierte Einarbeitung durch Training-on-the-Job und Schulungen. Zudem wirkst du aktiv an innovativen SAP-Projekten mit und übernimmst eigene Verantwortungsbereiche. Im Laufe der zwei Jahre hast du die Chance, dich in eine Expertenrolle hineinzuentwickeln.

Solltest du bereits mehrjährige SAP-/IT-Erfahrung haben, sind unsere Experten (m/w/d) und Senior Experten (m/w/d)-Stellen für dich interessant. Mit deiner Expertise und deinem Fachwissen übernimmst du anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortung für komplexe Themen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Know-how weiter auszubauen und die Weiterentwicklung unserer Systeme maßgeblich zu gestalten.

Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.

Unsere dualen Studiengänge richten sich an qualifizierte Hochschulzugangsberechtigte, die neben theoretischem Wissen jede Menge Praxiserfahrung im HCC sammeln möchten. Derzeit bieten wir folgende Studiengänge an:

Gesuchte Qualifikationen

Erfolgreich sind wir als Team – auch deshalb, weil Hilfsbereitschaft und Kollegialität bei uns gelebt werden. Zu uns passen Menschen, die aufgeschlossen, neugierig und motiviert sind, keine Berührungsängste haben und gerne neue Menschen kennenlernen. Bodenhaftung ist uns wichtig.

Absolventinnen und Absolventen eines Fachhochschul- oder Universitätsstudiums – mit einem Abschluss als Diplom, Master oder Bachelor – haben bei uns gute Chancen. Besonders gefragt sind Qualifikationen in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaft. Wir freuen uns auch über Bewerberinnen und Bewerber mit einer vergleichbaren Qualifikation, wie einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit IT-Bezug und entsprechender Berufserfahrung.

Wenn du gerne eigene Ideen einbringen und mit Überzeugungskraft Innovationen vorantreiben möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei HCC - Hessisches Competence Center.

  • Herr Daniel Kraner und Frau Olivia Boxen

    E-Mail: Bewerbungen@hcc.hessen.de

  • Zeig uns, wer du bist! Wir suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern nach Menschen, die mit Begeisterung und Engagement bei der Sache sind. Erzähl uns, was dich motiviert und warum du die/der Richtige für die Stelle bist. Je authentischer du auftrittst, desto besser können wir einschätzen, wie du in unser Team passt.

    Damit alles reibungslos läuft und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können, beachte bitte unsere formalen Anforderungen: Ein Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse sind unerlässlich. Über ein Anschreiben von dir würden wir uns freuen.

    FAQs

    Was ist der TV-H, der in den Stellenanzeigen als Vergütung genannt wird?

    Der TV-H (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen) regelt die Arbeitsbedingungen und die Vergütung für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst des Landes Hessen. Im Internet findest du Gehaltsrechner, welche die Tabellen für die unterschiedlichen Entgeltgruppen (z.B. EG 11 TV-H, EG 12 TV-H etc) abbilden und mit Hilfe derer du dir einen ersten Eindruck des Gehaltes verschaffen kannst.

    Welche Bewerbungsunterlagen muss ich einreichen?

    Wir möchten den Bewerbungsablauf so unkompliziert wie möglich gestalten. Bitte lass uns in jedem Fall deinen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse zukommen. Über ein Anschreiben freuen wir uns, es ist jedoch kein Muss.

    Werde ich automatisch verbeamtet, wenn ich beim HCC beginne?

    Solltest du bis dato noch keine Beamtenlaufbahn eingeschlagen haben, wirst du beim HCC als tarifbeschäftigte Person (Vergütung nach TV-H) eingestellt. Falls du dich für das Beamtentum interessierst, kannst du beispielsweise ein duales Studium bei uns beginnen (weiterführende Informationen findest du hier: https://hcc.hessen.de/karriere/duales-studium).

    Stehst du bereits in einem bestehenden Beamtenverhältnis, führst du dieses, sofern die Vakanz auch für Beamtinnen und Beamte ausgeschrieben ist, bei uns fort.

    Arbeiten in einer Behörde- ist das nicht uncool und langweilig?

    Ganz im Gegenteil! Unser HCC ist mit etwas über 20 Jahren eine vergleichsweise junge Behörde, die stetig weiter wächst. Als zentraler IT-Dienstleister der hessischen Landesverwaltung gestalten wir aktiv die digitale Zukunft Hessens – mit zukunftsweisenden Technologien und spannenden Projekten.

    Bei uns arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen – von Berufseinsteigern, die ihre ersten Schritte in der IT-Welt machen, bis hin zu Kolleginnen und Kollegen, die kurz vor der Rente stehen und ihr umfangreiches Wissen weitergeben. Junge Talente treffen bei uns auf erfahrene Fachkräfte, und genau diese Mischung aus frischen Ideen und bewährtem Know-how macht uns besonders stark.

    Zudem vereinen wir unterschiedliche Beschäftigungsmodelle unter einem Dach: In unserem Team arbeiten sowohl Tarifbeschäftigte als auch Beamte gemeinsam. Diese Vielfalt sorgt für ein dynamisches, inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem jeder seine Stärken einbringen kann.

    Wer also eine sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen, wachsenden IT-Umfeld sucht, ist bei uns genau richtig!

  • Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung via E-Mail an Bewerbungen@hcc.hessen.de oder direkt über unser Bewerbungsportal hier.

  • Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du deine Eingangsbestätigung. Sobald die Ausschreibungsfrist endet, sichten wir alle Bewerbungen. Sollten aus deinen Unterlagen noch nicht alle Informationen hervorgehen und wir dazu Fragen haben, klären wir diese in einem ca. 30-minütigen Kennenlerngespräch via Webex.

    Die passenden Kandidatinnen und Kandidaten laden wir anschließend zu einem Vorstellungsgespräch zu uns ins HCC ein.

    Im öffentlichen Dienst ist es üblich, dass seitens des HCC mehrere Personen am Vorstellungsgespräch teilnehmen. Neben unserem Recruiter Herrn Kraner oder unserer Recruiterin Frau Boxen triffst du auf Fachverantwortliche sowie in der Regel auf unsere Interessensvertretungen, bestehend aus unserer Gleichstellungsbeauftragten sowie einem Mitglied der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrats. Unsere Aufgabe ist es, eine faire und objektive Auswahl zu gewährleisten – du kannst also ganz entspannt du selbst sein.

    Nach dem Vorstellungsgespräch erhältst du zeitnah eine Rückmeldung. Im Falle einer Zusage folgen dann alle weiteren Informationen zur Einstellung. Die Vertragsunterzeichnung findet danach bei uns vor Ort im HCC statt.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sehr familienfreundlich und auch gut für ältere Mitarbeiter . Eigentlich kann man nicht meckern obwohl manche es tun ...
Bewertung lesen
Abwechslungsreiche Arbeiten
Bewertung lesen
Work-Life-Balance
Das Betriebsklima innerhalb der Teams und bei den Mitarbeitern. Leistungen über die Bezahlung hinaus, wie die Work-Life-Balance.
Bewertung lesen
Sehr gute zentrale Lage, Nutzung des Parkhauses jetzt für jeden möglich, nette Kollegen, gute Stimmung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Bürokratie und zuviele Sitzungen..
Bewertung lesen
Intransparenz
Das HCC wird immer mehr wie ein typisches Amt. Vor 10 Jahren war das noch sehr anders.
Mitarbeiter-Events haben längst nicht die Auswirkung wie angenommen. Der Fokus sollte lieber auf dem alltäglichen Geschäft liegen.
Bewertung lesen
Besoldung/Gehalt
Bewertung lesen
Hierarchien
zuviele unnötige Meetings.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Weniger Klüngel bei Vergabe von Führungspositionen
Kompetente Führungskräfte
Bewertung lesen
Die Tarifverträge für den öffentlichen Dienst sind spätestens seit 2020 absolut inakzeptabel. Ohne zumindest mittelmäßige Bezahlung werden immer mehr Beschäftigte abwandern.
Bewertung lesen
Mehr Mut aufbringen, wenn es darum geht, die Ideen der Mitarbeiter zu berücksichtigen und Schritte abseits der langjährig herrschenden Normen zu wagen.
Bewertung lesen
naja man sollte als Vorgesetzter neutraler sein. Und wenigstens im Flur die Arbeitnehmer grüßen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,7

Der am besten bewertete Faktor von HCC - Hessisches Competence Center ist Gleichberechtigung mit 4,7 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass es mit der Gleichberechtigung aller im HCC arbeitenden Personen Schwierigkeiten gab.
5
Bewertung lesen
Hier kann ich guten Gewissens die volle Punktzahl geben, obwohl man manchmal bereits den Eindruck gewinnt, dass Frauen bevorzugt werden.
5
Bewertung lesen
Teilzeit, Homeoffice etc. wirkt sich nicht auf die Karrierechancen aus
5
Bewertung lesen
Auf Gleichberechtigung wird viel Wert gelegt.
4
Bewertung lesen
Die Gleichberechtigung ist grundsätzlich im öffentlichen Dienst aus meiner Sicht kein allzu großes Themenfeld wie in anderen privatwirtschaftlichen Unternehmen. Allerdings ist beispielsweise festzuhalten, dass lediglich ca. 38 % der Führungskräfte weiblich sind. Wie sich diese Zahl bildet und ob sich auch weniger geeignete Frauen als Männer auf entsprechende Stellen beworben haben, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen: Die Quote für Frauen in Führungspositionen ist in anderen Behörden aus meiner beruflichen Laufbahn besser.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von HCC - Hessisches Competence Center ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Kommunikation innerhalb der Teams aus meiner Erfahrung in Ordnung. Jedoch wird auch hier gerne mal ein Detail ausgespart, um den Schein zu wahren. Kommunikation von "ganz oben" absolut unterirdisch und schlecht.
2
Bewertung lesen
Von oben herab absolut unterirdisch!!
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation von 'oben herab' lässt zu wünschen übrig.
2
Bewertung lesen
Kann noch optimiert werden
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 7 Bewertungen).


Fast zu viel Angebote für Weiterbildung.
Es gibt umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten - inkl. toller Online-Kurse, die zu jederzeit in Eigenregie durchgeführt werden können.
5
Bewertung lesen
Die Weiterbildungsmaßnahmen sind in Ordnung. Luft nach oben gibt es allerdings. Karrieremöglichkeiten sehe ich persönlich sehr wenige.
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden i.d.R. bezahlt und können auch etwas kosten. Karrieremöglichkeiten außerhalb der Personalverantwortung existieren wenige bis keine.
3
Bewertung lesen
Karriere innerhalb der Behörde zu machen ist sehr begrenzt. Jedoch sind die Stellen im Vergleich zu anderen Behörden von Beginn an höher ausgeschrieben. Weiterbildungsmöglichkeiten werden begrenzt angeboten, jedoch erhält man qualifizierte Weiterbildungen z.B. bei SAP in Walldorf.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • HCC - Hessisches Competence Center wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet HCC - Hessisches Competence Center besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 82% der Mitarbeitenden HCC - Hessisches Competence Center als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 65 Bewertungen schätzen 66% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 40 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei HCC - Hessisches Competence Center als eher modern.
Anmelden