7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in einer Bewertung nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ausbaufähig
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stiftung heilpädagogisches kinderhaus in Haldem gearbeitet.
Ein gutes erstes Gefühl, dass sich seit vier Jahren täglich bestätigt.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei Stiftung heilpädagogisches kinderhaus in Haldem gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vor vier Jahren begann ich im Unternehmen an einer gänzlich anderen Position als ich aktuell bin und könnte nicht zufriedener sein. Jeden Tag aufs Neue überzeugen mich meine Kolleg*innen und die Leitung aufs neue, dass ich meinen Platz gefunden habe. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und diskutieren kollektiv ohne Wertung alle Themen des Alltags. Ich fühle mich gesehen und gehört.
Kleine Einrichtung - interessante Arbeit - aber große Herausforderung
3,3
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Heilpädagogisches Kinderheim in Bad Bramstedt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielseitige Aufgaben, gute Leitung vor Ort, großer Handlungsspielraum im Bereich der Förderung von Kindern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalknappheit, geringschätzige Behandlung durch die wirtschaftliche Leitungsebene.
Verbesserungsvorschläge
Sich bewusst machen, dass gute Mitarbeiter rar sind. Anerkennung verursacht keine Personalkosten aber erhöht die Motivation und Verweildauer.
Arbeitsatmosphäre
Die Einrichtung ist klein und übersichtlich. Es gibt aber noch eine größere Zahl von weiteren Einrichtungsteilen. Die Leitung ist selber mit den großen Aufgabengebieten unter Druck und bemüht sich trotzdem um Anerkennung der Mitarbeiter. Das gelingt aber nur teilweise. Die Personaldecke ist eindeutig zu kurz. Bei Krankheit entstehen sofort massiv Überstunden.
Image
Das Image der Einrichtung bei Kostenträgern ist sehr gut. Auch die Mehrzahl der Klienten und ihrer Eltern sieht die Einrichtung positiv.
Ich würde dennoch gerne in einer Einrichtung arbeiten, in der meine Arbeit mehr anerkannt wird und in der ich nicht ständig mit zu hohen Personalkosten in Verbindung gebracht werde.
Work-Life-Balance
Es gibt sehr flexible Arbeitszeitregelungen. Damit können auch unkompliziert private Bedürfnisse der Mitarbeiter nach freien Tagen gut geregelt werden. Da die Mitarbeiterzahl aber etwas zu gering ist, wird diese Flexiblität auch leicht zum Nachteil.
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist kaum möglich, Die Einrichtung ist sehr klein.
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung erfolgt nach einem Tarifvertrag. Das Niveau ist ziemlich gut. Leider jammert die Leitung immer über zu hohe Personalkosten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Bemühungen sind hier recht gut.
Kollegenzusammenhalt
Mitarbeiter stehen unter hohem Leistungsdruck und suchen nach Entlastung. Stress erzeugt nicht gerade viel Kollegialität.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt etliche Kollegen über 45. Leider gibt es keine Entlastungsmöglichkeiten für Kolleginnen die kurz vor der Rente stehen - die haben es echt schwer.
Vorgesetztenverhalten
Abteilungsleitung vor Ort ist engagiert und hat viel Praxisnähe. Geht mit Problemen konstruktiv um.
Arbeitsbedingungen
Die Einrichtung ist räumlich und technisch gut ausgestattet. Es gibt große Freiflächen zum Spielen. Die lage ist ortsnah. Der Bahnhof in 10 min zu Fuß erreichbar. Parkplätze für Mitarbeiter sind reichlich vorhanden.
Kommunikation
Das Besprechungswesen ist gut, es gibt regelmäßig Supervision. Die Gesamtleitung der Einrichtung informiert aber stets nur negativ über Betriebsergebnisse und jammert über zu geringe Gewinne. Lieblingsthema ist der drohende Verlust der Arbeitsplätze.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist in der Einrichtung optimal.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und fordert Ideenreichtum und Kreativität im Umgang mit überwiegend jugendpsychiatrischer Klientel.
Basierend auf 7 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stiftung heilpädagogisches kinderhaus durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 50% der Bewertenden würden Stiftung heilpädagogisches kinderhaus als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 7 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 7 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stiftung heilpädagogisches kinderhaus als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.