2 Mitarbeiter:innen, die bei Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,5 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Vielfältig
3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre auf Station ist je nach Besetzung der Betten und des Personals gut oder mangelhaft. Es gibt nach der Ausbildung teambildende Maßnahmen wie eine Weihnachtsfeier. Während der Ausbildung hat man nicht die Möglichkeit mit dem Personal gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Aber in der Berufsschule gibt es öfter Ausflüge wie ins Hygienemuseum nach Dresden, in die Pathologie nach Leipzig, Weihnachtsfeiern, usw.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung hat man eine sehr gute Chance im Unternehmen übernommen zu werden und durch Weiterbildungen Chancen aufzusteigen. Beispielsweise zum Praxisanleiter, Fachpfleger/in, Wundexperte, usw.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind dem Beruf entsprechend im Schichtsystem. Auch als Auszubildende kann man maximal 10 Tage am Stück eingesetzt sein und 7 Tage pro Woche sind jeden Monat 1 bis 2x eingeplant.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung wird sehe gut vergütet, man bekommt jedoch im Gegensatz zum fest angestellten Personal keine Einspringprämien und weniger oder keine Ausgleichszahlungen wir z.B. weniger Geld bei der Inflationsprämie.
Die Ausbilder
Praxisanleiter sind sehr gut, meist locker, professionell und kompetent. Leher und Lehrerinnen sind wie in jeder (Berufs-)Schule, mit einigen versteht man sich besser und anderen schlechter. Aber im allgemeinen sind Sie kompetent im Fach und geben einem das Gefühl, dass Sie den Berug gerne ausführen.
Spaßfaktor
Je nach Team auf Station oder Art des Unterrichts kann man einerseits sehr viel Spaß haben. Andererseits gibt es auch Situationen in denen es ernst, unfair oder traurig ist - dem Beruf geschuldet.
Aufgaben/Tätigkeiten
Normalerweise sollten Tätigkeiten entsprechend dem Ausbildungsjahr ausgeübt werden. Jedoch ist man teilweise unterfordert oder überfordert auf Station. Außerdem gibt es aufgrund des Fachfkräfte - und Personalmangels nicht immer die Möglichkeit Arbeitsaufträge in der Praxis auszuarbeiten.
Variation
Grundlegend ist man in der Akutpflege, Stationären und ambulanten Kurz- oder Langzeitpflege, Psychiatrie und in der Pädiatrie (Kinder) eingesetzt. Aber die Einsatzzeiten variieren sehr stark, sodass man meiner Meinung nach zu lange im Pflegeheim und Pflegedienst eingesetzt ist und in nur 3 Wochen Pädiatrie viel zu wenig im Kinderbereich ausgebildet wird.
Respekt
In der Berufsschule wird man immer mit Respekt von den Lehrer und Lehrerinnen behandelt. Im Stationsalltag mangelt es jedoch an Wertschätzung gegenüber den Auszubildenden. Es gängt jedoch auch sehr stark davon ab mit welchen Personen und in welchem Team man arbeitet.
Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH durchschnittlich mit 3.2 von 5 Punkten bewertet. 44 der Bewertenden würden Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 2 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.