1 Mitarbeiter:innen, die bei Huber & Sohn eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 1,8 von 5 Punkten.
Der Arbeitgeber wurde in dieser Bewertung nicht weiterempfohlen.
Taugt maximal für eine Berufsausbildung. Als dauerhafter Arbeitgeber nicht zu empfehlen.
1,8
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Huber & Sohn in Eiselfing gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gegenstände die im Schrott liegen dürfen nach Absprache mit den Vorgesetzten mit nach Hause genommen werden. Die Maschinen dürfen während der Pausen benutzt werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die strenge im Bezug auf die Arbeitszeiten. Wer zu früh beim Hände waschen erwischt wird kann sich auf ein Gespräch mit den Vorgesetzten einstellen. Es gibt keine Kantine. Kein W-lan für die Pausen. Die Parkplatzsituation ist sehr anstrengend, da es kaum freie Plätze gibt.
Verbesserungsvorschläge
Eine Kantine
Arbeitsatmosphäre
Oftmals sehr angespannt. Man hat meistens das Gefühl die Angestellten arbeiten gegen einander anstatt Hand in Hand. Manche bestimmte Kollegen teilen kleine Fehler sofort den Vorgesetzten mit mit der Absicht einem zu schaden.
Karrierechancen
Keine realistischen Aufstiegschancen.
Arbeitszeiten
Nach Absprache mit dem Vorgesetzten war ein frühzeitiger Arbeitsschluss nahezu immer möglich. Dennoch wäre Gleitzeit und eine Halbe Stunde Mittag anstatt einer ganzen Wünschenswert. Man verbringt zu viel nicht nutzbare Zeit in der Firma.
Ausbildungsvergütung
Mittelklasse
Die Ausbilder
Von 2 Ausbildern war der eine engagiert und hat nicht zu selten versucht seinen Lehrlingen wichtige Dinge beizubringen. Der andere jedoch beauftragte die Lehrlinge mit jederlei Arbeit vollkommen egal ob diese das Ziel der Angeschlossenen Berufsausbildung fördert oder nicht. Man wurde auch des öfteren aus nicht erkennbaren Gründen schroff behandelt oder teilweise sogar beleidigt. Aus diesem Grund die 2 Sterne, da der engagierte Ausbilder sich mehr für seine Lehrlinge einsetzen hätte können.
Spaßfaktor
Der Spaßfaktor variiert. Manche Arbeiten sind ok. Andere sind eine Qual.
Variation
An sich hat man viele verschiedene Arbeitsbereiche was nicht umbedingt schlecht ist. In der Ausbildung jedoch ist Toiletten demontieren und Putzen nicht wirklich wünschenswert, vor allem dann, wenn es nichts mit der Ausbildung zu tun hat. Man erledigt jede nur erdenkbare Arbeit von Maurer bis Maler.
Respekt
So mancher Vorgesetzte behandelt seine Kollegen mit dem nötigsten Respekt aber auch nicht mehr. Es gilt das Motto: „Nicht geschimpft ist gelobt genug“
Basierend auf 1 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Huber & Sohn durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten bewertet. 56 der Bewertenden würden Huber & Sohn als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 1 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Image an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 1 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Huber & Sohn als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.