Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenHubert Burda Media Holding Geschäftsführung SE Bewertungen
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenAuthentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Vielfältige Produkte und Geschäftsmodelle
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielfältige Produkte, Geschäftsmodelle, unternehmerisches Denken, Offenheit für Neues, Vernetzung, Ermöglicht Workation
Verbesserungsvorschläge
New Work Konzepte implementieren, Offices modern umgestalten, attraktiv gestalten, an Bedürfnissen orientieren.
Auf Wellbeing (physisch, psychisch) der Mitarbeitenden achten, dieses fördern (Fitnessstudio als Benefit für die Mitarbeitenden, kostenlose Sportkurse während der Arbeitszeit vor Ort, ergonomische Arbeitsplätze)
Mitarbeitende entlasten: Übernahme von ÖPNV Tickets, Inflationsausgleich etc.
Work-Life-Balance
Überwiegend gut, es gibt leider vereinzelt schwarze Schafe (einzelne Abteilungen/Führungskräfte, die auf Ausbeutung setzen)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gemischt. Engagement nach außen: ja. Nach innen: eher fraglich. Da muss in Zukunft einfach mehr kommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Stellen werden oft nicht nachbesetzt.
Vorgesetztenverhalten
Überwiegend gut, aber auch hier vereinzelt schwarze Schafe. Hier wären Kontrollmechanismen wünschenswert, die dies (anonymisiert) aufdecken
Arbeitsbedingungen
New Work ist hier in den meisten Abteilungen noch nicht angekommen. Technische Ausstattung lässt teils zu wünschen übrig. Einfach mit dem Laptop kommen und sich anschließen und direkt starten ist nicht überall möglich. Unterschiedlichen Bedürfnissen im Office wird noch wenig Sorge getragen (kreative Spaces zur kollaborativen Arbeit und zum Austausch, Einzelarbeitsräume zur Konzentration, 2er Telefonboxen für Meetings, Einzelboxen, größere Meetingräume, Entspannungsareas etc.)
Kommunikation
Fehlerkultur ausbaufähig, auch in der internen Kommunikation.
Gleichberechtigung
Vielfalt wird immer wieder betont, findet sich aber eigentlich nur in den Geschäftsmodellen wieder. Hier wird Nachhilfe in Sachen Vielfalt benötigt. Ich würde Burda als sehr weißes, aber immerhin tolerantes Unternehmen beschreiben. Die Vielzahl der Mitarbeitenden ist zwar weiblich, dies spiegelt sich aber nicht in den Führungsrollen wider. Inklusion, Barrierefreiheit, Internationalität eher mau.