Mehr Schatten als Licht
Verbesserungsvorschläge
- Abschaffung der Großraumbüros
- Möglichkeit zur Arbeit im Home Office (zumindest phasenweise)
- Priorisierung der hoheitlichen Aufgaben
- Anschaffung von Dienstwägen für die, die sie auch wirklich brauchen
- mehr immaterielle Wertschätzung
Arbeitsatmosphäre
Die Stimmung ist gedrückt, weil in vielen Bereichen Angst vor Repressalien vorherrscht.
Kommunikation
Es kommt darauf an, mit wem man kommuniziert: mit manchen Kollegen klappt es besser, mit anderen weniger.
Grundsätzlich gilt: Die Kammer sollte sich nicht zum bloßen Handlanger der Wirtschaft machen. Aufgrund ihrer Stellung als Körperschaft öffentlichen Rechts muss sie ihren Mitgliedern gegenüber manchmal auch unbequem sein und so manche Position kritisch hinterfragen (z. B. den angeblichen Fachkräftemangel).
Kollegenzusammenhalt
Trotz der hohen Fluktuation herrscht ein überwiegend guter Teamgeist.
Eine ganz schlechte Figur macht jedoch der Personalrat. Er befindet sich auf dauerhaftem Schmusekurs mit der Geschäftsführung und stellt nicht mal ansatzweise ein Gegengewicht zu ihr dar.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte verkennen teilweise die Realität. Abteilungen werden offensichtlich falsch umstrukturiert und dennoch hält man auf Biegen und Brechen daran fest. Projekte, die längst zum Ladenhüter mutiert sind, werden weiter betrieben. Es besteht keinerlei Offenheit, auch mal ganz neue Wege zu gehen (z. B. Einführung von Home Office), was dann damit begründet wird, dass andere Dinge im Moment wichtiger sind.
Interessante Aufgaben
Es gibt interessante Stellen, aber leider auch viele, die intellektuell anspruchslos, repetitiv und bedeutungslos sind.
Das vielleicht größte Problem ist, dass die hoheitlichen Aufgaben immer stärker vernachlässigt werden. Stattdessen werden Projekte mit oftmals zweifelhaftem Charakter betrieben.
Arbeitsbedingungen
Die Großraumbüros sind eine Zumutung. Obwohl wissenschaftlich gezeigt wurde, dass Großraumbüros schlecht für die Mitarbeiter sind, wird nicht einmal über Alternativen nachgedacht.
Ein weiterer Minuspunkt ist, dass überwiegend im Außendienst tätige Mitarbeiter keinen Dienstwagen bekommen.
Die hausinterne Technik und Büroausstattung ist in Ordnung.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistungen sind sehr gut, das Grundgehalt könnte besser sein.
Image
Die IHK als Institution ist zwar angesehen; die IHK Heilbronn-Franken hat jedoch in den letzten Jahren durch zahlreiche öffentlich bekannt gewordene negative Vorfälle einen großen Imageschaden erlitten, der nur schwer zu reparieren ist.
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen sind gegeben, allerdings werden sie nicht immer von den richtigen Mitarbeitern genutzt.
Mir wurde eine Weiterbildung komplett bezahlt.