Falsches FORMAT?
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die verkauften Dienstleistungen sind interessant und vielseitig. Es finden sich teilweise sehr kompetente Personen im Team. Flexible Arbeitszeiten sind angenehm.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Besseres Führungsverhalten, mit mehr Pflege des Firmenkapitals (Belegschaft) und mehr Gleichberechtigung, würden FORMAT zu einem sehr tollen Arbeitgeber machen.
Verbesserungsvorschläge
Gleichberechtigung und faires Verhalten. Sich um die Mitarbeiter kümmern. Keine Bevorzugung von Einzelnen. Keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Mehr interne Kommunikation.
Arbeitsatmosphäre
Klima unter den meisten Kollegen ist gut bis sehr gut. Störend sind die Launen und teils fehlenden Kompetenzen der Chefs. Gelobt wird selten, aber Fehlverhalten werden einem direkt vorgehalten.
Kommunikation
Die Kommunikation der Chefs ist kaum bis nicht vorhanden. Alle Jubeljahre gibt es eine allgemeine Besprechung bei der auch eher wenig gesagt wird. Ansonsten werden wichtige Informationen leider entweder gar nicht oder nur mit ausgewählten Personen geteilt. Das Motto lautet, dass sich Jeder selber informieren darf.
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt innerhalb einzelner Gruppen ist gut bis sehr gut. Zwischen einzelnen Abteilungen jedoch eher schwierig. Bei Teamveranstaltungen gibt es aufgesetzte Fröhlichkeit, über Ungereimtheiten wird selten gesprochen.
Work-Life-Balance
Dank Gleitzeit hat man sehr guten Spielraum und kann auch flexibel private Termine wahrnehmen. Urlaub ist meist auch spontan möglich, es sei denn ein eiliger Auftrag liegt an. Dann kann auch Wochenenddienst anstehen und Urlaub muss verschoben werden. Dies kommt aber eher seltener vor.
Homeoffice ist manchmal für Ausgewählte möglich.
Vorgesetztenverhalten
Inkonsequentes und rückratloses Verhalten ist leider oft zu beobachten. Verhält sich eine Person falsch, werden Sanktionen über die gesamte Belegschaft verhängt. Oft haben die Chefs wichtigeres zu tun als sich mit den Mitarbeiterpflege zu befassen. Probleme werden ignoriert oder vergessen.
Interessante Aufgaben
Meist bearbeitet man ähnliche Aufgaben innerhalb eines Projekts über längere Zeit. Das kann interessant sein oder auch eintönig werden. Über Nacht kann sich jedoch der Aufgabenbereich schlagartig verändern wenn das von "oben" so gewünscht ist. Das kann man als abwechslungsreich oder überfordernd empfinden.
Gleichberechtigung
Alle sind gleich, Einige aber gleicher als Andere. Frauen sind allgemein nicht ganz so gleich wie Männer und ein paar Wenige haben auch gleich gar nichts zu sagen...
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter spielt keine Rolle. Auch ältere Semester kommen hier gut aus. Zwischen den Altersgruppen besteht gutes Miteinander.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplätze sind gut ausgestattet, moderne EDV ist fast überall vorhanden. Durch die Art des Großraumbüros bedingt ist ein gewisser Lärmpegel leider immer präsent. Allgemein ist es in den Räumen sauber und aufgeräumt. Es ist erlaubt Radio zu hören oder eigene Musik per MP3-Player / Handy. Man kann sich gerne jederzeit Kaffee oder Tee holen, jedoch sollte man dabei keinen zu langen "Kaffeekklatsch" halten. Auch die Nutzung eines Firmenwagens ist möglich, jedoch nur für speziell ausgewählte Personenkreise unabhängig von der eigentlichen Notwendigkeit.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zeitschaltuhren für die Drucker und die Kaffeemaschine sind vorhanden. Die EDV wird per Stromschalter komplett ausgeschaltet. Jedoch keine Mülltrennung, keine Unterstützung für benachteiligte Personen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist insgesamt in Ordnung jedoch nicht herausragend. Einzelne werden bevorzugt und die Arbeitsleistung spielt leider eine ebenso große Rolle wie der Nasenfaktor. Ist man gern gesehen, dann bekommt man auch eher einen Bonus als "Rebellen".
Image
Das Image nach außen ist gut bis sehr gut. In unregelmäßigen Abständen gibt es kleine Marketing-Maßnahmen. Schaut man hinter die Fassade, trübt sich das Bild eher etwas ein.
Karriere/Weiterbildung
Kaum Weiterbildung. Kein erkennbares Interesse die Belegschaft zu fördern oder zu entwickeln. Schulungen gibt es nur wenn ein Kunde dies verlangt.