31 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
24 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 6 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Achtung, Finger weg. Schlechtes Unternehmen, Geschäftsführung inkompetent und unehrlich
1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Interim Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Anfangs gute Atmosphäre, mittlerweile schlecht, neue Jobsuche hat begonnen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Uneheliche Kommunikation, relevante werden nicht weitergeleitet, gute Leute werden vergrault
Verbesserungsvorschläge
Besserer Umgang mit Mitarbeitern, mehr Wertschätzung, dafür Sorge tragen, dass kompetente Mitarbeiter bleiben
Arbeitsatmosphäre
anfangs gut, jetzt immer schlechter
Work-Life-Balance
Ständig unbezahlte Überstunden
Karriere/Weiterbildung
Kein Entwicklungspfad vorgesehen, kaum Budget für Weiterbildungen
Kollegenzusammenhalt
Gute Kollegen werden von Unternehmensführung vergrault
Vorgesetztenverhalten
Zu wenig kompetente Vorgesetzte, die guten sind gegangen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei interim Group Berlin GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Arbeitsbedingungen sind sehr gut - Technik aktuell - teilweise spannende Projekte
Im allgemeinen war es immer ein super arbeiten. Die ersten Risse kamen nach der Pandemie mit einigen Wechseln an der oberen Ebene.
Image
Nach den Wechseln an der Spitze hat sich das Image verschlechtert. Auch durch schlechte interne Kommunikation und Prozessänderungen wurde es schlechter. Nach außen hin gibt es meiner Meinung nach ein normales Image. Man fällt nicht besonders auf.
Work-Life-Balance
Hier hat die Pandemie einiges verbessert. Starre Regelungen zu mobilen Arbeiten wurden aufgelöst. Die Arbeitszeit wurde flexibler gestaltet. Die Urlaubstage sind etwas unter dem Wettbewerbsniveau.
Karriere/Weiterbildung
Man kann sich selber weiterbilden, aber sich bewusst sein das es nur in einem sehr begrenztem Umfang Aufstiegschancen gibt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wird eher langsam angepasst und liegt etwas unter dem Marktschnitt. Das Gehalt ist immer pünktlich da und kann vorab auch im HR-System eingesehen werden. Ab und zu gab es Sonderzahlungen, die anlassbezogen waren (Inflationsausgleich, Beitrag zur Internetrechnung). Die Bonuszahlungen waren eher schwierig nachvollziehbar, da es keine Zielvereinbarungen gab oder ähnliches. Es gab immer wieder Überlegungen was noch eingeführt werden kann.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung in den Räumen. Aber viel Papier wird durch eine große Anzahl an digitalen Prozessen eingespart.
Kollegenzusammenhalt
"Man geht zur Group der Leute wegen." Eine Aussage, die alles über das Team sagt.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt da keine großen Unterschiede.
Vorgesetztenverhalten
Es kommt auf die Personen an, die gerade leiten. Die einen sind besser, die anderen schlechter.
Arbeitsbedingungen
Da hat sich sehr viel positiv verändert. Neue Technik wird großzügig gestellt. Im Büro wird auf Ergonomie geachtet. Hygieneprodukte für menstruierende Personen werden bereit gestellt. Was das Büro selber angeht, kann die interim Group nichts für die Bausubstanz und klimatischen Bedingungen, versucht es aber so angenehm wie möglich zu machen.
Kommunikation
Ausbaufähig und auch nötig. Versprochene Austauschformate (z.B. Quartalsmeeting mit der Führungsebene, standortübergreifender Austausch, gemeinsame Meetings aller Abteilungen) wurden einmal durchgeführt und verliefen dann im Sand. Der etablierte Newsletter war ganz okay.
Gleichberechtigung
Schwieriges Thema. Nach außen hin wird es suggeriert , dass es eine Gleichberechtigung gibt. Aber intern fallen durchaus negative Aussagen über weibliche Personen, Arbeit in Teilzeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Interessante Aufgaben
Zum Berufseinstieg ist die Lernkurve extrem steil. Nach einiger Zeit stellt sich normal die Routine ein. Aufgelockert wird das durch die verschiedenen KundInnen und deren Projekte. Aber später ist die Abwechslung eher gering.
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Interim Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitsatmosphäre, dass hier viel gelernt werden kann und dass das Unternehmen offen für NeueinsteigerInnen, Young Professionals und StudentInnen ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig bis nichts, was sich generalisieren ließe, s. die einzelnen Kategorien. Hier muss für sich selbst im Vorfeld entscheiden werden, was für einen wichtig ist.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation von "oben" mehr fördern - zeitweise hatte ich das Gefühl, dass das C-Level und die MA sehr voneinander getrennt unterwegs waren. Das hat sich mit der Zeit aber deutlich gebessert, ist aber immer noch ausbaufähig.
Des Weiteren wäre die Einführung eines Weiterbildungsangebotes wirklich klasse. In Selbstorganisation kann sowas stattfinden und wird auch gefördert, etwas offizieller und transparenter wäre aber cool.
Arbeitsatmosphäre
Top Team und klasse KollegInnen. Über Hobbies und Dinge neben der Arbeit wird gern gesprochen und kommuniziert, hier findet man schnell Anschluss. Von der Aufnahme zu Anfang bis zum Schluss, auch durch Corona hindurch, war es allein von der Zwischenmenschlichkeit her eine schöne Zeit. Der Umgangston ist herzlich und es entwickeln sich echte Freundschaften.
Eine "Work Hard/Play Hard"-Mentalität, die von anderen Unternehmen aufgedrückt wird, findet sich hier nicht. Viel mehr haben hier die Meisten eher Spaß an der Freude, ihre Projekte zu reißen und sie erfolgreich umzusetzen. Ja, man muss auch schaffen und mal ran, was aber auch mit Wertschätzung und entsprechenden Möglichkeiten belohnt wird.
Image
Die interim Group ist nicht gerade vielen Neukunden im Vorfeld bereits bekannt, die Unternehmensphilosophie, das Geschäftsmodell und die Präsentation stößt dann aber auf viel Sympathie (oder zumindest deutlich mehr als bei anderen Personaldienstleistern). In anderen Worten: Trotz der Branche kann man hier guten Gewissens arbeiten, auch weil die Modelle meiner Ansicht nach wirklich fair sind.
Work-Life-Balance
Ich konnte mir meine Arbeitszeit flexibel legen und in Klausurphasen bzw. Semesterferien die Anwesenheit entsprechend anpassen. Es gab auch Tage, an denen es länger wurde, genauso konnte das aber auch ausgeglichen werden. Urlaub stand dann zur Verfügung, wenn er nötig war.
Karriere/Weiterbildung
Da es ein Start Up ist, in dem zwar Titel vergeben werden, die Hierarchien aber sonst sehr flach sind, kann man hier nicht vom Prakti zum Vorstandschef aufsteigen.
Die Karriere macht sich eher in der Betrauung mit mehr Verantwortung und spannenderen Projekten bemerkbar. Wer auf sowas keine Lust hat, sondern in fünf-Jahresabständen befördert werden will, ist hier also falsch. Für diejenigen, denen Titel nicht so wichtig sind, sondern am Lernen interessiert sind, ist das schon eher etwas.
Ein transparentes Fortbildungssystem wäre klasse!
Gehalt/Sozialleistungen
Einige sind ja anscheinend unzufrieden, und ja, im Vergleich zu anderen Unternehmen mag es im Schnitt weniger sein; Mehr geht immer, klar. ABER: Ich gebe äußerst gerne etwas Gehalt ab, um dafür an anderen Stellen zufriedener zu sein. Reich wird man hier nicht, aber hat dafür mehr Spaß bei der Arbeit und ist glücklicher.
Viele KollegInnen sind genau deswegen aus höher bezahlten Jobs zur interim gekommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Vom Unternehmen werden (lokale) soziale Projekte unterstützt. Fünf Sterne gäbe es von mir, wenn sich die Firma explizit auf grüne/soziale/karitative Unternehmen als Kunden fokussiert oder diese expliziter sucht.
Kollegenzusammenhalt
Natürlich versteht man sich mit manchen besser als mit anderen, wie das im Leben nun mal so ist. Insgesamt wird aber an einem Strang gezogen und offen, ehrlich und direkt kommuniziert. Das, was ich in anderen Firmen in der Hinsicht erlebt habe, vor allem was Hinter dem Rücken reden angeht, gibt es hier so gut wie nicht, zumindest meinem Empfinden nach. Da geht es im Regelfall deutlich schlimmer zu.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt keine/gab sehr wenige "älteren" KollegInnen, was ich persönlich tatsächlich etwas bedauert habe. Das liegt aber auch etwas an der Branche und der Art des Unternehmens. Ich gebe auch deshalb hier 4 Sterne, weil ich mir sicher bin, dass wenn jemand höheren Alters eingestellt wird/werden sollte, diese mit dem gleichen Respekt behandelt werden wie alle anderen. Dennoch wären ein paar KollegInnen mit mehr (Lebens-) Erfahrung durchaus eine Bereicherung.
Vorgesetztenverhalten
Von denen kann viel gelernt werden. Sie sind nicht unbedingt immer sofort auf Abruf verfügbar, in der Kommunikation dafür immer fair und zugänglich. Durch Coachings und entsprechende Besetzungen hat sich in den letzten Jahren hier nochmal einiges verbessert.
Arbeitsbedingungen
Wer ein 'hippes' Großraumbüro gewohnt ist, ist hier an der falschen Adresse. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, ja, mit der Zeit habe ich aber die Räumlichkeiten in Berlin lieb gewonnen. Auch die Räume in Leipzig, die ich im Laufe meiner Zeit bei der interim kennengelernt habe, haben durchaus ihren eigenen Charme, der nicht allen zusagen wird. Ich finds klasse, kann eine Ablehnung aber ganz gut nachvollziehen.
Arbeitsmittel werden umfangreich zur Verfügung gestellt und entsprechen einem modernen Standard.
Kommunikation
Im Laufe meiner Zeit manchmal etwas holprig, daran ist aber erfolgreich gearbeitet worden. Wöchentliche Meetings sind ein Standard, es ist eher die Kurzfristigkeit an der ich persönlich noch etwas auszusetzen habe. Je nach Teamgröße kann es dann, gerade durch Corona, auch mal etwas ruhiger werden, die Belegschaft ist aber untereinander gut genug vernetzt und kommunikationsfähig, sodass man im Loop bleibt.
Und: Ein firmeninterner Newsletter hat hier große Fortschritte erzielt!
Gleichberechtigung
Sowohl von der Geschlechterverteilung als auch vom Umgang untereinander her ist zumindest mein Empfinden, dass es bei der interim Group hier nur selten Schwierigkeiten gibt - und wenn, dann wird das mit den Beteiligten geklärt.
Interessante Aufgaben
Kommt natürlich etwas auf den Bereich an in dem man arbeitet.
Ich habe aber dennoch die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die sich einbringen wollen, dazu auch die Chance bekommen. Und das muss nicht nur zwingend im eigenen, sondern kann auch bereichsübergreifend sein. Mir hat die Aufgabenvielfalt über die Jahre hinweg auf jeden Fall viel Spaß gemacht und große Lerneffekte beschert und war das, was mir an der Arbeit bei der interim Group immer am meisten Freude bereitet hat.
Sehr angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit tollen Kollegen und viel Verantwortung.
4,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Interim Group gearbeitet.
Work-Life-Balance
Man hat Gleitzeit und kann auch mal früher gehen, wenn man einen wichtigen Termin hat. HO nach Ende der Probezeit. Leider nur 24 Tage Urlaub.
Karriere/Weiterbildung
Als Recruiter kann man sich eventuell zum Teamleiter weiterentwickeln. Mehr Möglichkeiten gibt es aber nicht wirklich.
Gehalt/Sozialleistungen
Ein unterdurchschnittliches Gehalt, auch für Berlin.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind super. Man hat immer viel Spaß, viele haben ein offenes Ohr und die meisten sind auch sehr hilfsbereit.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt ein paar, die sollten lieber keine Teamleiter sein, aber es gibt auch 1-2 Führungskräfte, die toll sind.
Arbeitsbedingungen
Es ist ein kuscheliges Büro, welches sehr einfach, aber funktionsgerecht eingerichtet ist. Es ist ein wenig zu klein für die vielen Mitarbeiter und die Küche reicht für ca. 6 Mitarbeiter und nicht 35. Das liegt aber an dem starken Wachstum und daran, dass ein neues Objekt seit Jahren nicht gefunden wird.
Kommunikation
Es wird viel offen und transparent kommuniziert, aber auch einfach nicht alles.
Interessante Aufgaben
Die meisten Aufgaben sind schon gleich, aber die interim gibt sich Mühe Abwechslung zu schaffen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Interim Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Die Group ist für Berufseinsteiger eine tolle Schule um schnell viel Erfahrungen zu sammeln. - Mid-level und Senior's können sie allerdings nicht mehr so viel bieten und da zieht auch nicht das familiäre Miteinander, das nach und nach auch nicht mehr vorhanden ist.
Verbesserungsvorschläge
- ENDLICH neue Büroräume - das Gehalt ENDLICH am Markt anpassen - Kommunikation verbessern um so transparenter zu werden - Weiterentwicklung - Rücksicht und Zusammenhalt - bessere Ausbildung der Führungskräfte - mehr Benefits bieten als eine "coole Arbeitsatmosphäre" - wie wäre es mit mehr Urlaub, mehr Gehalt, besseren Arbeitsbedingungen?
Arbeitsatmosphäre
das liegt vor allem an den Mitarbeitern. Nach und nach merkt man aber auch, dass der Teamzusammenhalt und die Stimmung schlechter wird. Das liegt vor allem an plötzlichen ad-hoc Hire's sowie ad-hoc Entscheidungen vom Management und der Fehlkommunikation.
Image
Die Group genießt am Markt ein sehr gutes Image.
Work-Life-Balance
Man bekommt zwar kaum Druck von den Führungskräften, denn den Druck macht man sich in den Projekten selbst.
Karriere/Weiterbildung
Es wird sich gekümmert, dennoch werden gute Mitarbeiter klein gehalten.
Gehalt/Sozialleistungen
leider für den Stress nicht gerechtfertigt und überhaupt nicht marktgerecht.
Umgang mit älteren Kollegen
Altersdurchschnitt liegt bei Mitte-Ende 20.
Vorgesetztenverhalten
wie bereits angesprochen. Es wird sich zwar bemüht, die Vorgesetzten sollten aber auch hier noch besser geschult werden.
Arbeitsbedingungen
zu kleine Büroräume, mangelnde Sauberkeit, zu wenig Rückzugsmöglichkeiten.
Kommunikation
hier muss die interim Group absolut noch lernen. Man merkt, dass die Führungskräfte absolute Anfänger sind und mehr Trainings und Schulungen benötigen. Hier sollte die interim Group das Geld in die Hand nehmen und seine Managementebene schulen.
Interessante Aufgaben
Als interim Recruiter taucht man in verschiedene Projekte ein und kann so neben Startups auch in Konzernen sehr viel Erfahrung sammeln.
Die interim Group durchlebt Höhen und Tiefen, und wächst dabei jedes mal über sich hinaus.
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Interim Group gearbeitet.
Image
Das Feedback von Kunden ist gut, sie nehmen die interim Group als sehr offen, kollegial und transparent wahr. Das ist auch so.
Work-Life-Balance
Im Vertrieb sehr gut. Es gibt zwar auch Tage an denen man länger bleibt oder eher kommt aber das lässt sich sehr flexibel, auch aus dem Home Office, gestalten.
Karriere/Weiterbildung
Kleines Team = flache Hierarchien = wenig 'Beförderungsmöglichkeiten'. Es werden jedoch Coachings angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist nicht sonderlich hoch - das macht man durch Entwicklungsmöglichkeiten und Freiheiten wett.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden gemeinnützige Organisationen in Berlin unterstützt. Es herrscht ein hohes Umweltbewusstsein unter den Kollegen. Mehr geht immer.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe selten ein so gutes Miteinander erlebt. Jeder hilft jedem und ebenso hat jeder immer ein offenes Ohr. Man verbringt Pausen zusammen, Feierabende und oft auch die Freizeit. Es gibt NULL Ellenbogenmentalität und jeder wird gleich behandelt - ob Trainee oder Führungskraft.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Definition von 'älter' liegt hier bei Ende 30.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr, immer ein sehr ehrliches Feedback.
Arbeitsbedingungen
Moderne Arbeitsmaterialien - MacBooks, iPhones... Es wird ausgebaut. Neues, besseres CRM, zusätzliche Tools, Xing360 für alle. Auf Wünsche wird eingegangen und man testet gerne neue Dinge. IT Support teilweise einfach nicht vorhanden aber man hilft sich dann untereinander. Es gibt Sportangebote.
Kommunikation
Man lernt dazu. Es ist nicht perfekt, manchmal gehen Informationen unter oder werden zu langsam kommuniziert - alles in allem bemüht man sich es richtig zu machen.
Interessante Aufgaben
Das Produkt ist toll, die Kunden wirklich abwechslungsreich. Dennoch wiederholen sich manche Aufgaben logischerweise. Es wird immer die Möglichkeit gegeben alternative Wege zu gehen und sich auszuprobieren.
Basierend auf 65 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird interim Group Berlin durchschnittlich mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte). 33% der Bewertenden würden interim Group Berlin als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 65 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Arbeitsatmosphäre und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 65 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich interim Group Berlin als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.