NBank - Förderbank nach Corona besser, doch noch mit Potenzial
Gut am Arbeitgeber finde ich
In der Bankenbranche ein recht sicherer und ortsfester Arbeitgeber
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vollständige Abhängigkeit von Land und Ministerien. Dort wird der NBank wenig Eigenständigkeit zugestanden. Daher auch nach wie vor enormer Verwaltungsaufwand und Bürokratismus im Fördergeschäft.
Arbeitsatmosphäre
offener, meist netter und relativ lockerer Umgang miteinander. Durch fehlenden Vertriebsdruck weniger angespannt als in Geschäftsbanken
Kommunikation
lässt häufig zu wünschen über. Oft erst auf Nachfrage, nicht an alle betroffenen Adressaten. Führungskräfte informieren über übergreifende Themen nicht gleich.
Kollegenzusammenhalt
Gerade durch den Corona-Mehraufwand spüre ich einen deutlichen Zusammenhalt, dadurch dass wir die Zeit gemeistert haben. Das betrifft alle, sowohl alteingesessene als auch neue KollegInnen
Work-Life-Balance
wird immer besser. Durch Homeoffice. Relativ flexible Arbeitzeitgestaltung möglich. Zeitweise jedoch auch Zeitdruck z.B. in Projekten
Vorgesetztenverhalten
Sehr gemischte Persönlichkeiten unter den Vorgesetzten. Je nachdem kann man Glück haben oder auch nicht.
Interessante Aufgaben
Wenn man sich auf das Thema Fördergeschäft einlässt, dann auf jeden Fall sehr interessante und vielfältige Tätigkeiten.
Gleichberechtigung
wird immer wieder hochgehalten und gelebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Bin selbst einer. Läuft hervorragend. Aber leider keinerlei Hinweise, dass auch über Alterszeitregelungen nachgedacht wird...
Arbeitsbedingungen
Inzwischen wieder recht gut. Technische Ausstattung im Haus und im Homeoffice funktioniert gut. Büros sind geräumig, inzwischen jedoch komplett unpersönlich. Freundlicher, lockerer, teamübergreifender Umgang auf den Fluren
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird Müll getrennt, der von den Reinigungskräften letztlich dann zusammengeschüttet wird. Ansonsten passiert wahrscheinlich einiges im Hintergrund (grüner Strom), aber wenig direkt spürbares. Keine Ladestationen für E-Autos und/oder Fahrräder. Keine Duschen und Umkleiden für Radfahrer.
Gehalt/Sozialleistungen
Tariflich geht es ganz gut. Darüber hinaus wenig Wertschätzung (z.B. keinerlei Inflationsausgleich. Coronaprämie erst, als Arbeitgeber überhaupt nicht mehr drum herum kam).
Image
Durch Corona bestimmt besser geworden. Am Markt aber noch ausbaufähig. Merkt man auch am Bewerberverhalten
Karriere/Weiterbildung
Wird nicht so offensiv gelebt. Wenn man sich selbst bemüht und kümmert, gibt es jedoch Möglichkeiten. Gilt sowohl für Karriere, aber (leider) auch für Weiterbildung