Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) Logo

Investitions- 
und 
Förderbank 
Niedersachsen 
(NBank)
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
3,9
kununu Score140 Bewertungen
82%82
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Wir fördern Niedersachsen

Wer wir sind

Unser Herz schlägt für Niedersachsen

Unser Team ist mit Engagement und Leidenschaft bei der Sache – denn wir fördern Niedersachsen. Diese sinnstiftende Aufgabe erfüllen wir mit Leidenschaft. Jeden Tag! Unser oberstes Ziel: Die uns übertragenen Fördermittel verantwortungsvoll für Niedersachsen einzusetzen. Wir beraten und fördern aus einer Hand und begleiten unsere Kundinnen und Kunden vom der Idee bis zur abgeschlossenen Förderung.

Produkte, Services, Leistungen

Im Auftrag des Landes Niedersachsen unterstützen wir Menschen, Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Ideen. Als Förderbank entwickeln wir – gemeinsam mit den Menschen in unserem Land – Lösungen für Wachstum und Lebensqualität. Wettbewerbsneutral, unabhängig und maßgeschneidert beraten wir zu den vielfältigen Förderangeboten von EU, Bund, Land und Kommunen. Unser breites Netzwerk ist unsere Stärke und schafft Mehrwert für unsere Kunden.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 129 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    84%84
  • HomeofficeHomeoffice
    82%82
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    78%78
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    76%76
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    64%64
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    58%58
  • ParkplatzParkplatz
    49%49
  • BarrierefreiBarrierefrei
    38%38
  • DiensthandyDiensthandy
    29%29
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • CoachingCoaching
    23%23
  • RabatteRabatte
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • KantineKantine
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) über Benefits sagt

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl an zusätzlichen Leistungen.
Ein Überblick von A - Z.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank).

  • Ulrike Pöhler
    Personalbereich/Recruiting
    Telefon
    0160 957 278 43
    E-Mail
    bewerbung@nbank.de

    Wir sind für Sie erreichbar
    montags bis freitags
    08:00 bis 17:00 Uhr

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Interessante Aufgaben mit Wert dür die Gesellschaft.
- Familienfreundlich, Beruf und Familie hat große Bedeutung (Teilzeit, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten)
Bewertung lesen
Nimmt Verbesserungsvorschläge ernst und ist bemüht, dass sich jeder wohl fühlt. Sehr fair zu seinen Mitarbeitern.
Bewertung lesen
Gutes Gehalt, Homeoffice, gute Lage, flexible Arbeitszeiten
Bewertung lesen
Gehört zum öffentlichen Dienst
Bewertung lesen
Viele spannende Aufgaben und Krarrieremöglichkeiten in einem mittelgroßen Unternehmen. Tolles Miteinander und wenn es drauf an kommt, stehen alle zusammen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Werkstudenten werden in vielen Bereichen außer Acht gelassen (Inflationsausgleich absolut nicht im Verhältnis, keine Gehaltserhöhung auf Grund gestiegenem Mindestlohn uvm.)
Bewertung lesen
Zu viel wird sich gleichzeitig vorgenommen, wenig wird zu Ende gebracht. Manchmal ist man sich unsicher, ob das was vom Management gesagt, auch so gemeint ist.
Bewertung lesen
Die aktuelle Situation ist bedrückend. Es muss endlich etwas geschehen.
Es fehlt eine Kantine.
Bewertung lesen
Digitalisierung noch rückständig, sowie den Mut große Schritte der Nachhaltigkeit zu gehen.
Bewertung lesen
Zuschussgeschäft wird durch Bankanforderungen beeinträchtigt. Kahle, sterile Büros.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es ist dringend eine Leitfäden und Regelwerke für das mittlere Management erforderlich. Was hilft die Beschreibung von Regeln und Prozessabläufen, wenn ständig abweichende Entscheidungen getroffen werden (ohne vorherige Abstimmung oder Betrachtung von Konsequenzen). Projekte müssen enger geführt werden (Validierung der Planung, Berichte prüfen, Dokumentation nachhaltern).
Bewertung lesen
Eine Kantine wäre auf jeden Fall eine wirklich große Erleichterung. Mehr Gespräche und Informationen zur Weiterentwicklung in der NBank bzgl. Fort- und Weiterbildungen.
Bewertung lesen
Mehr Struktur in den anstehenden Aufgaben. Nur machbare, realistische Ziele und nicht alles immer ontop. Intern nicht nur auf Führungsebene kommunizieren.
Bewertung lesen
Der derzeitige Ansatz ist katastrophal und geht zu Lasten derer, die diese Bank aufgebaut haben.
Bewertung lesen
Die aktuelle Situation ist derart angespannt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 51 Bewertungen).


Besonders für mich als Studentin ist es wichtig meine Arbeitszeit an meine Vorlesungen in der Uni anzupassen. Mein Studium sollte trotz meiner Tätigkeit als Werkstudentin immer noch als oberste Priorität angesehen werden. Ich kann nur sagen, dass die NBank auch genau das für mich möchte! Es ist kein Problem seine Arbeitszeit ganz individuell einzuteilen oder auch mal spontanen Urlaub für die Prüfungsphasen einzureichen; wenn es dann doch etwas stressiger wird als geplant. Ich bin mehr als froh darüber.
5
Bewertung lesen
Gute Konditionen und ein gutes und spontanes Entgegenkommen für Wechsel in verschiedenen Lebenssituationen.
5
Bewertung lesen
Es gibt sie. Aber sie ist von Angst geprägt.
4
Bewertung lesen
Besser geht immer. Aber weit voraus
4
Bewertung lesen
Home Office, flexible Arbeitszeiten
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) ist Image mit 3,5 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).


Technik die kompliziert ist und nicht gut funktioniert.
2
Bewertung lesen
Die Coronahilfen haben gutes fürs Image getan. Nach wie vor aber eher als Behörde anstelle von Bank wahrgenommen.
2
Bewertung lesen
Ich habe von so vielen Kollegen so viel negative gehört. Es wird sehr viel geredet und die Unzufriedenheit ist sehr groß, es machen nur zu wenige Menschen den Mund auf.
1
Bewertung lesen
Durch Corona bestimmt besser geworden. Am Markt aber noch ausbaufähig. Merkt man auch am Bewerberverhalten
2
Bewertung lesen
Die Unzufriedenheit ist temporär schon ziemlich laut.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 42 Bewertungen).


Im Haus werden regelmäßig spannende Schulungen angeboten, die sowohl methodische Kenntnisse, Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements als auch fachliche Expertise abdecken. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach Absprache jederzeit externe Weiterbildungen zu buchen.
5
Bewertung lesen
Viele interne und interessante Stellen. Oft werden Experten aber auch von außen geholt. Förderung von Potenzialträgern kann noch ausgebaut werden. Viele Führungsstellen werden auch intern besetzt.
5
Bewertung lesen
Habe den Eindruck, dass nicht jedem die gleichen Chancen offen stehen. Die bestehenden Führungskräfte haben "ihre Favoriten"
2
Bewertung lesen
Wenn man eigene Ideen zur Weiterbildungsmöglichkeiten hat, wird das immer unterstützt
4
Bewertung lesen
Interne werden abgewertet, die Losung heißt „externe Berater“
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 82% der Mitarbeitenden Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 140 Bewertungen schätzen 82% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 78 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) als eher modern.
Anmelden