Let's make work better.

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Logo

Information 
und 
Technik 
Nordrhein-Westfalen 
(IT.NRW)
Bewertung

Top
Company
2024

Gut, aber man kann viel besser machen.

3,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei IT.NRW in Düsseldorf absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Im Arbeitsalltag Flache Hierarchie, man findet immer ansprechpartner bei Fragen, man wird mit Aufgaben nicht überlastet

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Praxis bezug in der Ausbildung, im Vergleich mit anderen Unternehmen, schlechte Kommunikation zwischen verschiedenen Teams und sehr Steiler Hierarchie zur Chefetage

Verbesserungsvorschläge

Der TV-L sollte eher als Baseline gesehen werden und mehr auf Menschlichkeit geachtet werden.

Die Ausbilder

Durch strikte TV-L Regelungen und sehr strenges zurechtrücken der Regeln hat man das Gefühl wenig Wertgeschätzt zu werden als Person.

Spaßfaktor

Durch nette mit Auszubildende und gute Teambuilding Maßnahmen bekommt man ein super Netz in verschiedene Bereiche, es fehlt allerdings nachdem man andere Azubis gut kennen gelernt hat ähnliches für Vorgesetzte und Kollegen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Durch die aktuelle Ausbildungssituation hat man sehr wenig Praxis in den ersten anderthalb Jahren, nachdem man in ein Team eingeordnet wird, gibt es mal mehr mal weniger Aufgaben

Variation

Mal mehr mal weniger, es gibt regelmäßig Events oder Team interne dinge die Abwechslung gewährleisten im Arbeitsalltag

Respekt

Der Respekt unter Kollegen und meist direkt Vorgesetzten ist top, allerdings wird es bei der Chef Etage schwierig

Karrierechancen

Man hat das Gefühl es werden einem unnötige Hürden gemacht, wodurch man sich nicht wirklich wertgeschätzt fühlt als zukünftiger Arbeitnehmer

Arbeitsatmosphäre

Man wird nicht überfordert, Aufgaben werden versucht Ausbildungsgerecht zu bleiben.

Ausbildungsvergütung

TV-L Azubi verdient nicht wenig aber es gibt trotzdem Unternehmen die mehr Zahlen, gerade in der IT Branche in Großen Unternehmen.

Arbeitszeiten

Durch anderthalb ausschließlich Jahre Seminar Unterricht der aber mit ausreichend Pausen bestückt ist und nach dieser Zeit Flexible Arbeitszeiten zwischen 6.30-21 Uhr kann man sich seinen Tag sehr gut selbst einteilen und auch um andere Termine gestallten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Patricia SchinkReferentin, Leitung Ausbildung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Liebe Kollegin,
lieber Kollegin,

zunächst möchte ich mich für Ihre differenzierte und doch positive Bewertung sowie der Weiterempfehlung als Ausbildungsbetrieb bedanken.

Ich freue mich über die Top-Bewertungen zu verschiedenen Punkten wie z.B. Arbeitsatmosphäre und Arbeitszeiten, die ich beide auch persönlich teile.

Ihre Verbesserungsvorschläge thematisieren den Tarifvertrag der Länder (TV-L), an den wir als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes mit allen Vor- und Nachteilen gebunden sind. Aus diesem Grund ist es leider nicht möglich, die tarifrechtlichen Rahmenbedingungen eigenständig abzuändern oder gar auszusetzen. Ich verstehe jedoch, dass die Anwendung einzelner Regelungen des TV-L Irritationen verursachen kann. Nichtsdestotrotz ist die Anwendung eines Tarifvertrages ein wichtiges Instrumentarium, um eine allgemeine Gleichbehandlung erzielen zu können. Aus meiner Sicht stellt dies ein sehr wichtiges Anliegen dar.

Zum Thema Karrierechancen lassen Ihre Ausführungen vermuten, dass Sie eine IT-Ausbildung durchlaufen bzw. durchlaufen haben. Hier bieten wir allen Absolventinnen und Absolventen an, im Anschluss an die Ausbildung das Operative Professional-Programm (OP) zu durchlaufen, um sich damit für höherwertige Stellen zu qualifizieren, da dies ein Abschluss auf DQR6-Niveau ist (wie z.B. auch der Bachelor). Da Sie von „unnötige[n] Hürden“ schreiben, ist es mir derzeit nicht möglich, Ihr Feedback konkret einzuordnen. Falls Sie hierzu noch offene Fragen haben: Bitte nehmen Sie gerne diesbezüglich Kontakt zu mir auf (z.B. per Mail an Patricia.Schink@it.nrw.de).
Das Angebot der Kontaktaufnahme gilt natürlich auch für andere Themen wie z.B. die von Ihnen bewertete Kategorie „Respekt“. Ein wertschätzender Umgang ist im Hause auf allen Ebenen ein wichtiges und meiner Wahrnehmung nach jederzeit gelebtes Anliegen. Es tut mir daher leid zu lesen, dass Sie im Hause IT.NRW andere Erfahrungen gemacht haben. Insofern finde ich Ihr Feedback sehr wichtig und würde mich freuen, Ihr Anliegen konkreter mit Ihnen zu besprechen. Nur so ist es uns möglich, etwas zum Positiven zu verändern.

Viele Grüße

Patricia Schink
- Referentin, Leitung Ausbildung und Betriebliches Gesundheitsmanagement -

Anmelden