Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Logo

Information 
und 
Technik 
Nordrhein-Westfalen 
(IT.NRW)
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,0
kununu Score402 Bewertungen
81%81
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

IT.NRW – gemeinsam für 18 Millionen

Wer wir sind

IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es für Sie bei uns um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: gemeinsam ein ganzes Bundesland voranbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW: it.nrw/karriere.de

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Talente und bekennen uns dabei ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Wertschätzung genau der Vielfalt unserer Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kompetenzen und Stärken bildet die Grundlage für den Erfolg von IT.NRW.

Und weil Lernen nur durch Feedback möglich ist, sehen wir kununu auch als ein wesentliches Instrument, um ehrliches und transparentes Feedback von allen unseren Mitarbeitenden und Bewerbenden zu erhalten. Uns ist es wichtig, auf jede Bewertung zeitnah zu reagieren, diese ernst zu nehmen und in unser Haus an die richtigen Stellen zu tragen. Selbstverständlich lesen auch wir besonders gerne positive Bewertungen und Weiterempfehlungen. Aber gerade auch kritische Bewertungen und Verbesserungsvorschläge verstehen wir als Chance, um Entwicklungspotenziale zu erkennen und uns stetig weiterzuentwickeln.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Aufgaben als Landesbetrieb gliedern sich in die beiden Geschäftsfelder Informationstechnik und Statistik:

Aufgaben im Geschäftsfeld Informationstechnik
• Wir entwickeln und betreiben die IT-Infrastruktur für die nordrhein-westfälische Landesverwaltung
• Wir unterstützen die Behörden und Einrichtungen des Landes beim Einsatz der Informationstechnik und leisten Beratung und Entwicklung rund um Themen wie Data Analytics, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
• Wir bieten IT-Fortbildung für Angehörige der öffentlichen Verwaltung an

Aufgaben im Geschäftsfeld Statistik
• Als Statistisches Landesamt sind wir die zentrale Behörde für die amtliche Statistik des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes. Wir informieren faktenbasiert, neutral und unabhängig über den Zustand und die Entwicklung in Nordrhein-Westfalen
• Zu unseren Hauptaufgaben gehören die Erhebung, Aufbereitung, Auswertung und Veröffentlichung der Statistiken und ihrer Ergebnisse. Dabei sorgen wir dafür, dass unsere Daten und Dienstleistungen leicht zugänglich und verständlich sind
• Wir bilden soziale und wirtschaftliche Verhältnisse in ihren vielschichtigen Zusammenhängen ab und liefern damit die Grundlage für Entscheidungen in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien oder für Bürgerinnen und Bürger
• Darüber hinaus wirken wir bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen mit

Perspektiven für die Zukunft

Wir bieten Ihnen Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung bei einem öffentlichen Arbeitgeber. Denn wir eröffnen Ihnen unterschiedliche Karrierewege und fördern Ihre persönliche Entwicklung. Neben konsequenter Fort- und Weiterbildung finden Sie bei uns vielfältige und interessante Arbeitsfelder, in denen Sie Ihre fachliche Neugier und eigene Ideen einbringen können. Entdecken Sie jetzt unsere offenen Stellen für Ihre berufliche Zukunft mit Sinn: it.nrw/jobs

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 3000
Umsatz515 Millionen Euro/Stand 2023

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 323 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    86%86
  • HomeofficeHomeoffice
    80%80
  • ParkplatzParkplatz
    79%79
  • KantineKantine
    77%77
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    63%63
  • BarrierefreiBarrierefrei
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    45%45
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    40%40
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    35%35
  • DiensthandyDiensthandy
    34%34
  • CoachingCoaching
    29%29
  • InternetnutzungInternetnutzung
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    11%11
  • RabatteRabatte
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) über Benefits sagt

Was Information und Technik Nordrhein Westfalen (IT.NRW) über Benefits sagt
Als Arbeitgeber, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, bieten wir Ihnen ein attraktives Paket an Vorteilen und Arbeitgeberleistungen:

Öffentlicher Dienst
• Sicherer Arbeitsplatz bei einem Landesbetrieb im öffentlichen Dienst
• Bezahlung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder)
• Übernahme in Beamtenverhältnis grundsätzlich bei vielen Stellen möglich

Familie und Beruf
• Flexible Arbeitszeiten zwischen 6.30 und 20 Uhr
• Bis zu 80 % Homeoffice und mobiles Arbeiten
• Persönliche Teilzeitmodelle
• Kinderbetreuung in den Sommerferien und bei Fortbildungen
• Beratung bei familiären Pflegefällen und individuellen Herausforderungen Karriere und persönliche Entwicklung
• Vielfältige Karrierewege
• Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme

Führung und Zusammenarbeit
• Offene und kooperative Kultur der Führung und Zusammenarbeit
• Einführungsveranstaltungen und Patenschaftsprogramm
• Jährliche Kooperationsgespräche
• Personalbefragungen
• Personal- und Teamentwicklung

Gesundheit und Soziales
• Gesundheitsangebote und Checks
• Sportliche Aktivitäten
• Soziale Ansprechpersonen für schwierige persönliche Situationen

Weitere Benefits
• Betriebliche Altersvorsorge
• Firmenticket
• Mitarbeiterhandy
• Mitarbeiterevents
• Kantine (abhängig vom Standort)
• Kostenlose Parkplätze
• Gute Verkehrsanbindung
• Barrierefreiheit

Finden Sie jetzt die zu Ihnen passende Stelle und freuen Sie sich auf die oben genannten Benefits und Zusatzleistungen: it.nrw/jobs

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Eine gute Work-Life-Balance:
Uns ist es wichtig, dass Sie Privat- und Berufsleben in Ihrem Sinne vereinen können. Das meinen wir ernst und praktizieren es auch. Zum Beispiel in puncto Arbeitszeit: Wann Sie zwischen 6.30 Uhr und 20 Uhr arbeiten, entscheiden Sie. Teilzeit gewünscht? Da gibt es jede Menge Möglichkeiten. Und dass Sie auch einen Teil Ihrer Arbeit von zu Hause aus erledigen können, versteht sich von selbst. Ebenso wichtig ist uns Ihr Wohlbefinden. Daher bieten wir Ihnen ein breites Angebot an Gesundheitskursen, Checks, Informationen, um eigenverantwortlich und langfristig die Gesundheit zu erhalten.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Aufzählung von Bereichen, in denen Sie sich einbringen, unser Land voranbringen und dadurch einen sinnvollen Beitrag leisten können:
• Betrieb Rechenzentrum
• IT-Support
• Software Entwicklung
• SAP-Consulting
• Projektmanagement
• Statistik
• Zensus
• Rechnungswesen und Controlling
• Etc.
Finden Sie hier direkt den zu Ihnen passenden Job: it.nrw/jobs

Gesuchte Qualifikationen

Um die Herausforderung der digitalen Transformation des Landes NRW gemeinsam zu gestalten, benötigen wir erfahrene Menschen mit Expertise auf ihrem Gebiet. Aber auch für Ihren Berufseinstieg finden Sie bei uns spannende Aufgaben, durch die Sie sich weiterentwickeln können und zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen. Folgende Einstiegsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

(Young) Professionals
Finden Sie einfach in unserer Stellenbörse die passende Stelle: it.nrw/jobs

Studierende
• Praktikum
• Werkstudierendentätigkeit
• Abschlussarbeit
Informieren Sie sich hier über Ihre vielfältigen Möglichkeiten: it.nrw/fuer-studierende

Schülerinnen/Schüler
Ausbildung
• Fachangestellte/Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
• Fachinformatikerin/Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
• Fachinformatikerin/Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
• Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Duales Studium
• Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.)
• Duales Studium Geoinformatik (B.ENng.)
• Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
• Duales Studium Software- und Systemtechnik (B.Sc.)
• Duales Studium angewandte Informatik (B.Sc.)
• Duales Studium Informatik (B.Sc.)

Schulpraktikum
Erfahren Sie hier mehr über Ihre Chancen: it.nrw/fuer-berufseinsteigende

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW).

  • ALLGEMEIN
    E-Mail: karriere@it.nrw.de

    (YOUNG) PROFESSIONALS

    Tobias Klein
    Tel.: 0211 9449-6706
    E-Mail: Tobias.Klein@it.nrw.de Tobias Klein

    Verena Corrado
    Tel.: 0211 9449-6738
    E-Mail: Verena.Corrado@it.nrw.de

    Daniel Czogalla-Wulfert

    Tel.: 0211 9449-6697
    E-Mail: Daniel.Czogalla-Wulfert@it.nrw.de

    Esra Demircan
    Tel.: 0211 9449-6692
    E-Mail: Esra.Demircan@it.nrw.de

    Marleena Fiegenbaum
    Tel.: 0211 9449-6737
    E-Mail: Marleena.Fiegenbaum@it.nrw.de

    Soufian El-Gaouzi
    Tel.: 0211 9449-6693
    E-Mail: Soufian.ElGaouzi@it.nrw.de

    Franziska Feller
    Tel.: 0211 9449-6705
    E-Mail: Franziska.Feller@it.nrw.de

    Carina Schieffer
    Tel.: 0211 9449-6914
    E-Mail: Carina.Schieffer@it.nrw.de

    Nina Knodt
    Tel.: 0211 9449-6941
    E-Mail: Nina.Knodt@it.nrw.de

    Sinthugaa Ajevan
    Tel.: 0211 9449-6736
    E-Mail: Sinthugaa.Ajevan@it.nrw.de

    Sabrina Bank
    Tel.: 0211 9449-6739
    E-Mail: Sabrina.Bank@it.nrw.de

    AUSBILDUNG

    Barbara Roedel
    Tel.: 0211 9449-6722
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    Christina Morgenstern
    Tel.: 0211 9449-6726
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    DUALES STUDIUM

    Nilgün Dogan
    Tel.: 0211 9449-6729
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    PRAKTIKUM UND STUDIERENDE

    Andre Baumer
    Tel.: 0211 9449-6699
    E-Mail: praktikum@it.nrw.de

  • Damit wir schnell mit Ihnen in Kontakt treten können und Ihr Interesse an unseren Jobangeboten richtig bearbeitet werden kann, benötigen wir möglichst vollständige Unterlagen von Ihnen:
    • Lebenslauf
    • Abschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Studienabschluss
    • Arbeitszeugnisse
    • Zertifikate über Fort-und Weiterbildung

  • Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Stellenportal. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und bringen Sie mit uns NRW voran: zu den offenen Stellen bei IT.NRW

  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist und Durchsicht der Unterlagen kommen wir schnellstmöglich wieder auf Sie zu und teilen Ihnen die nächsten Schritte mit. Sie haben uns überzeugt? Prima! Dann sollten wir uns in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

ich liebe meinen Job und bin sehr foh, bei IT.NRW arbeiten zu dürfen, da ich hier dank der flexiblen Arbeitszeit und Work-Life Balance gut zwischen Arbeit und Familie/Freunde/Privatleben balancieren kann. Es bietet einem sehr viel Freiraum in seiner Zeitgestaltung. Außerdem ist der öffentliche Dienst ein sicherer Arbeitsplatz.
Bewertung lesen
Die Möglichkeit voll zu arbeiten und dennoch Familien- und Privatleben unter einen Hut zu bringen -> Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Bewertung lesen
Sehr viele Möglichkeiten im Haus. Hier lässt es sich gut bis zum Ruhestand aushalten und hat dabei interessante Aufgaben übernommen.
Bewertung lesen
Fairer Umgang mit den Mitarbeitenden, Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeiten, Tarifvertrag
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeit, interessante Aufgaben, unterschiedliche Einsatzbereiche möglich
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Jeder der einen Bachelor in IT hat sollte einen großen Bogen um IT.NRW machen. Die Karriere ist nach der Probezeit zu Ende. Aufstiegschancen gehen gegen Null und es werden in der Regel nur linientreue JA Sager befördert. Effektives Arbeiten ist kaum möglich, da die starren Prozesse einen über Wochen behindern. Die Bezahlung ist am unteren Ende der Branche, Sonderzahlungen sind auch mickrig, Weihnachtsgeld 80 % aber nicht vom aktuellen Gehalt, wenn man doch befördert wird sinkt der Anteil auf 60%. ...
Bewertung lesen
Veränderungsprozesse laufen sehr zäh und Vorschläge von unten werden oft nicht genug gewürdigt. Ein/e bzw. zwei Geschäftsbereichleiter/in nehmen keine Kritik oder Verbesserungsvorschläge an.
Bewertung lesen
Wenig Praxis bezug in der Ausbildung, im Vergleich mit anderen Unternehmen, schlechte Kommunikation zwischen verschiedenen Teams und sehr Steiler Hierarchie zur Chefetage
Personalabteilung, Umgang bei Weiterbildung/Aufstieg/ Tarifgehalt schwierig mit Familie und in Grossstadt
Keine Beteiligung am Ticket der Öffis
Bewertung lesen
Mangelnde Aufstiegsmöglichkeiten und verhältnismäßig schlechtes Gehalt. TV-L hängt z. B. selbst TV-öD hinterher
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich würde mir eine dauerhafte Erweiterung des Arbeitszeitrahmens bis 0 Uhr wünschen (für die Nachteulen). Finanzielle Unterstützung bei der Planung von Social Events mit dem Team wäre toll. Bitte stellt auch mehr Informationen zur 4-tage Woche und Workation bereit. Ein paar Ruheräume für Nickerchen während der Mittagspause wären auch super und vielleicht eine Option, irgendwo in den Gebäuden ein paar Dehnübungen/Yoga zu machen, bevor man sich wieder für ne Stunde ins Auto setzt und nach Hause fährt.
Bewertung lesen
Fachkarriere einführen. Bezahlung verbessern. Einführung von einem Weg, bei dem anonym die eigenen Arbeitsbedingungen, insbesondere in Bezug auf Vorgesetzte geschildert werden können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hierarchie über meinem Vorgesetzten von seinem Stil eine Ahnung hat und was das mit unserer Produktivität und Teamstruktur macht. Ansonsten wäre schön länger gegengesteuert worden.
Bewertung lesen
Die Aufstiegsfortbildung für den höheren Dienst wird derzeit nur in Präsenz und nur in Herne angeboten. Hat man kleine Kinder klammert das einen eigentlich direkt aus. Das ist schade. Hier würde ich mir wünschen, dass man evtl. Teile online absolvieren kann oder noch besser, dass die Fortbildung auch an weiteren Standorten z.B. in Düsseldorf angeboten würde.
Bewertung lesen
Es sollte mehr darauf geachtet werden, dass keine qualifizierten Bewerber abgelehnt werden nur weil nicht genau die in der Stellenausschreibung aufgeführt Qualifikation mitgebracht wird. Hier sollte mehr auf gleichwertige Qualifikation (DQR und EQR) geachtet werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 106 Bewertungen).


Prinzipiell sehr gut durch FLAZ und TA.
Das ist wirklich einer der Gründe, wegen denen ich bleibe.
Es achtet allerdings auch niemand darauf, dass du keine Überstunden machst.
Ich denke, das führt leider dazu, dass einige Kollegen jeden Tag zehn Stunden anwesend sind, die dann aber weniger effektiv arbeiten. Und dann sind Leute teils Wochen weg ihre Überstunden abbauen.
5
Bewertung lesen
Die flexible Arbeitszeit ist ganz nett, aber leider an einen festen Rahmen gebunden. Da ich nachts am besten arbeite, trifft mich das besonders hart. Homeoffice ist bis zu 4 von 5 Tagen die Woche möglich.
4
Bewertung lesen
80% Homeoffice möglich, flexible Arbeitszeiten, keine Kernarbeitszeit = ein Traum. Kein schlechtes Gewissen mehr bei privaten Terminen oder Verpflichtungen. Kann endlich beidem gerecht werden.
5
Bewertung lesen
Telearbeit, gutes Homeoffichemodell, Kinderferienbetreuung. Guter Personalrat, der viel erreicht hat.
5
Bewertung lesen
Danke 80% Telearbeit und flexibler Arbeitszeit sehr gut. Familie und Beruf sind so gut machbar.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist Image mit 3,4 Punkten (basierend auf 61 Bewertungen).


Leider ist das Image des öffentlichen Dienstes generell sehr schlecht....kann ich aber nicht bestätigen. Natürlich ist der Verdienst nicht so gut wie in der Privatwirtschaft, dafür hat man aber eine überdurchschnittlich gute Work-Life Balance.
3
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst hat leider ein viel zu schlechtes Image
3
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst hat nach wie vor ein schlechtes Image. Das Gehalt ist niedriger als in der Wirtschaft und die Sozialleistungen sowie die Worklife Balance Optionen sind auch "nur" Standard
2
Bewertung lesen
Es ist eine Behörde, muss ich mehr dazu sagen? Die letzten Jahre wurden aber einige Kampagnen gefahren um neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen.
3
Bewertung lesen
Ist halt Öffentlicher Dienst. Ist natürlich (mittlerweile weiß ich, zum Teil begründet) stigmatisiert.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 100 Bewertungen).


Man hat die Möglichkeit viele Schulungen/Seminare intern mit IT-Bezug und extern zu div. Themen bei der FAH (Herne) zu besuchen. Dies auch in entsprechender Anzahl pro Jahr. Des Weiteren stehen Aufstiegsmöglichkeiten vom MD in den GD (z.B. Operative Professional) und vom GD in den HD (z.B. Modulare Qualifizierung) für interessierte und engagierte Mitarbeiter offen.
5
Bewertung lesen
Katastrophal. Vorgesetzter kann man nur werden, wenn man ein Masterstudium hat, auch wenn man kein Talent als Führungskraft hat. Ältere mit jahrzehntelanger Führungserfahrung in der Wirtschaft können nicht aufsteigen. Altbacken und viel Potential verschenkt
1
Bewertung lesen
Wenn man genug schleimt und mit jedem gut Freund ist, kann es schnell nach oben gehen, ganz gleich ob man kompetent ist oder nicht. Schulungen gibt es nur aus einem Katalog, zum Großteil völlig sinnfreies Geld rausblasen.
1
Bewertung lesen
Wer den kurzfristigen Karriereschub sucht, ist hier falsch, aber es gibt mittel- und langfristige Perspektiven. Wo auf Weiterbildungsangebote des Landes zurückgegriffen werden muss, sind die Ressourcen beschränkt.
4
Bewertung lesen
man sollte gerade im mD mehr Möglichkeiten bieten, die Anforderungen allgemein etwas lockern, um auch Nichtstudierten Menschen mehr Möglichkeiten zu bieten
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 81% der Mitarbeitenden Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 402 Bewertungen schätzen 57% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 169 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als eher modern.
Anmelden