KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen für Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben werden die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben, die den Mitarbeitenden geboten werden. Viele schätzen die Möglichkeit, ihre Aufgaben eigenständig zu gestalten und sich in verschiedenen IT-Bereichen weiterzuentwickeln. Auch die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend als angenehm und kollegial beschrieben, wobei das Teamklima stark von der jeweiligen Abteilung abhängt. Die Work-Life-Balance wird als herausragend bewertet, dank flexibler Arbeitszeiten und umfangreicher Home-Office-Möglichkeiten.
Die Führungskräfte werden größtenteils als kooperativ und wertschätzend wahrgenommen, obwohl es auch Kritik an inkonsistenter Führung und mangelnder Unterstützung gibt. Die Kommunikation im Unternehmen wird als gut, aber verbesserungswürdig beschrieben, insbesondere was die bereichsübergreifende Kommunikation betrifft. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden positiv bewertet, obwohl einige Mitarbeitende die langsame Karriereentwicklung und die Hürden für den Aufstieg kritisieren. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden als fair, aber im Vergleich zur Privatwirtschaft als niedriger empfunden. Der Kollegenzusammenhalt wird als stark und unterstützend beschrieben, und Gleichberechtigung wird aktiv gelebt. Die Arbeitsbedingungen und das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens werden ebenfalls positiv bewertet.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben
- Hervorragende Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office
- Starker Kollegenzusammenhalt und angenehme Arbeitsatmosphäre
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Inkonsistente Führung und mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte
- Verbesserungsbedarf in der bereichsübergreifenden Kommunikation
- Langsame Karriereentwicklung und Hürden für den Aufstieg