Je länger man dort arbeitet, desto mehr wird man schikaniert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann ihn gut besch*ißen. Zumindest was Jobangebote angeht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Sanktionen, der allgemeine, vorwurfsvolle Umgangston, die unsicheren MitarbeiterInnen, die Wartezeiten, die unwirtliche Atmosphäre etc.
Verbesserungsvorschläge
Mehr ALGII zahlen
Jobvorschläge unterbreiten, die etwas mit der Qualifikation zu tun haben, statt immer nur Zeitarbeit und Callcentertätigkeiten.
Bessere Ausbildung der Mitarbeiter hinsichtlich Empathie.
Schaffung der Sanktionsfreiheit für ein menschenwürdiges Leben.
Arbeitsatmosphäre
Die permanente Angst vor Sanktionen geht um.
Kommunikation
Die Kommunikation ist mehr als dürftig.
Kollegenzusammenhalt
Wir Hartzies halten immer zusammen.
Work-Life-Balance
Man hat viel frei, aber man bekommt immer Termine, die zeitlich nicht passen.
Vorgesetztenverhalten
Je nachdem, welchen Arbeitsvermittler man bekommt, kann man schikaniert werden. Besonders übel ist es, wenn man jmd. hat, der (noch) sehr unsicher ist.
Interessante Aufgaben
Zwar gilt offiziell das Prinzig des Förderns und Forderns, aber in Wirklichkeit wird kaum gefördert, dafür umso mehr gefordert.
Gleichberechtigung
Hier kann jeder anfangen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Menschen werden nicht so rangenommen wie U25.
Arbeitsbedingungen
So macht Arbeitslosigkeit keinen Spaß!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozial geht anders. Außerdem wird man mit einer Papierflut erschlagen, der Regenwald freut sich.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Regelsatz liegt bei 398€ + Unterkunft. Da könnte mehr drin sein.
Image
Man gilt halt Fußabtreter der Nation. Lediglich Kinderschänder werden als geringer angesehen.
Karriere/Weiterbildung
Man bekommt immer irgendwelche Maßnahmen angeboten. Allerdings sind diese zeitaufwendig, nicht zielführend und nicht hilfreich.