Schwerfälliger Tanker
Arbeitsatmosphäre
Wie bei jeder Uni gibt es viele Abteilungen. Viele, in denen die Arbeitsatmosphäre gut ist. Ist sie aber schlecht, gibt es so gut wie keinen Schutz vor Mobbing.
Kommunikation
Sehr hierarchischer Aufbau. Von "oben" kommen allenfalls Pressemitteilungen. Feedbackmöglichkeit für die Gesamtorganisation ist allenfalls pro forma vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt einen Personalrat, der sich wirklich kümmert. Auch innerhalb von Abteilungen stimmt das miteinander oftmals.
Work-Life-Balance
Im wissenschaftlichen Bereich gilt publish or perisch. Es gibt viele kulturelle und sportliche Angebote, jedoch fällt es vielen schwer diese auch wahrzunehmen.
Vorgesetztenverhalten
selbstverständlich gibt es gute Vorgesetzte. Unter dem Strich gibt es jedoch so viele Konflikte, die hauptsächlich von Vorgesetzten ausgehen, dass an eine gute Bewertung nicht zu denken ist.
Gleichberechtigung
noch gibt es sie, die alten Männerseilschaften. Sie werden aber schwächer und sind manchmal überwunden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung läßt zu wünschen übrig. Rechner laufen 24/7. Einige Gebäude müssen immer noch im Winter gelüftet werden, weil es sonst zu heiß wird. Abwärmenutzung oder PV ist bislang fehlanzeige.
Gehalt/Sozialleistungen
öffenttlicher Dienst. Also bekommen alle das Gleiche. Jedoch können nicht-Wissenschaftler manchmal keine auskömmliche Einstufung erhalten.
Image
gem. Rankings unteres Mittelfeld.
Karriere/Weiterbildung
Karrieren gibt es für wissenschaftliches Personal, Aufstiege aber nur durch Ausstieg. Nichtwissenschaftliches Personal kann in der Regel niemals eine Karriere machen. An die Uni geht hier, wer kein Interesse an einer Karriere hat.