Der Fall KEMMLIT
Arbeitsatmosphäre
Vorne weg, die Bereichsleiter haben keinen Anteil daran, dass die Stimmung in Ordnung ist. Man versteht und hilft sich unter Kollegen.
Kommunikation
Es gibt regelmäßige Berichte der Geschäftsleitung über die allgemeine Lage.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen in der Produktion sind zum größten Teil in Ordnung. Viele andere aus dem Büros sind mit Vorsicht zu genießen.
Work-Life-Balance
So weit ein Schichtbetrieb das zulässt. Samstagsarbeit kommt schon häufig vor, auch wenn vordergründig auf freiwilliger Basis.
Vorgesetztenverhalten
Dem Bildungsniveau entsprechend
Arbeitsbedingungen
Wir schon von anderen erwähnt. Es gibt von "gehört ins Museum" bis "hochmodern" alles. Im Schnitt normal
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt eine Heizungsanlage die einen sehr geringen Anteil der anfallenden Reste thermisch verwerten kann. Ein erheblich größere Teil landet in der Entsorgung. Ein wirklich erfolgreiches Konzept dagegen gibt es nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
In vielen Bewertungen schon angesprochen und kann ich nur bestätigen - willkürliche Zuweisung. Leistungsgerecht ist etwas anders. Wer passt mir und wer nicht.
Image
Der "Trophäenschrank" ist gut gefüllt, aber darauf sollte man nicht zu viel geben. Es gibt ein großen Unterschied in der Wahrnehmung zwischen Büro und Produktion.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt eine interne Akademie. Hier werden verschiedene interne Schulungen angeboten. Wenn man ins Muster passt, dann auch externe Schulung. Das hat aber nichts damit zu tun wer das meiste Potential hat. Der Fleißige überholt den Talentierten. Wenn man daran glaubt, gewinnt man auch auf einer Ziege ein Pferderennen.