Die Kindernothilfe ist ein sehr familienfreundlicher Arbeitgeber
Arbeitsatmosphäre
Die Kindernothilfe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine tolle Atmosphäre und große Entscheidungsräume bietet.
Kommunikation
Die Kommunikation ist stets wertschätzend und positiv, was das Arbeitsklima zusätzlich fördert
Kollegenzusammenhalt
Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten bereits seit vielen Jahren bei der Kindernothilfe, was sicherlich auch an der ausgesprochen guten Atmosphäre unter den Kolleginnen und Kollegen liegt.
Work-Life-Balance
Die Arbeitsumgebung ist sehr familienfreundlich, mit flexiblen Arbeitszeiten, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen.
Vorgesetztenverhalten
Den Mitarbeitenden wird großes Vertrauen entgegengebracht, was die Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind spannend und abwechslungsreich, was die Arbeit immer wieder herausfordernd und motivierend macht.
Gleichberechtigung
Insgesamt arbeiten etwas mehr Frauen in der Organisation, und die Diversität der Kolleginnen und Kollegen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies spiegelt die Identität der Organisation als internationale Kinderrechtsorganisation sehr gut wider. Dennoch gibt es hier noch Potenzial zur Weiterentwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Diversität der Mitarbeitenden.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist sehr wertschätzend. Die Organisation ist auf das Expertenwissen angewiesen und bindet dieses effektiv ein. Insgesamt gibt es zahlreiche Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, die allen Mitarbeitenden offenstehen.
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung ist gut und stets auf dem neuesten Stand. Es wird bedarfsorientiert geprüft, wie die Arbeitsprozesse bestmöglich optimiert werden können.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mitarbeitende erhalten ein Job-Ticket, und im Inland wird auf Flüge verzichtet. Aufgrund der internationalen Strukturen müssen jedoch nach wie vor viele Fernreisen unternommen werden, die jedoch ausgeglichen werden. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden in Zukunft weitere Einsparungen in diesem Bereich möglich sein.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen schneidet die Organisation gut ab.
Image
Die Organisation (bzw. die gesamte Branche der Entwicklungszusammenarbeit) genießt ein sehr gutes Image.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der internen Weiterbildung. Die flachen Hierarchieebenen, die ich insgesamt positiv bewerte, bieten zwar weniger Aufstiegsmöglichkeiten als Organisationen oder Unternehmen mit vielen Hierarchieebenen, tragen jedoch zu einer offenen und flexiblen Arbeitsatmosphäre bei.