leistungsorientierte Arbeitgeber Finanzierung
Arbeitsatmosphäre
extrem körperliche, belastende, überfordernde, Atmosphäre. Es herrscht meiner Meinung nach eine enorme drucksituation von oben herab auf den Mitarbeiter. streng wirtschaftlich orientiert.
Kommunikation
Zickenkrieg, unterschwellige Kommentare, keine Zeit für das Miteinander kommunizieren, Aufgaben werden für die Entlastung der eigenen Person nach unten delegiert. verbal aggressiv. Viele ma sind extrem überlastet, dies äußert sich an der nicht vorhandenen Kommunikation. neuem Personal wird grundsätzlich Mißtrauen entgegengebracht,
Jedoch im lästern und schwatzen unter verbündeten ist die Stimmung hervorragend.
Kollegenzusammenhalt
Hauptsache ich, falsche Behauptungen an die Führungskräfte übermitteln um gut da zu stehen. Hier aber im vorfeld mir gegenüber rücksichtsvoll erscheinen, jaa mach wie du kannst, du hattest ja eine OP. ( bin über 2 Wochen ausgefallen) Dann aber nach 4 Wochen dienst ( Neuer quereinsteigender Mitarbeiter) musste ich unter anderem diesbezüglich bei einem unangekündigtem Gespräch eine Etage drüber antanzen.
Work-Life-Balance
hatte keine Zeit für balance
Vorgesetztenverhalten
strenge Hierarchie. enorme Drucksituation, gar gegen die Menschen. Wenn die neue vorgesetzte nicht vermittelt sondern selbst patzig, ignorant und neue Mitarbeiter ausgrenzt. Und sich bestens in einem Gespräch an der höheren Stelle verkauft. bereits nach kurzer Zeit etwa 3 Wochen müsse man fast alle Tätigkeiten 100 % beherrschen.
Interessante Aufgaben
gefühlt 1 mio Aufgaben. Absolut keine Struktur im Ablauf zu erkennen. Es herrschen stellenweise desaströse Zustände. einmal zeigen dann schau mal wie du zurecht kommst.
Arbeitsbedingungen
In 7 tagen bin ich über 180 km gelaufen. extrem schweres heben, belastenden Situationen ausgesetzt, das Leid des Menschen (Patienten) zu verringern. extremer schreibaufwand, viel zu laange gehwege (zeitfresser)
Kollegen und vorgesetztenverhalten lassen deutlich zu
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Krankenhaus sollte dringend der heutigen modernen Zeit angepasst und von grundauf saniert werden, der Mensch im allgemeinen (Mitarbeiter-innen und Patienten) wieder mit wertschätzendem miteinander im Mittelpunkt stehen.
Karriere/Weiterbildung
nicht attraktiv genug, bzw. man soll bis 67 Jahre arbeiten gehen. Hier ist die frührente mit 50 Jahren garantiert.