Ein Krankenhaus des öffentlichen Dienstes wandelt sich zu einem modernen Gesundheitsversorger. Eine gute Zukunftsvision.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Vision für das Unternehmen ist auf Zukunft gestellt. Die Teil-Strategien bis hin zum neuen Zentral-Klinikum für den Landkreis sind politisch gewollt und gesichert. Es entsteht ein regionaler Gesundheitsanbieter mit einer stationären und ambulanten Leistungsvernetzung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Anmerkungen
Verbesserungsvorschläge
Derzeit scheinen alle Weichen richtig gestellt zu sein. Die Vision dahinter müsste vielleicht noch besser an die Bürger kommuniziert werden.
Arbeitsatmosphäre
Ein soziales und freundliches Arbeitsumfeld trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Personalmangel und hohem Modernisierungsaufwand.
Kommunikation
Es wird viel an der Innen- und Außenkommunikation gearbeitet, im Innenverhältnis bleibt diese manchmal auf Grund des hohen Arbeitsanfalls hinter den Erwartungen zurück.
Kollegenzusammenhalt
Unter schwierigen Bedingungen ziehen alle an einem Strang, teilweise tolle Teams.
Work-Life-Balance
Das Unternehmen bemüht sich den schwierigen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Soziale Angebote kommen von der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat und werden jeweils gegenseitig unterstützt.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten ist gut, könnte aber besser sein, was die "Mitnahme" der Mitarbeiter auf die neuen Wege angeht. Dabei bleibt die Kommunikation zumeist wegen der Arbeitsumfänge etwas auf der Strecke, nicht absichtlich oder weil verschweigen Teil einer Strategie sein soll. Das Management wünscht eine offene und transparente Kommunikation.
Interessante Aufgaben
Derzeit extrem viele, da nach Jahren der Stagnation und wirtschaftlichen Problemen immense Bewegung im Haus entstanden ist. Wer sich einbringt, kann viel verändern. Wer nicht...
Gleichberechtigung
Ohne Einschränkungen bis zur Führungsebene.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden als wertvolle Kräfte gesehen, bringen Erfahrung ein, müssen aber auch der Veränderung standhalten können.
Arbeitsbedingungen
Teilweise extreme räumliche Knappheit die sich baulich bedingt nicht wesentlich ändern lässt, aber durch den Krankenhausneubau Richtung 2030 eine Wandlung erfahren wird.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ausgeprägt und im Rahmen des Machbaren gelebt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem TVÖD, wobei weitere Sozialleistungen wie Veranstaltungen für die Mitarbeiter angeboten werden.
Image
Das Image des Klinikums hat auf Grund politischer Querelen im Landkreis gelitten, was überwiegend Teil-Regionen geschuldet ist und dem medizinischen und sozialen Status nicht gerecht wird. Im medizinischen Bereich entwickelt sich das Klinikum vom reinen Grundversorger hin zum Akutversorger mit tiefer ambulanter Integration und wird der zentrale Versorgungsstandort der Region für die 160.000 BürgerInnen des Landkreises.
Karriere/Weiterbildung
Entsprechende Maßnahmen werden unterstützt und es bieten sich bei entsprechender Eignung und Qualifikation auch Karrierechancen.