Volle Punktzahl füre das Klinikum Osnabrück
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleichbehandlung aller Berufsgruppen und Arbeit mit dem Betriebsrat in Augenhöhe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles OK
Verbesserungsvorschläge
Alles gut - weiter so !
Arbeitsatmosphäre
Offenes Miteinander in jedwedem Bereich
Kommunikation
Die Kommunikation im Klinikum war immer gut und wurde durch eine neue App noch verbessert.
Kollegenzusammenhalt
Trotz bestehendem Fachkräftemangel ist der Zusammenhalt als gut zu bezeichnen.
Work-Life-Balance
Findet im Klinikum immer schon große Beachtung und wurde durch Einrichtung des "Flexpool" noch intensiviert.
Interessante Aufgaben
Die sind in einem Krankenhaus der Maximalversorgung natürlich immer vorhanden.
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung ist Voraussetzung für ein positives Miteinander arbeiten.
Umgang mit älteren Kollegen
Die älteren Kolleginnen und Kollegen erfahren Wertschätzung aufgrund ihrer Erfahrung im Beruf.
Arbeitsbedingungen
Die Bedingungen sind trotz der schwierigen Situation im Gesundheitswesen positiv zu bewerten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Klinikum ist auf dem besten Weg "Green Hospital" zu werden. Umwelt u. Sozialbewusstseinhaben einen sehr hohen Stellenwert.
Gehalt/Sozialleistungen
Mit Sicherheit besser als in anderen Häusern (z.B. Kirche oder Privatklinik)
Image
Das Klinikum Osnabrück hat in den aktuellen Erhebungen der Gesundheitsmagazin-Ausgaben von Focus und Stern zur Qualität der medizinischen Versorgung wieder besonders gut abgeschnitten und gehört in drei Fachgebieten zu den besten Krankenhäusern in Deutschland und es arbeiten einige der besten Mediziner des Landes auf dem Finkenhügel. (Ergebnisse der „Großen Klinikliste 2023“ (Focus-Gesundheit 8/2022) und der „Ärzteliste 2023“ (Stern-Sonderheft 2/2023)
Karriere/Weiterbildung
Beste Voraussetzungen , weil das Klinikum über die eigene "Akademie" die Möglichkeit für Aua- u. Weiterbildung verschiedenstrer Berufsgruppen hat.