knoell nimmt ganz gern, gibt aber auch.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr guter Umgang miteinander. Internationalität.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Learning on the Job ohne wirkliche Anleitung. Die langjährigen Kollegen konnten ja alle persönlich voneinander lernen. Das Verständnis, dass dies virtuell nicht wirklich möglich war, fehlt völlig.
Verbesserungsvorschläge
Verbindliche Präsenztermine, z. B. einmal pro Monat für Teams. Angebot, Stress einzufangen durch gezieltes Training.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt einen sehr großen Zusammenhalt und eine große Bereitschaft, zu teilen und zu helfen.
Kommunikation
Die Kommunikation ist soweit gut. Durch Friktionen im Bereich Homeoffice und Präsenz vor Ort und dem fehlenden Kennenlernen vor Ort geht viel verloren. Man kann hier durchaus länger arbeiten, ohne das engste Team auch nur einmal tatsächlich gesehen zu haben, weil die keine Lust dazu haben.
Kollegenzusammenhalt
Viel Herzblut und Anstrengung der Mitarbeitenden. Das aktive persönliche Kennenlernen wird von der Geschäftsführung nicht gefördert. Ob der Zusammenhalt gut läuft oder nicht, liegt nicht am Management.
Work-Life-Balance
Bei den meisten Mitarbeitenden ist die Freiheit nahezu unbegrenzt. Selbst höhere Führungskräfte müssen sich niemals ins Büro bewegen, trotz gegenteiliger Versprechungen.
Beim Fußvolk sieht das anders aus - natürlich ohne Dienstwagen. Gerne wird kommuniziert, man möge sich um die Worklifebalance kümmern. Aber Bitteschön doch auch die viel zu viele Arbeit gut gelaunt erledigen.
Vorgesetztenverhalten
Einwandfrei.
Interessante Aufgaben
Sehr interessante, oftmals stark formalisierte Tätigkeiten. Die komplexen Strukturen werden in unpersönlichen nur wenig nachvollziehbaren Videos kommuniziert.
Gleichberechtigung
Einwandfrei
Umgang mit älteren Kollegen
Einwandfrei.
Arbeitsbedingungen
Kein Essen erlaubt am Schreibtisch/im Büro. Papierkörbe nur für Papier. Jedes andere Stück Müll muss persönlich in der Küche oder im Container draußen entsorgt werden. Viele Selbstverständlichkeiten wie PC Brille oder ein freier, aber nicht offiziell zugeteilter Stuhl oder Schreibtisch nicht möglich bzw. verboten. Zum Teil lausige Ausstattung fürs Fußvolk.
Die Büros stehen seit Corona größtenteils leer, spooky.
4 Mikrowellen für alle zum Erwärmen der Mahlzeiten, die dann auch nicht vernünftig elektrisch abgesichert sind.
Steht im krassen Gegensatz zu den sehr stylischen Büros und den formidablen Kunstwerken überall - und den megaleckeren Kuchen, die es immer wieder gibt.
Gehalt/Sozialleistungen
Geht so. Es gibt ein 13. Gehalt. Die allseits erwähnten Teamevents finden nicht statt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung würde bedingen, dass die Zeit dafür da wäre. Im Stundenbudget waren soweit ich weiß 12 Stunden pro Jahr vorgesehen. Wenn ich nur jede Woche 10 Minuten dafür aufwendete, hatte sich das schon erledigt.