Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Logo

Landesamt 
für 
Digitalisierung, 
Breitband 
und 
Vermessung
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score39 Bewertungen
58%58
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 29 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    69%69
  • HomeofficeHomeoffice
    66%66
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    45%45
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    38%38
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • KantineKantine
    28%28
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    28%28
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    28%28
  • CoachingCoaching
    17%17
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • RabatteRabatte
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Gehalt/Bezüge werden wenigstens pünktlich gezahlt
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz
Bewertung lesen
sicherer Arbeitsplatz
Bewertung lesen
Home-Office immer möglich, vor allem für Familien mit Kindern, die krank werden sehr praktisch. Und auch Gleitzeit ist sehr gut nutzbar für Familien, um Kinder zur Schule zu bringen oder sonstiges.
Bewertung lesen
Die Arbeit im IT-DLZ ist sinnstiftend, da sie im Rahmen des öffentlichen Dienstes zielgerichtet für die Daseinsvorsorge und nicht zur Gewinnmaximierung eingesetzt wird.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Siehe Verbesserungsvorschläge
Bewertung lesen
Man merkt dass man in einer Behörde arbeitet: die ständigen Anträge, lange Genehmigungsprozesse und das ganze bürokratische Drumherum sorgen halt dafür dass kaum was zeitnah zustande kommt und bis man mal an einem Projekt ankommt.
Anträge auf Zertifizierungen für moderne Technologien und Tools werden aufgrund von angeblichen "Datenschutz-Überprüfungen" auf die lange Bank geschoben oder erst gar nicht genehmigt.
Leider weiß man dort auch nicht wie Mitarbeiter in den entsprechenden neuen Technologien richtig geschult werden müssen. Es gab keine Trainee-Programme, Intensivkurse ...
Bewertung lesen
Keine Arbeit aus dem Ausland möglich
Bewertung lesen
unkreative Personalabteilung
Wenn man sich gesetzlich krankenversichert, zahlt man Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteile. Somit ist man durch die hohen Kosten fast gezwungen zur privaten Krankenversicherung zu wechseln.
Durch die zusätzliche Beihilfe beantragt man bei der privaten Krankenkasse, sowie bei der Behilfe die Krankenkassenkosten. Das ist ein erheblicher Mehraufwand.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Offene Kommunikation. Änderungen zuerst den Mitarbeitern mitteilen, die es auch betrifft. Nicht diese bis zum Schluss warten lassen und alle anderen wissen vorher schon Bescheid.
Bewertung lesen
Mitarbeitern zuhören, wenn sie etwas sagen und in Entscheidungsfindung einbeziehen. Allgemein wäre etwas mehr Respekt von oben nach unten angebracht. Teamleitung überdenken.
Bewertung lesen
Nicht nur von Mitarbeiterwertschätzung reden.
Bewertung lesen
Arbeit aus dem Ausland möglich machen, Unterstützung des 49€-Tickets --> Umweltaspekt! & Image!
Bewertung lesen
Sich besser um langjährige Mitarbeiter kümmern!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Nicht zu meckern
4
Bewertung lesen
Team gut, Vorgesetzte steht nicht hinter den eigenen Leuten.
4
Bewertung lesen
Ich würde den Zusammenhalt im Allgemeinen als sehr gut bezeichnen. Gegenseitige Unterstützung ist kein Fremdwort und es gibt oft eine ehrliche und direkte Kommunikation unter den Kollegen.
Relativ gut, es wird einem immer geholfen
5
Bewertung lesen
Nette, aufgeschlossene, gesellige und unkomplizierte Kollegen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Besondungstabelle lässt keine Extrawünsche zu
2
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst halt.
1
Bewertung lesen
Tariferhöhungen gemäß des TV L werden erst mit mehrmonatiger Verzögerungen an die Beschäftigten ohne weitere Begründung ausgezahlt.
Das Gehaltsniveau ist gegenüber der Privatwirtschaft unterdurchschnittlich.
1
Bewertung lesen
Gehalt wird pünktlich bezahlt, öffentlicher Dienst bezahlt nicht gerade Leistungsorientiert, Eingruppierung nach Abschluss und Anrechnung der Berufserfahrung in genau der jeweiligen Tätigkeit
2
Bewertung lesen
Es verbleibt Spielraum nach oben, auch wenn das im öffentlichen Dienst nicht so leicht umsetzbar ist. Gleichwohl könnten hier mehr Anstrengungen unternommen werden, um IT'ler artgerechter zu bezahlen. Man könnte z.B. darüber nachdenken alle Stellen des IT-DLZ um je eine Besoldungsgruppe anzuheben.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Schulungen werden von oben vorgegeben.
1
Bewertung lesen
Geht der Reihe nach
2
Bewertung lesen
Berufliches weiterkommen ist in der Beamtenlaufbahn durchaus vorhanden, als Angestellter eher unmöglich.
1
Bewertung lesen
In Führungspositionen werden meist die Beamten befördert, da haben Beschäftigte fast keine Chance
2
Bewertung lesen
naja, Karriere im ÖD ist relativ..., wer als guter IT'ler mit einem hohen techn. Skill rauskommen möchte und der ordentlich was auf dem Kasten hat, ist hier leider nicht wirklich gut aufgehoben.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 58% der Mitarbeitenden Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 39 Bewertungen schätzen 48% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung als eher modern.
Anmelden