Traumjob
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist kollegial, offen und zugewandt.
Kommunikation
Die Behörde ist über 14 Standorte in Brandenburg verteilt. Da muss man kommunizieren. Das passiert meist auch wertschätzende und die Informationen werden gut weiter gegeben. Wünschenswert wäre, dass Entscheidungen und Veränderungsprozesse nich transparenter kommuniziert werden.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut!
Work-Life-Balance
Ausgezeichnet! Gearbeitet wird zwischen 6 - 20 Uhr in Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit.
Weiter gibt es die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
Vorgesetztenverhalten
Die meisten sind super kollegial und unterstützen einen sehr auch in der persönlichen Weiterentwicklung.
Interessante Aufgaben
Die Aufgabenpalette ist wahnsinnig vielfältig. Dementsprechend wird es nie langweilig.
Gleichberechtigung
50% der Führungskräfte sind Frauen
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr wertschätzend. Ohne die Erfahrung der älteren Kollegen wäre das Landesamt aufgeschmissen. Und das weiß es auch.
Arbeitsbedingungen
Gut!
Es gibt ergonomische Büroausstattung und eine Ausrüstung fürs Homeoffice.
Die Büros und Beratungsräume sind halt Behördenstyle aber funktional.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird nach TV-L bezahlt.
Image
Der öffentliche Dienst hat ja nicht das beste Image und das LELF ist, außer in der brandenburgischen Landwirtschaft nicht so sehr bekannt.
Karriere/Weiterbildung
Top! Das LELF gibt sich hier wirklich Mühe. Es gibt ein Personalentwicklungskonzept und ein Nachwuchsführungskräfteprogramm. Beide werden seit Jahren konsequent umgesetzt und gelebt. Weiter gibt es jährlich die Führungskräfteschulung vom LELF mit übernachten und unendliche Fortbildungmöglichkeiten. Bisher wurde noch kein Fortbildungsantrag von mir abgelehnt.