In vielen Punkten ein sehr guter Arbeitgeber, allerdings nicht in der Ausbildung
Verbesserungsvorschläge
Bekommt die Ausbildung in den Griff und tut wenigstens so, als würdet ihr euch für die Auszubildenden interessieren.
Die Ausbilder
Das übergeordnete Ausbildungsteam wechselt alle paar Monate. Niemand weiß was der andere macht und es gibt keinerlei Organisation. Weder mit externen Ausbildungsstellen noch intern in den praktischen Abschnitten. Anfragen werden entweder sehr spät oder gar nicht beantwortet.
Die jeweiligen Ausbilder in den Fachbereichen wissen meistens gar nicht, dass sie irgendwen betreuen sollen und haben dann häufig keine Aufgaben.
Trotzdem hören die meisten sehr gerne zu, falls man über Probleme sprechen möchte und die Bewertung ist in den meisten Fällen auch fair.
Spaßfaktor
Teilweise gibt es Aufgaben die Spaß machen, die sind aber eher selten. Meistens schleppt man sich zur Arbeit, nur um dann stundenlang rumzusitzen und auf den Feierabend zu warten.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es gibt zwar keine Regelung, die die Zeit zum Lernen übergeordnet festlegt, die meisten Einsatzbereiche sind jedoch der Auffassung, dass Lernen vorgeht und geben die nötige Zeit dazu.
Im Gegensatz zu den meisten Behörden ist die technische Ausstattung sehr fortschrittlich und kann mit der freien Wirtschaft mithalten. In den meisten Bereichen ist eine papierlose Arbeit problemlos möglich.
Variation
Es wird darauf geachtet, dass möglichst alle Abteilungen in der Ausbildung kennengelernt werden.
Die Aufgaben sind allerdings nicht sehr abwechslungsreich.
Respekt
In den allermeisten Fällen wird sich stets mit Respekt begegnet.
Allerdings wird manchmal auch negatives über jemanden erzählt, sodass sich ein Urteil über diese Person gebildet wird, ohne diese je getroffen zu haben.
Karrierechancen
Es gibt eine Übernahmegarantie.
Zwar gibt es viele Möglichkeiten für einen Aufstieg, allerdings werden dort häufig die Leute bevorzugt, die andere Leute kennen und Kontakte haben.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt sehr viele Auszubildende in verschiedenen Ausbildungen.
Die meisten nehmen einen ernst und gehen auch auf Vorschläge ein.
Es gibt viele Aktivitäten, die den Mitarbeitenden angeboten werden.
Ausbildungsvergütung
Aufgrund des Beamtenstatus gibt es kein Weihnachtsgeld o.Ä., dafür hat der Beamtenstatus andere Vorteile, die auch die im Vergleich zur freien Wirtschaft geringeren Löhne augleichen.
Diese werden stets pünktlich bezahlt.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel und können gut mit der eigenen Freizeit kombiniert werden. Aufgrund der Gleitzeit können Überstunden zu späteren Zeitpunkten eingesetzt werden um früher zu gehen oder können ab einer gewissen Höhe ausgezahlt werden.
In der Ausbildung dürfen allerdings nur 8 Stunden zu viel auf dem Konto sein.