Meine Bewertung als Schulbegleiterin
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ganz besonders in diesem besonderen Jahr mit Corona-Bedingungen bin ich sehr dankbar über die die besonnene Art, wie die Geschäftsführung alles dran setzt, dass wir als Mitarbeiter so wenig wie möglich unter den Maßnahmen leiden (sowohl im finanziellen Bereich, als auch im Arbeitseinsatz während des Shutdown). Gemeinsam wurde nach Lösungen gesucht, wie diese außergewöhnliche Zeit bestmöglich gestaltet werden kann.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre basiert beidseitig auf Vertrauensvorschuss. Wenn innerhalb des Teams seitens der Leitung Korrektur gegeben werden muss, geschieht dieses mit großer Wertschätzung .
Kommunikation
Zeitnah, offen und ehrlich werden meinen Kollegen und mir über die Vorgesetzten Infos weitergeleitet. Auch auch meine Fragen wird in der Regel so schnell wie möglich Rückmeldung gegeben.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams ist während der Sitzungen eine gute Atmosphäre. Vereinzelt habe ich auch im privaten Bereich vereinzelt Kontakte. Manche von uns sind mit Kollegen an der gleichen Schule. Soweit ich Einblick habe, ist dort ein guter Zusammenhalt. Ich persönlich arbeite alleine an einer Schule. Von daher kann ich nicht mehr zu dem Thema sagen.
Work-Life-Balance
Es wird z.B. drauf geachtet, dass sich nicht zu viele Überstunden anhäufen. Wenn meine Vorgesetzten innerhalb des Teams merken, dass sich zum Thema Work-Life-Balance eine Schieflage entwickelt oder Probleme auftreten, wird nachgehakt und gemeinsam an einer Lösung gearbeitet.
Vorgesetztenverhalten
Obige Stellungnahme trifft in allen Bereichen auf meine Vorgesetzten zu. Sie sind für mich eine sehr positives Vorbild, wie sie ihr Amt ausführen. Sie tun was sie können und setzen sich für uns Mitarbeiter ein, haken nach, ermutigen, korrigieren, hören zu! Hut ab!
Interessante Aufgaben
Für mich persönlich ist es eine sehr interessante Aufgabe und Sinn erfüllend, einen jungen Menschen auf in seinem schulischen Werdegang zu begleiten. Seitens des Arbeitgebers empfinde ich einen großen Handlungsspielraum, wie ich meine Arbeit gestalte. Natürlich sind dem sowohl von der Schule als auch der Eltern jeweilige Grenzen gesetzt. Wer gerne mit Kindern bzw. Jugendlichen arbeitet und gerne in Gruppen unterwegs ist, hat hier eine gute Möglichkeit.
Gleichberechtigung
soweit ich das beurteilen kann, werden wir als Kollegen im Team gleich behandelt - niemand wird bevorzugt.
Umgang mit älteren Kollegen
in meinem Bereich sehr gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist tariflich geregelt. Da wir Ferienbedingt nur 11 Monate arbeiten, wird das Gehalt auf 12 Monate umgerechnet. Das hat zwar zur Folge, dass die monatliche Auszahlung etwas niedriger ausfällt. Aber mir persönlich ist es wichtig, 12 Monate den gleichen Betrag zu erhalten. Weihnachtsgeld wird ebenfalls ausgezahlt. Vorteil ist hingegen, dass wir sämtliche Ferien nicht arbeiten müssen.
Karriere/Weiterbildung
In unserem Bereich werden uns mehrmals jährlich Weiterbildungen zu verschiedenen Themen angeboten.