43 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
31 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 10 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Verschiedene Einrichtungen unter "einem Dach" zusammen geführt. Vielfältig, zukunftsorientiert, stets in Entwicklung!
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei lebenshilfe Starnberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Kann nur ganz individuell für den jeweiligen Einsatzbereich in der jeweiligen Einrichtung bewertet werden.
Arbeitsbedingungen
Nur individuell für den jew Einsatzort zu bewerten. Auch abhängig von der Eigeninitiative der Mitarbeiter und Vorgesetzen.
Kommunikation
Offen, gute Fehlerkultur. Nicht immer wird die Basis erreicht oder gehört.
Interessante Aufgaben
Mehr Komplexität und Abwechslung geht nicht! Wer möchte, kann sich gut einbringen und mitgestalten!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offenes und gleichgestelltes Umfeld. Orientiert am Bewohner
Arbeitsatmosphäre
Ich spreche nur von meiner Gruppe...da ist sie super
Image
Ich würde behaupten wir haben ein sehr gutes Image...Bestätigung für unsere wertvolle Arbeit bekommen wir ;)
Work-Life-Balance
Jeder weiß wie es mit dem Personal steht in der Pflege. Kleine Abstriche muss man manchmal machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung nach Tarif und andere Zuschläge
Kollegenzusammenhalt
Immer auf Augenhöhe. Bin froh so ein tolles Team zuhaben.
Umgang mit älteren Kollegen
Super
Vorgesetztenverhalten
Ein Chef auf Augenhöhe, verträgt Späße super freundlich
Kommunikation
Zu 90% super, an manchen Stellen noch ausbaufähig.
Gleichberechtigung
Die steht an oberster Stelle, niemand ist besser nur weil er Fachkraft ist.
In vielerlei Hinsicht eine tolle Arbeit, aber mit großen Problemen.
3,6
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man das Ganze drumherum ausblenden kann, dann kann die Arbeit vor Ort mit den KlientInnen sehr erfüllend sein. Es gibt jeden Tag Grund zur Freude und Anlass zum Lachen. Bei welchem Job wird einem schon täglich von KlientInnen gesagt: "Ich mag dich"...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
An strukturellen Fehlentscheidungen wird zu lange festgehalten. Autoritärer Führungsstil der pädagogischen Leitung. Entscheidungen werden zu sehr davon beeinflusst, dass die Leitung toll da stehen möchte, aufgrund einer gefühlten Konkurrenzsituation zu den anderen oberbayerischen Lebenshilfen. Es wird teilweise ein irres Tempo vorgegeben.
Verbesserungsvorschläge
Googlen nach "sunk cost fallacy" um zu verstehen, warum an strukturellen Fehlentscheidungen so lange festgehalten wird.
Die Stimmen der Mitarbeiter ernst nehmen. Ich habe es erlebt, dass Zustandsbeschreibungen durch Führungskräfte sehr geschönt werden und sich die Probleme vor Ort dann nur türmen.
Arbeitsatmosphäre
Leidet sehr darunter, dass wir zu einer Einrichtung wurden, in der nicht geschlossen und entschlossen gehandelt wird, wenn MitarbeiterInnen von Straftaten durch Klienten betroffen waren (Nötigung mit körperlicher Gewalt, mehrere Diebstähle). Aufgrund der persönlichen Überforderung und schweren pädagogischen Fehlentscheidungen durch eine mir gleichgestellte Führungskraft, wurden diese Probleme nicht angegangen. In meinem Team hatten wir, nur für uns genommen, eine herausragende Arbeitsatmosphäre, in der sich alle gegenseitig unterstützen, sowie Vertrauen ineinander.
Work-Life-Balance
Es ist in diesem Berufsfeld schwierig, da Betreuung rund um die Uhr stattfindet und man auch einspringen muss, wenn KollegInnen krank werden. Es wird möglich gemacht, private Termine wahrzunehmen. Jeder wünscht sich, mehr freie Wochenenden zu haben. Je nach Qualität der Dienstpläne und Außmaß des Mitarbeitermangels sind es 0-3 freie Wochenenden pro Monat.
Gehalt/Sozialleistungen
Kommt sehr darauf an, wie viel Glück man mit der Wohnungssituation hat. Für mich persönlich ist es ok.
Kollegenzusammenhalt
Top in meinem Team. Bessere Teamplayer als meine KollegInnen kann man sich nicht wünschen. Leider war ich zum Schluss die einzige der drei Führungskräfte, die für Zusammenhalt unter den KollegInnen gesorgt hat. Die großen Probleme im anderen Team haben mein Team mit belastet.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter spielt keine große Rolle. Wir hatten KollegInnen, die im höheren Alter eingestellt wurden und die sehr wertvolle Arbeit geleistet haben. Grundsätzlich ist die Arbeit körperlich belastend, das muss einem klar sein.
Vorgesetztenverhalten
Völliges Führungs- und Haltungsvakuum, seitdem die Fehlentscheidung getroffen wurde, eine Einrichtungsleitung für 3 räumlich getrennte und unterschiedliche Einrichtungen zu installieren, anstatt eine Führungskraft präsent zu haben. Das ging nur so lange gut, wie wir in meiner Einrichtung alle an einem Strang gezogen haben. Anderthalb Jahre nach der Abschaffung der präsenten Leitungsstelle war dies nicht mehr der Fall. Als Führung und Haltung durch die Einrichtungsleitung benötigt und eingefordert wurden, wurde sie mir und uns verweigert. Leider wird durch meine Leitung bis heute der Grund für die Probleme in meiner Einrichtung nicht ernst genommen, sondern sogar bagatellisiert. In mehreren gescheiterten Vermittlungsgesprächen wurde nur um den heißen Brei herum geredet. Die Einrichtungsleitung war in diesen Gesprächen überfordert.
Arbeitsbedingungen
Inzwischen ist die Einrichtung nicht mehr komplett barrierefrei. Technik ist störanfällig.
Kommunikation
Unsere Teamsitzungen waren immer produktiv, konstruktiv und lösungsorientiert. MitarbeiterInnen fühlten sich meistens frei Kritik zu üben und Dinge zu hinterfragen. Bei Großteams, also der Anwesenheit aller Einrichtungsmitarbeiter, war leider ein Teil der KollegInnen zu eingeschüchtert, um offen zu sagen, was sie denken. Die Einrichtungsleitung war bei Teamsitzungen so gut wie nie anwesend. Daher war ich in einer Sandwich Position, also Überbringer von Botschaften in die eine oder andere Richtung.
Gleichberechtigung
Geschelchtsidentifikation spielt keine Rolle dabei, ob MitarbeiterInnen Aufstiegschancen haben und ob sie im Team aktzeptiert werden. Es kommt hier wirklich auf den Charakter an.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit mit den KlientInnen macht umheimlich viel Sinn und Freude. Man kann viel im Leben der Menschen bewegen und ermöglichen, dass sie so selbstbestimmt und angstfrei wie möglich Leben können. Zeitweise hatten wir eine Personalsituation, die uns Projekte und besondere Ausflüge ermöglicht hat.
Sehr geehrter Mitarbeiter, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Tätigkeit in unserer Einrichtung. Es tut uns leid zu hören, dass es trotz mehrfacher Gespräche in der Einrichtung weiterhin unterschiedliche Auffassungen im Umgang mit Bewohner*innen gab. Insofern bedauern wir, dass es bei den Themen "Diebstahl" und "körperlicher Gewalt" unterschiedliche Ansichten sowohl über Beurteilung und Kategorisierung der Vorfälle als auch über die angemessenen Maßnahmen zwischen Ihnen und Ihren Kolleg*innen sowie den Leitungskräften gab. Wir bedauern es sehr, dass es nicht gelungen ist, in diesen Fragen eine gemeinsame Basis zu finden. Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Gerne können Sie mich auch für ein persönliches Gespräch ansprechen. Mit freundlichen Grüßen Edith Dieterle (Geschäftsführung)
Super Arbeitgeber
4,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei lebenshilfe Starnberg gearbeitet.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Arbeitgeber und gehe täglich gerne zur Arbeit
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lebenshilfe Starnberg e.V. gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr kollegial, jeder hilft jedem. Hier zählt der Mensch
Work-Life-Balance
Leider ist natürlich nur Urlaub in den Ferien möglich, aber das gehört zum Job. Mitarbeiterbindung wird ständig verbessert, z. B. Mit Wellpass (Sportmöglichkeit), Börse für Fahrgemeinschaften, etc.
Kollegenzusammenhalt
Super, obwohl natürlich jeder mal einen schlechten Tag hat - aber auch da wird möglichst Rücksicht genommen
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter
Kommunikation
Datenschutz wird groß geschrieben, aber wichtige Infos werden stets weitergegeben
KHG-Gauting der Lebenshilfe: Sehr kollegiales Team, kompetente Leitung, gerecht und fair. Habe mich sehr wohl gefühlt!
4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei lebenshilfe Starnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute Kommunikation. Mit Fragen und Problemen wird man gut aufgefangen.
Verbesserungsvorschläge
Lieber mehr Personal einstellen, da immer jemand krank ist, im Urlaub oder FZA macht. Ein flexibler "Springer"(als Fachkraft) im Haus zusätzlich wäre toll....
Arbeitsatmosphäre
Sehr gut! Sehr kollegiales Team, sehr netter Umgang miteinander!
Image
Sozialberufe gewinnen langsam immer mehr an Image, und das ist gut so!
Work-Life-Balance
Wird sehr versucht, klappt nicht immer.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung/Fortbildungen sind möglich - aber begrenzt sich natürlich im sozialen Aufgabenbereich.
Gehalt/Sozialleistungen
In Sozialberufen nach wie vor weniger Verdienst, als in anderen Berufen mit gleichwertiger Ausbildung...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt - da könnte mehr passieren.... Müllvermeidung, Handtücher usw.
Kollegenzusammenhalt
Großer zusammenhalt, fast aller Teammitglieder (über 20 )
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr kolligial und Rücksichtnahme, auch auf private/körperliche Gebrechen!
Vorgesetztenverhalten
Immer kompetent und sehr fair!
Arbeitsbedingungen
Keine festen Arbeitszeiten, die sich viele Mitarbeiter wünschen würden. Man muss flexibel sein, auch mal für andere einspringen + Überstunden leisten.
Kommunikation
24 Stunden Regel im KHG : Wenn mich am nächsten Tag noch etwas stört, sage ich es sofort, dann ist es aus der Welt geschafft....
Gleichberechtigung
Je nach Stellenausschreibung wird das Aufgabenfeld definiert.
Ich liebe meinen Job und bin sehr zufrieden mit meinem Arbeitgeber.
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lebenshilfe Starnberg gGmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird gehört auch bei Problemen steht man hinter einem
Arbeitsatmosphäre
Ich gehe gern in die Arbeit das sagt doch eigentlich alles oder.
Image
Ich würde sagen das mein Arbeitgeber einen guten Ruf nach außen hat
Work-Life-Balance
Kann mich nicht beklagen. Klar gibt es immer mal Änderungen aber in meinem Job ist das nichts ungewöhnliches.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildung gibt es viele
Gehalt/Sozialleistungen
Da wir nach Tarif bezahlt werden und an den öffentlichen Dienst angelehnt sind...ist es schon gut... Aber mehr gerade in unserem Arbeitsbereich ist wünschenswert... Die Verhandlungen laufen ja.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird sich große Mühe geben hier und da kann man immer etwas verbessern
Kollegenzusammenhalt
Eigentlich ist dieser super, ein paar Ausnahmen gibt es doch überall.
Umgang mit älteren Kollegen
Respektvoll
Vorgesetztenverhalten
Kann ich nichts negatives sagen. Ich spreche aus meiner Sicht und wenn ich fragen oder Anregungen haben werden diese gehört und man bekommt featback.
Arbeitsbedingungen
Ich arbeite in einer Wohngruppe, diese ist sehr Familiär das ist toll
Kommunikation
Die Kommunikation funktioniert gut.
Gleichberechtigung
Hilfskräfte und Fachkräfte sind gleichgestellt und erledigen bis auf Ausnahmen natürlich die selben Tätigkeiten
Interessante Aufgaben
Immer abwechslungsreich, Grundaufgaben sind die gleichen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung absolviert.
Basierend auf 48 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Lebenshilfe Starnberg durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 89% der Bewertenden würden Lebenshilfe Starnberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 48 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 48 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Lebenshilfe Starnberg als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.