Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
LichtBlick SE Logo

LichtBlick 
SE
Bewertung

Tolles Image und chaotische Struktur

3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Menschen. LichtBlicks Asset sind die tollen Mitarbeitenden. Diese machen es möglich, dass die Arbeit trotz der schwierigen Struktur Spaß macht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Im Ansatz macht LichtBlick vieles richtig. Grünes Unternehmen mit sozialer Verantwortung und fairem Arbeitsplatz. Dieses Image ist auch sehr wertvoll, aber kann langfristig nicht die großen strukturellen und prozessualen Problemen überdecken. Es wird immer von Agil gesprochen, aber am Ende ist es einfach nur chaotisch und A weiß nicht, was B macht. Veränderung ist leider kaum möglich und der Druck durch den Mutterkonzern sorgt leider dafür, dass LichtBlick seinen Ursprung und Image immer mehr verliert. Dazu kommen schlechter werdende Gehälter und Benefits.

Verbesserungsvorschläge

LichtBlick sollte Strukturen und Prozesse schaffen, die durch eine klare Führung gestützt werden. Sie muss sich wieder selber finden und sich ihrem Ursprung vergegenwertigen. Nicht alles wollen und sich verlieren, sondern das was man kann, richtig machen.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht ein faires und tolerantes Arbeitsverhältnis, indem jeder so akzeptiert wird, wie er ist, und man seine Meinung frei äußern kann.

Kommunikation

Viele Informationen erhält man erst über Dritte oder wenn man aktiv danach sucht. Entscheidung werden erst getroffen, dann kommuniziert.

Kollegenzusammenhalt

Grundsätzlich herrscht eine super freundliche Arbeitsatmosphäre und man kann mit den meisten gut zusammenarbeiten. Jedoch sind viele nur auf sich und ihren Bereich fokussiert. Durch die steigende Ressourcenknappheit will jeder nur seine Themen durchbringen. Ein gemeinschaftliches und gesamtunternehmerisches Denkweise ist kaum vorhanden.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist sehr fair gestaltet. Überstunden werden korrekt dokumentiert und können auch genommen werden. Spontane Termin (Arzt, Familie etc.) sind in der Regel kein Problem und können durch die flexiblen Arbeitszeiten jederzeit wahrgenommen werden. Aber auch hier schlägt sich die Ressourcenknappheit nieder - es gibt mehr Arbeit als Zeit.

Vorgesetztenverhalten

Bei LichtBlick gibt es eine verhältnismäßig flache Hierarchie. Regelmäßige Bewertungsgespräche ermöglichen einen fairen Austausch auf Augenhöhe. Probleme können offen angesprochen werden, Lösungen gibt es aber meist nicht.

Gleichberechtigung

Unter den Mitarbeitenden ist LichtBlick ist sehr offen und sozial. Umso höher es in der Hierarchie allerdings geht, desto größer wird der Männner-Anteil.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Durchschnittsalter ist nicht besonders hoch bei LichtBlick und die betriebsbedingten Kündigungen haben auch vor langdienenden Kollegen kein halt gemacht.

Arbeitsbedingungen

Tolles Büro und moderne Technik

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Dies ist wahrscheinlich LichtBlicks größte Stärke. Als Grünstrom-Pionier hat es eine Vorreiterrolle im Thema Umweltbewusstsein und baut ihre Brand darauf auf. Am Ende ist es aber auch nur Zertifikatehandel.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Einstieg war mit einem fairen Gehalt verbunden. Allerdings wurden seid dem die Arbeitsstunden erhöht (faktisch weniger Gehalt pro Stunde) und die jährliche Runde zur Gehaltserhöhung ausgesetzt. Tarifvereinbarungen gibt es nicht und die Gehaltsbänder sind auch intransparent gestaltet. Von Inflationsausgleich müssen wir garnicht erst anfangen. Besondere Benefits, die dies ausgleichen könnten, gibt es auch nicht.

Image

Das Klima im Unternehmen wird immer schlechter. Umstrukturierungen, Budgetcuts, Fluktuation, fehlende Fachwissen, schlechte Systeminfrastruktur sind nur einige Schlagwörter, die darauf einspielen.

Karriere/Weiterbildung

Personalentwicklung konnte ich bei mir und Kollegen nicht wahrnehmen. Eine klare Struktur gibt es nicht und die persönliche Weiterentwicklung ist nur durch interne Positionswechsel oder Jobwechsel möglich. Für Weiterbildungen gibt es ein Budget, müssen aber aktiv eingefordert werden.


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sara SchomackerRecruitment Partnerin

Liebe*r LichtBlickende*r,

vielen Dank für deine ausführliche Bewertung.
Es freut uns zu lesen, dass du unsere LichtBlickenden so positiv hervorhebst und sie die Arbeit für dich auch in schwierigen Momenten, bereichern.
Wir schätzen sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, einzelne Punkte mit Leben zu füllen, um uns mehr Inhalt und somit die Möglichkeit zu geben, aktiv an Themen zu arbeiten. Gerne möchte ich auf einzelne Punkte wie folgt näher eingehen:

Kommunikation:
Verbesserungspotenzial gibt es immer, daher danken wir dir auch für dein offenes Feedback in Bezug auf die interne Kommunikation.
Wir bemühen uns sehr, durch eine Vielzahl an Formaten und Plattformen, Informationen jeglicher Art aufgeräumt und strukturiert nach außen zu geben. Der berühmte Flurfunk kommt uns dabei manchmal zuvor und ist leider, wie so oft, von Fehlinformationen oder Interpretationen geprägt.
Wir versuchen diesem entgegenzuwirken, schneller in der Kommunikation zu werden und hier schnell für Transparenz und Klarheit zu sorgen. Ich nehme deinen Wunsch dahingehend gerne mit.

Kolleg*innen-Zusammenhalt
Es ist schön zu hören, dass du die Zusammenarbeit grundsätzlich positiv wahrnimmst. Bitte fühle dich eingeladen in offene Gespräche mit deinen eigenen Teamkolleg*innen, und den anderer Teams, zu gehen und trage proaktiv dazu bei, bereichsübergreifend zu denken und zu handeln. Sensibilisiere hier auch gerne deine Führungskraft auf deinen Wunsch und zieht gemeinsam an einem Strang.

Vorgesetztenverhalten:
Es ist schön zu hören, dass du die flachen Hierarchien und die Möglichkeit für offene Gespräche nutzt und schätzt. Das Ausbleiben von produktivem Handeln zeigt uns, dass wir unseren Führungskräfte ein besseres Angebot zur Unterstützung anbieten müssen, damit sie konstruktiv und nachhaltig auf Probleme eingehen. Vielen Dank für den Hinweis.
Bitte sei aber mutig und fordere ein gemeinsames Agieren ein, indem du regelmäßige Termine zur Nachbesprechung einstellst und ihr "to do's" festlegt.

Gleichberechtigung:
Diversität und Chancengleichheit sind in unseren Werten fest verankert. Das Thema "Frauen in Führungspositionen" nehmen wir auf unsere gesamte Organisation allerdings positiver und ausgeglichener wahr, als du es beschreibst. Gehe hierzu gerne mit unserem Culture Team, speziell unserer lieben Kollegin in ihrer Rolle als "Program Lead Diversity & Inclusiveness“, in Kontakt.

Umgang mit älteren Kolleg*innen:
Wir bedauern, dass marktbedingte Veränderungen auch langjährige Kolleg*innen getroffen haben - hier gilt aber auch zu unterscheiden, wer sich für einen Tapetenwechsel bewusst entschieden und seinen/ihren Hut freiwillig in den Ring geworfen hat. So oder so, werden es immer schwierige Entscheidungen sein und wir bemühen uns sehr, diese fair und respektvoll zu gestalten.

Gehalt/Sozialleistungen:
Lass uns hier gerne zu deiner Einschätzung sprechen, da wir uns sehr bemüht haben, ein marktgerechte Gehaltsmodelle anzubieten, die euch ein angenehmes Gesamtpaket verschaffen.
Unsere Gehaltsbänder sind von Transparenz geprägt, für jeden zugänglich und dein*e HR Business Partner*in , als auch unser Recruiting Team, nehmen sich gerne Zeit, dir diese noch näher zu legen, als bereits im Intranet und in den Betriebsvereinbarungen dazu erklärt und transparent abgebildet wird.
Ich kann deinen Unmut nachvollziehen, aber lass uns einmal genauer hinschauen, was uns dieses Jahr wieder geboten wird von LichtBlick:
Wir dürfen uns in diesem Jahr über einen geschenkten Brückentag freuen, für den wir keinen unserer 30 Urlaubstage verbuchen müssen. Gleiches gilt für den 24.12. sowie 31.12. - auch hier geschenkte freie Tage.
Zu unseren Benefits muss ich dir leider widersprechen, da sich diese allerdings positiv auf deine Lebenshaltungskosten auswirken: Neben dem Mobilitätszuschlag zu deinem Deutschlandticket oder deinem Leasing-Fahrrad, haben wir mit der Pluxee Card sowie dem Stromtarif für LichtBlickende und der kostenlosen Nutzung unseres Fitnessstudios nur ein paar Benefits hier genannt, die sich als Inflationsausgleich verstehen können.

Image:
Was Strategie, Ziele und Implementierung angeht, haben wir LichtBlick alle gemeinsam noch nachhaltiger gemacht und nehmen unsere gesellschaftlichen Verantwortung sehr ernst.
Wir müssen uns darauf einlassen, dass jede*r proaktiv zu einer gesunden und von einer miteinander geprägten Kultur beiträgt und dazu eingeladen ist, unsere Kultur erlebbar zu machen. Die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Teams und darüber hinaus kann jede*r mitzubestimmen und gestalten.

Karriere/Weiterbildung:
Jede*r LichtBlickende hat die Möglichkeit, sich im Rahmen interner und externer Trainings und Workshops weiterzuentwickeln oder sogar Trainings für Kolleg*innen zu geben. Dies wird im Rahmen unseres LichtBlick Learnings abgebildet.
Darüber hinaus sind individuelle Entwicklungsmaßnahmen sehr gewünscht.
Sprich uns gerne an, wenn du Ideen hast, die dich weiter auf deinem Weg voran bringen.
Nutze auch gerne unsere angebotenen "Growth Gespräche" mit deiner Führungskraft, um für dich maßgeschneidert das richtige Entwicklungsprogramm zu finden. 
Dabei gilt aber auch: Sei bitte proaktiv, wenn es um deine persönliche und/oder fachliche Entwicklung geht und finde für dich heraus, wohin die Reise gehen soll. Die Erwartung, dass deine Entwicklung allein durch deine Führungskraft gelenkt wird, ist nicht der richtige Weg.

Vielen Dank noch einmal für deine ehrliche und konstruktive Rückmeldung. Wenn du noch weitere Ideen oder Anliegen hast, freuen wir uns über einen direkten Austausch mit dir.

Klimafreundliche Grüße,
dein People&Culture Team

Anmelden