Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

LogiPlus 
Group
Bewertung

Familiärer Arbeitgeber

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- im Jahr werden mehrfach Events im Unternehmen veranstaltet
- internationale Gruppe von Mitarbeitern

Arbeitsatmosphäre

Wenn alle Kollegen im Büro sind wie vor Corona, dann ist die Arbeitsdynamik und Hilfsbereitschaft prima. Im Arbeitsumfeld ergeben sich auch spontane Gelegenheiten wie zusammen mittags etwas Essen gehen, sodass auch neue Kollegen direkt mit aufgenommen werden. Die Arbeit im Homeoffice klappt dank der bereitgestellten Microsoft Office Tools abhängig vom Projekt auch ohne Kritik. Hierzu ist aber für das Homeoffice zusagen, dass es meist bei projektorientierten Telefonaten bleibt und der Austausch als auch die Integration von neuen Mitarbeitern untergeht. Dazu ist hinzufügen, dass natürlich Telefonate auf eigen Initiative nicht verboten sind.

Kommunikation

Die Kommikation innerhalb der Projektteams klappt sowohl im Büro als auch im Homeoffice ohne Probleme, jedoch müsste noch stärker der Austausch zwischen der Mitarbeitern außerhalb der Projekte gefördert werden. Schließlich passiert es hier häufiger, dass obwohl es nicht viele Mitarbeiter sind, man von manchen Kollegen im Team über Monate nichts hört.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt bei der Arbeit als auch neben der Arbeit wird groß geschrieben, klar gibt es hier Flurpost, doch die gibt es in jedem Unternehmen. Hinzu kommt, dass auch immer die Vorgesetzten einen vor dem Kunden in Schutz nehmen und sich für einen einsetzen. Die Kollegen versuchen sich gegenseitig das Projektleben einfacherer zu gestalten, doch man sollte auch den Mut haben seine Bedürfnisse zu äußern.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance geht teils unter, aber das hängt stark von den Phasen in den Projekten beim Kunden ab. Sie fehlt also nicht komplett, da es wie gesagt entweder vom Projekt abhängt, in dem man ist oder es kann sein, dass keine projektspezifischen Aufgaben vorliegen, dann kann auch mehr Freizeit genossen werden.
Die Wahl stand einem bisher selbst frei, ob man am Tag im Homeoffice oder im Büro ist, solange man nicht zum Kunden fährt.

Vorgesetztenverhalten

Alle Vorgesetzte sind offen und freundlich, man muss hier keine Angst vor diesen haben, wie dass man z.B. nicht seine Wünsche oder Meinung äußern darf oder diese nichts zählt. Der einzige Kritikpunkt ist eher, dass sie eher bei Äußerungen über die persönliche Zufriedenheit reagieren sollten. Dabei hilft es nicht, für eine Momentaufnahme dem Mitarbeiter zu zuhören und danach wieder nur von erfolgreichen Projekten zu reden. Schließlich bringt es dem einzelnen Mitarbeiter mit seiner Zufriedenheit im Unternehmen nichts, dass die Lage der Projekte toll ist, denn dies ändert nichts an der schlechten persönliche Stimmung.

Interessante Aufgaben

Wenn Arbeit da ist oder diese an unterschiedliche Kollegen gleichermaßen vergeben wird, dann ist an dieser nichts auszusetzen.

Arbeitsbedingungen

- Laptops sind in Ordnung
- bei den Handys kann man z.B. Samsung, Apple und anderen Marken wählen
- prima Austattung am Arbeitsplatz mit verstellbaren Tischen etc. im Büro
- Bereitstellung von Arbeitsmitteln nach Hause wie Bildschirm etc. ist zufriedenstellend
- vor Ort gibt es nur kleine Büros für 3-6 Personen

Gehalt/Sozialleistungen

- Gehälter werden pünklich überwiesen und sind zufriedenstellend
- es werden keine zusätzlichen Benefits zum Gehalt angeboten

Image

Die Mitarbeiter sind von der Firma und ihrer Kultur überzeugt, wissen aber gleichzeitig auch interne Kritikpunkte, an denen etwas geändert werden sollte. Es bleibt aber meist bei Schwachstellen, da vielen klar ist, dass sich hier auf Dauer nichts tun wird. Diese Art von Problem ist, aber kein LogiPlus spezielles Thema, sondern findet man auch in anderen Unternehmen wieder.

Karriere/Weiterbildung

Wenn man mag auf eigen Initiative, sich selbst Themen beizubringen, dann ist man hier richtig, denn diese Zeit hat man meist zwischen den Projekten. Interne Trainings bleiben hier vor allem jetzt durch Homeoffice aus. Die erfahrenen Kollegen haben wenig Zeit, um Ihr Wissen weiterzugeben oder einen Lernpfad zu vermitteln.
Innerhalb der Projekte erhält man schnell Verantwortung oder kann zu einer zentralen Rolle heranwachsen, diese wird auch Einsteigern ermöglicht.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden