Wer Konzern-Karriere als Hobby sieht, ist bei L’Oréal richtig.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Teamgeist
- viele Weiterbildungsmöglichkeiten (Online University, LinkedIn learning, Coachings, Workshops, Bootcamps)
- Räumlichkeiten (wunderschönes Office, Canteen, Coffee Points, Gardens)
- Firmenevents
- Gleichberechtigung
- Corporate Benefits incl. Mitarbeiterrabatte
- Konstenloses Fitness & Sportstunden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein strukturiertes Onboarding Prozess innerhalb des Teams im ersten Monats. Man wird komplett ins kalte Wasser geworfen und wenn man komplett neu im Konzern ist, ist das ein SCHOCK.
Verbesserungsvorschläge
- mehr Meetingräume/Silent Rooms
- effektiver Informations-Flow innerhalb der Teams (vielleicht eine Erstellung von einem internen News-Dashboard für alle relevanten Teams (Eg. Updates zu Projekten, Projekt Workflow und aktive To Dos etc), damit man wertvolle Zeit nicht im Update-Meeting, sondern an einem To Do investieren kann.
Arbeitsatmosphäre
Der Arbeitsalltag ist jeden Tag intensiv und voll gepackt. Leider ist durch das hohe Volumen an Administrationsarbeit eg. E-Mails, Meetings, etc. (von Junior bis General Manager Level) wenig Zeit übrig für tatsächliche Arbeit wie Präsentationen, Projektplanung, Strategie, etc. Man lernt beim Unternehmen gut zu improvisieren und Ideen in schönen Präzis vorzustellen.
Kommunikation
Loreal ist leider kein Kommunikation-effektives Unternehmen. Man hat im Durchschnitt 4 Stunden Meetings am Tag und bekommt pro Tag 30-40 E-Mails in seinem Postfach. Dazu muss man auch aktiv über MS Teams verfügbar sein und auf Nachrichten und Calls antworten und seine Daily Tasks machen.
Kollegenzusammenhalt
Das Beste am Unternehmen ist die Hilfsbereitschaft der Kollegen. Das Unternehmen stellt hochintelligente Mitarbeiter ein, die die Bedeutung von Teamwork verstehen.
Work-Life-Balance
Wer gerne um 5 Uhr nachhause geht, hat bei L’Oréal nichts zu suchen. Ich kann auf die Finger einer Hand zählen, wie oft ich um 5 Uhr Feierabend gemacht habe. Klar kann man früher gehen, aber dann bleibt die ganze Arbeit bis morgen liegen.
Vorgesetztenverhalten
Man hat regelmäßige 1:1 mit seinen Vorgesetzten und seinem Team.
Die Officehierarchien sind flach, allerdings sind Angestellte auf höheren Positionen (ab General Manager Level) schwieriger zu greifen und ein bisschen delulu.
Interessante Aufgaben
Ein Konzern ist leider keine kreative Agentur. Etablierte Arbeitsprozesse und internationale, schon-fertige Strategien begrenzen sehr den kreativen Spielraum. Wer sich richtig kreativ austoben möchte, sollte lieber direkt ins internationale HQ, wo die Strategien festgestellt werden. In DACH wird leider meistens nur umgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Das Düsseldorf Office ist Top ausgestattet.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr durchschnittliches Gehalt für ein sehr hohes Workload. Viele kleinere Firmen zahlen das gleiche Gehalt für weniger Stress und Arbeit.
Karriere/Weiterbildung
Karriere - Man kann sich sehr horizontal entwickeln (von Produkt Marketing nach HR oder nach Digital etc.), man muss aber sehr geduldig sein und in der richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein. Die Stellen sind begrenzt und man kann lange auf seine Traumstelle warten.
Weiterbildung - Man kann Kurze mit LinkedIn und L’Oréal University absolvieren + man hat viele Coachings und Bootcamp Möglichkeiten :)