Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Ludwig 
Fresenius 
Schulen 
GmbH
Bewertung

Mehr Schein als sein

3,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Ludwig Fresenius Schulen GmbH in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Viele kleine Gruppen – ein echtes Teamgefühl konnte sich leider nicht entwickeln. Im Vergleich zu meinen bisherigen Unternehmen waren die Führungskräfte dort agiler und engagierter darin, eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Kommunikation

Die Kommunikation? Ich würde sagen, eher durchwachsen. Auf GF-Ebene gibt es durchaus Bemühungen, Prozesse möglichst transparent zu gestalten – allerdings vor allem bei großen, prestigeträchtigen Themen, mit denen man sich nach außen hin profilieren möchte.
Im Arbeitsalltag sieht es jedoch anders aus: Veränderungen, Anpassungen und wichtige Neuerungen werden eingeführt, aber oft nicht klar oder rechtzeitig an die betroffenen Mitarbeiter weitergegeben. Während die Kommunikation von der obersten Führungsebene nach außen hin professionell wirkt, fehlt es intern an einer effektiven Abstimmung zwischen den einzelnen Unternehmensabteilungen. Dadurch entstehen Informationslücken, Missverständnisse und Ineffizienzen, die nicht nur die tägliche Zusammenarbeit erschweren, sondern auch die Motivation der Mitarbeiter nicht gerade fördern. Zudem kommen Beurteilungsgespräche, Feedbackrunden, Laufbahnplanungen oder auch persönliche Kommunikation abseits digitaler Kanäle deutlich zu kurz. Der direkte Austausch im "echten Leben" wird meines Erachtens nicht ausreichend gefördert, was dazu führt, dass wertvolles Feedback verloren geht und die Mitarbeiterbindung leidet.

Kollegenzusammenhalt

Die meisten Kollegen sind sehr nett und unterstützen sich gegenseitig, wo immer es möglich ist.

Work-Life-Balance

Es besteht die Möglichkeit Home Office zu machen. Die Arbeitslast ist realistisch und die Aufgaben fair verteilt. Urlaubsgestaltung bei einem Bildungsträger eher schwieriger als bei anderen Branchen. Für Eltern gibt es Benefits wie einen Familienservice.

Vorgesetztenverhalten

Mit der Arbeit und dem Verhalten des Vorgesetzten bin ich eher zufrieden. Die Vorgesetzten darüber habe ich noch nie kennengelernt.

Interessante Aufgaben

Es gibt kaum Möglichkeiten, den eigenen Aufgabenbereich zu erweitern oder neue Tätigkeiten zu übernehmen. Verantwortlichkeiten bleiben starr verteilt, wodurch eine Weiterentwicklung innerhalb der Position erschwert wird. Herausfordernde oder abwechslungsreiche Aufgaben, die über das tägliche Routinegeschäft hinausgehen, werden nicht aktiv gefördert. Auch ein Wechsel zwischen verschiedenen Tätigkeitsbereichen oder Abteilungen ist nicht vorgesehen, sodass Mitarbeitende wenig Gelegenheit haben, neue Fähigkeiten zu erwerben oder ihr Wissen in anderen Bereichen einzusetzen.

Arbeitsbedingungen

Soweit ganz gut.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Aus meiner Sicht wird das Thema zu wenig behandelt. Schon kleine Maßnahmen, wie das Pflanzen eines Baumes für jeden Schüler, könnten das Image deutlich verbessern. Man versucht aber weiterhin sich mehr und mehr zu digitalisieren, was zu weniger Papierverschwendung führt.

Gehalt/Sozialleistungen

Vielen geht es so, dass sie sich unterbezahlt fühlen – was durchaus verständlich ist. Der Inflationsausgleich wurde beispielsweise nur teilweise ausgezahlt. Zudem werden vereinbarte Gehaltsanpassungen oft nicht umgesetzt – daher ist es ratsam, sich solche Absprachen immer schriftlich bestätigen zu lassen. Es gibt verschiedene Benefits, wie Deutschlandticket, Familienservice oder Bike-Leasing.

Image

Intern hinterfragt man so einige Prozesse.

Karriere/Weiterbildung

Fresenius bietet in diesem Bereich einiges an: Mitarbeitende können kostenlos studieren, es gibt Entwicklungswerkstätten für Mitarbeiter, Führungswerkstätten für Führungskräfte und vieles mehr. Ganz nach dem Motto: Lebenslanges lernen. Allerdings bringt all das wenig, wenn keine klare Laufbahn- oder Karriereplanung besteht und man am Ende dennoch auf der Strecke bleibt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Catherine Joya Morales, Senior Specialist Employer Branding
Catherine Joya MoralesSenior Specialist Employer Branding

Liebe:r Kollegin/Kollege,

vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen bei der Ludwig Fresenius Schulen zu teilen. Wir schätzen Ihr offenes Feedback und dadurch einen authentischen Einblick in Ihre Arbeitswirklichkeit zu erhalten.

Es freut uns, dass Sie die Kollegialität und Unterstützung innerhalb Ihres direkten Umfelds positiv hervorheben. Gleichzeitig nehmen wir Ihre Anmerkungen zur Arbeitsatmosphäre, Kommunikation und den Entwicklungsmöglichkeiten sehr ernst. Es ist unser Ziel, eine positive und ansprechende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden gut unterstützt und informiert fühlen. Ihre Hinweise auf die Notwendigkeit einer besseren internen Kommunikation und Abstimmung sind wertvoll, und wir werden diese Themen intern weiterverfolgen, um Missverständnisse und Ineffizienzen zu minimieren.

Wir sind uns der Herausforderung bewusst, die den Mitarbeitenden bei Veränderungen und Anpassungen begegnet. Eine transparente Kommunikationskultur ist uns wichtig, und wir werden uns bemühen, dies weiter zu verbessern.

Ihr Feedback zu den Entwicklungsmöglichkeiten und der starren Aufgabenverteilung ist ebenfalls von Bedeutung. Wir möchten unseren Mitarbeitenden Gelegenheiten bieten, sich innerhalb unserer Bildungsgruppe weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln. Hierbei ist es sicherlich hilfreich, sich bei den Kolleginnen der Personalentwicklung zu melden. Diese helfen Ihnen gerne dabei, Möglichkeiten zu eruieren, wie Sie sich weiterentwickeln können.

Das Thema Gehalt und die damit verbundene Wahrnehmung der Unterbezahlung sind kritisch. Wir arbeiten daran, unsere Vergütungsstruktur zu überprüfen und zu verbessern. Ihre Hinweise zu den Gehaltsanpassungen und dem Inflationsausgleich sind wichtig und werden in unsere Überlegungen einfließen.

Vielen Dank auch für Ihre Anregungen zum Umwelt- und Sozialbewusstsein. Wir sind stets daran interessiert, unser Engagement in diesem Bereich zu verstärken und innovative Ideen zu entwickeln und sind diesbezüglich offen für Ihre Ideen.

Gerne können wir auch mal persönlich sprechen, wenden Sie sich diesbezüglich gerne an catherine.joya_morales@crf-education.com.

Liebe Grüße,

Catherine

Anmelden