Enttäuschend trotz guter Ansätze
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Verkehrsanbindung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Wertschätzung der Mitarbeitenden
Unrealistische Zielvorgaben
Verbesserungsvorschläge
Klare und realistische Zielvorgaben
Sozialleistungen und Gehalt an den Markt anpassen
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist stark von Ziel- und Leistungsdruck geprägt, was manchmal das Gefühl von Unwohlsein erzeugt.
Kommunikation
Die Kommunikation ist ausbaufähig. Manchmal erfährt man wichtige Änderungen eher zufällig, was ein Gefühl der Unsicherheit verstärkt.
Kollegenzusammenhalt
In stressigen Phasen kippt die Stimmung schnell, und das Gefühl, dass jeder für sich allein kämpft, wird stärker.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist grundsätzlich okay, aber durch den Druck, bestimmte Ziele zu erreichen, ist es manchmal schwierig, wirklich abzuschalten. Homeoffice hilft dabei, aber die ständige Erreichbarkeit macht es schwer, klare Grenzen zu ziehen.
Vorgesetztenverhalten
Die Führung wirkt oft distanziert und fokussiert sich mehr auf Zahlen als auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Es gibt wenig Anerkennung für gute Leistungen, während Fehler sofort angesprochen werden. Man fühlt sich eher kontrolliert als gefördert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben klingen auf den ersten Blick spannend, sind in der Praxis aber oft wenig abwechslungsreich. Man hat das Gefühl, ständig dasselbe zu machen, und es fehlt an kreativen Herausforderungen.
Gleichberechtigung
Frauen haben die selben Chancen wie Männer
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung ist alt und funktional, oft fehlt es an ausreichend Zeit oder Unterstützung, um neue Systeme sinnvoll zu nutzen. Die Prozesse sind teils unnötig kompliziert und behindern die Effizienz.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In diesem Bereich passiert kaum etwas. Es gibt keine erkennbaren Initiativen oder Programme, was enttäuschend ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist nicht wirklich zufriedenstellend für mich. Es gibt zwar einen variablen Anteil, aber die Vorgaben, um diesen zu erreichen, sind oft unrealistisch. Sozialleistungen könnten besser sein und fehlen teilweise komplett.
Image
Das Unternehmen präsentiert sich nach außen positiv, aber intern merkt man schnell, dass die Realität anders aussieht.
Karriere/Weiterbildung
Keine Weiterentwicklung