Pflegekraft
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Material an schaffen. Testungen bei jedem Kontakt und nicht erst, wenn man Symptome entwickelt. Essen und Trinken den Arbeitnehmern zur Verfügung stellen
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre könnte besser sein, durch den hohen Personalmangel sind alle fertig mit den Nerven. Es werden dennoch immer mehr Aufgaben verlangt.
Kommunikation
Die Kommunikation zu den Vorgesetzten ist sehr zurück haltend. Die Vorgesetzten sind nicht ausreichend transparent. Krankmeldungen werden abgetan und es wird zusätzlich noch Druck ausgeübt seitens der Stationsleitungen.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Hauses gönnt keiner dem anderen etwas. Jeder denkt nur an sich. In den Teams der einzelnen Station sind das anders aus.
Work-Life-Balance
Kaum möglich. Wir arbeiten 12/2 oder 11/3 Tagen. An den wenigen freien Tagen wird doch wieder angerufen zum einspringen. Springen in den Dienstplänen ist Tagesordnung
Vorgesetztenverhalten
Wie oben genannt, keine Transparents, kein gutes Wort. Es wird alles als Selbstverständlich geworden.
Interessante Aufgaben
Wir in der Pflege erleben zwar viel, aber ob das nach Jahren immer noch Interessant ist. eher selten.
Gleichberechtigung
Es wird auf jede Berufsgruppe Rücksicht genommen nur die Pflege muss sich an alles anpassen. Wenn es aufgrund von erhöhtem Arbeitsaufwand nicht gelingt die Zeiten einzuhalten, haben wir Pech und die Patienten müssen drunter leiden.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen können in den Dienstplänen eher Wünsche äußern als jüngere. Finde den Umgang gut.
Arbeitsbedingungen
Mindestlohn, kaum Personal, bei Beschwerden über die Situation wird man belächelt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung, wird nicht drauf geachtet. Vom Arbeitgeber wird verlangt, dass wir nicht benötigte Medikamente in den Abfluss gießen.
Gehalt/Sozialleistungen
Immerhin gibt es Beiträge in die KZVK und Weihnachtsgeld.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Seminare fallen sehr oft aus