Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Meda 
Manufacturing
Praktikum Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 von 26 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Praktikant/in
kununu Score: 1,8Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter:innen, die bei Meda Manufacturing ein Praktikum absolvieren oder absolviert haben, bewerten das Unternehmen im Durchschnitt mit 1,8 von 5 Punkten.

Schwedisches Konzert für deutsches Piano in LEAN-Moll

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2014 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Die Schwedischen Kollegen sollen langsam anfangen sich darüber Gedanken zu machen wie sie dem EU-GMP-Leitfaden: Kapitel 2 Personal konform bleiben sollen.
: 2.1 The manufacturer should have an adequate number of personnel with the necessary
qualifications and practical experience. Senior management should determine and provide
adequate and appropriate resources (human, financial, materials, facilities and equipment) to
implement and maintain the quality management system and continually improve its
effectiveness. The responsibilities placed on any one individual should not be so extensive as
to present any risk to quality.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre entspricht der Laune der Mitarbeiter. Also von bedruckt und deprimiert bis ich lese lieber die Tchibo Prospekte und von explosiv bis milde und schläfrig nach der Mittagspause, da man sehr gut in der Kantine gemampft hat.

Image

Genießt das Unternehmen einen guten Ruf? Würdest Du Deinen Freunden das Unternehmen weiterempfehlen? Bist Du stolz darauf dort zu arbeiten? : Nein. Nein. Nein ich arbeite nicht mehr dort.

Work-Life-Balance

Man kann ruhig bis +50 Stunden arbeiten. Da alle mitmachen kann man ruhig extra 0,5 bis 1 Stunde am Tag schön beim Colatrinken, Zeitunglesen oder gemütlich tratschen raushauen. Die Plusstunden kann man dann ohne Probleme frei nehmen. Hier muss ich sagen eine entspannte Sache.

Karriere/Weiterbildung

Die unklare Zukunft des Unternehmens verstärkt den Wunsch zur Weiterentwicklung aber bei einem anderen Arbeitgeber. Und warum braucht man Weiterbildung.... LEAN ist die Antwort , die Antwort auf alle alle alle deine Fragen!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Alles was ich bis jetzt geschildert habe spricht eher für ein Asoziales Verhalten. Wir sind aber in Deutschland. Die Arbeitskraft ist zwar billiger als in Schweden, Arbeitsrech ist aber noch vorhanden. Die Umweltpolitik ist nach Normen der jetzigen Legislatur zulässig. Das Hundefutter-Aroma über das ganze Viertel jede dritte Woche spricht aber eher dagegen.Wahrscheinlich alles nach EU Normen.

Kollegenzusammenhalt

Die Vielfältigkeit ist groß. Es gibt tatsächlich die Sorte, die sich für Qualität und fachliche Weiterentwicklung interessiert. Es gibt auch solche die einfach, da sind um jeden Monat was auf dem Konto zu bekommen - die Abgestumpften. Diese beide Arten werden von den führenden Positionen nicht bevorzugt. Es gibt die dritte Rasse und zwar das sind die Menschen die es sicher, warm, feucht und dunkel mögen. Die lieben die Nähe der Hochrangigen. Diese Nähe grenzt an das tiefe, fast körperliche Ineinanderverschmelzen bis zur Stufe - Siamesischer Zwillinge. Ist ja klar jeder hat seine Art und weise eine Excel Tabelle zu erstellen. Manche Brauchen extra Termin mit Jour Fixe und drei Monate. Andere erzielen eine effiziente funktionsfähige selbstständige Arbeitsweise. Für die letzten interessiert sich aber keiner. Ich glaube das lag daran, dass diese Leute sich nicht mit den falsch-interpretierten aufgedruckten LEAN-Management identifizieren konnten.

Umgang mit älteren Kollegen

Ja man geht diese um.

Hier ist deutlich zu sehen, dass Sparmaßnahmen bei der Weiterbildung destruktive Auswirkungen haben können.

Vorgesetztenverhalten

Wie eine Kollegin schön sagte: Man muss richtig schön abgestumpft sein um das zu ertragen. Desinteresse, Narzissmus, fehlende Führungsqualitäten.

Arbeitsbedingungen

So habe ich mir die DDR Universitäten in den 60-70 vorgestellt. Lieber 5 LEAN-Infotafeln als neue Laborausrüstung. Oder LEAN-Ideentafel. Die war für eine gewisse Zeit voll, dann aber plötzlich war diese leer. Wahrscheinlich waren die Ideen zu teuer um die durchzusetzen. Aber MADAUS darf man kaufen.

Kommunikation

Der Informationsfluss ist gut, man erfährt schnell wer mit wem und wo es laufen gelassen wird. Es gibt sehr gute interne Quellen von denen man sehr ausführlich ins Detail erfahren kann, wie man am letzten Wochenende gefeiert hat.
Die Richtung und das Ziel des Unternehmens sind leider nicht so leicht ersichtlich, eher undurchschaubar. Wenn man auf apotheke-adhoc.de die MEDA-Artikel liest, bleibt man mit dem Eindruck, dass dem Unternehmen dank der schwedischen Führungskünste blendend geht. Das stimmt vielleicht für manche Positionen. Gespart wird durch Ausbluten. Fachkräfte lässt man einfach gehen.

Gleichberechtigung

Die Apotheker gehören zur "Elite", was auch dazu führt, dass man die nicht so besonders mag. Das konnte ich auch am Ende bestätigen. Actio et reactio! Ich habe gelernt was fremdschämen heißt. Bereue aber nicht den harten Umgang meiner Kollegen und Kolleginnen. Nach gewisser Zeit stumpft man ab, oder?
Zu erwähnen ist die dritte Art die ich schon oben erwähnt habe. Die haben es gut. Die sind gleichberechtigter als andere.

Interessante Aufgaben

Man erwartet, dass entsprechend Tätigkeiten aus dem Bereich der Geräte-Qualifizierung, Methoden-Validierung oder Arzneibuchmethoden-Verifizierung näher beigebracht werden. Nein! IR-Proben kloppen. Selbst manche Azubis in anderen Abteilungen haben spannendere Aufgaben gehabt. Ja bei LEAN durfte ich mitmachen. Schade dass das Konzept, von den oberen Etagen nicht richtig interpretiert wurde, was eigentlich mein Interesse daran geweckt hat. Dafür sage ich vielen Dank!


Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Moderne Führung

1,8
Ex-Praktikant/inHat bis 2011 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ungeprüft freie Entfaltung der künstlerischen Eigendarstellung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

arrogante, ignorante, gutsherrenartige Denkstrukturen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Praktikant:innen wird Meda Manufacturing durchschnittlich mit 2.5 von 5 Punkten bewertet. der Bewertenden würden Meda Manufacturing als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Basierend auf 2 Bewertungen schätzen Praktikant:innen besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Praktikant:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Praktikant:innen der Meinung, dass sich Meda Manufacturing als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden