Mehr Frust als Spass
Gut am Arbeitgeber finde ich
So wie der Standort München zu begin werden sollte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das was aus dem Standort München geworden ist. Das Kickern und Playstation spielen einen höheren Stellenwert hat als fachliche Expertise. Das Vertrauen in die Führung und das Unternehmen fehlt leider komplett.
Verbesserungsvorschläge
Es benötigt richtige Lead Developer mit Berufserfahrung, die den Weg zeigen können und das Rückrad haben Entscheidungen durchzusetzen. Mit der aktuellen Besetzung wird hier kein "business value" generiert.
Arbeitsatmosphäre
MEDIAMARKTSATURN TECHNOLOGY MÜNCHEN:
Manchmal könnte man denken es wird besser, wird jedoch schnell eines besseren belehrt. Viele Mitarbeiter spielen hier ein falsches Spiel und agieren nur um Leuten zu schaden. In so einer Umgebung kommt kein "wohlfühlen" auf.
In der Transformation zu einem Agilen unternehmen hat man was Scrum Master betrifft kein gutes Händchen. Meines erachtens eines der größten Störfaktoren. Diese sehen sich zum Teil wohl als Disziplinarische Vorgesetzte oder auch als Produktentscheider. Beides passt in diese Rollen nicht und macht den Teams in meinen Augen das leben nicht leichter.
Die Vorstellung wie hier Teams gebildet werden und kontrolliert werden sollen passt nicht in die Agile Denkweise. Hoffnung war noch als externe Trainer geholt wurden. Sogenannte Agile Coaches, diese hatten einen noch größeren Kontrollwahn. Bspw die Augen auf den Monitoren der Mitarbeiter ob auch ja nicht etwas anderes als gearbeitet wird.
Bei Interesse, kann man sich gerne mal das Video über den Standort München ansehen. Die dort gezeigten Personen sind nicht mehr in der Firma. Softwareentwickler die gut waren sind so gut wie alle gegangen.
Kommunikation
Kommunikation wird in wöchentlichen Updates durchgeführt, hier hört man aber nur das was man hören soll. Um richtige und wichtige Informationen zu bekommen muss man die richtigen Leute im Unternehmen kennen.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt durchaus nette Kollegen, nur ist hier auch zu erwähnen, wer nett ist wird von den anderen gnadenlos ausgenutzt. Es gibt auch so etwas wie nach der Arbeit zusammen ein Bierchen zu trinken "Beer Party" genannt. Is nur sehr kollegial wenn diese Leute ihren kompletten Müll und leere Flaschen im Büro verteilen und andere für sich aufräumen lassen.
Work-Life-Balance
Hier gibt es zwei Sterne. Ich musste mich nicht überarbeiten, da die Aufgaben mich nicht gefordert haben. Warum dann nicht besser möchte man sich denken? Der Arbeitstag hat mich aufgrund des Umfelds so genervt, dass ich von dem "Life" wenig hatte. Im Feierabend noch gedacht warum manche einfach nur so daneben sein können.
Vorgesetztenverhalten
Es kommt darauf an wenn man seinen Vorgesetzten nennen darf. Meistens sind sie was IT angeht ohne Wissen und können die Probleme somit nicht wirklich verstehen. Die meisten sind auch MediaMarktSaturn und daher etwas betriebsblind. Man kann es Ihnen auch nicht verdenken, da sobald gegen den Strom geschwommen wird, wird man ganz schnell abgesägt.
Interessante Aufgaben
Technisch keine Herausforderung. Mittelfristig gesehen könnte man davon ausgehen, dass diese Themen an Agenturen gehen, da hier weniger Zeit benötigt wird um die Umsetzung durchzuführen.
Gleichberechtigung
Sehe hier keine Gleichberechtigung. Entweder man ist der Pöbel dem die Arbeit angeschafft wird oder der Adel der in sehr wichtigen *ironie* Meetings sitzt. Eine Balance lässt sich hier leider nicht erkennen.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt keine Kollegen die ich als älter Eingestuft hätte.
Arbeitsbedingungen
Das Equipment ist nicht das schlechteste der Welt. Die Netzwerke sind aber nicht zuverlässig was die Arbeit erschwert. Der Open-Space ist nicht gut umgesetzt. Das habe ich in anderen Firmen schon besser erlebt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung am Standort München. Ansonsten gibt es in diese Richtung auch keine Ambitionen. Bspw. etwas für einen guten Zweck zusammen zu tun.
Gehalt/Sozialleistungen
Man versucht zwar bei Neueinstellungen mehr zu bezahlen, jedoch sind auch viele Kollegen mit einem deutlich zu niedrigen Gehalt dort beschäftigt. ( Natürlich auch viele mit zu hohem )
Image
So wie die Aktie der Ceconomy, so sehe ich auch den Standort München. Seit anfang des Jahres rauscht das Image in den Keller.
Karriere/Weiterbildung
Sehe für den Münchner Standort keine Karriere Möglichkeit. Man ist hier Arbeitsbiene die man mit Ködern bei Laune hält.