11 Bewertungen von Bewerbern
11 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen11 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Sehr angenehme Gesprächsatmosphäre, gute Beschreibung der Stelle, sehr sympathatische Gesprächspartner. Es wurde neben dem fachlichen viel Wert darauf gelegt, dass man auch persönlich in das Team passt, zwei Gespräche a einer Stunde plus anschließender Führung über den Metro Campus. Viel Zeit für die Bewerber investiert. Die Antwort kam nach 2 Tagen telefonische inkl. sehr ausführlichem Feedback und Begründung der Absage. Schade, dass es nicht geklappt hat, aber vom ersten Eindruck sehr weiterzuempfehlen!
Bevor man auch nur ein einziges Mal mit einem Vertreter einer Fachabteilung o. ä. spricht und sich richtig präsentieren kann steht ein Programmier-Test, in dem es um Programierung von Algorithmen zu sehr theoretischen bzw. mathematischen Probleme geht. Ob man entwickeln kann (Analyse, Architektur, Design, Test etc.) wird damit nicht geprüft, sondern nur ob man ein Hardcore Coder ist. Wenn laut Ausschreibung entsprechendes (Programmierer) gesucht würde, wäre alles o.k. Aber da wird vollmundig nach "leidenschaftlichen Software-Entwicklern" gesucht, die kundenorientiert sind, Full-Stack (Front-End und Backend) aufgestellt sind und architektonisch mit Microservices umgehen können. Naja, die Hardcore Coder erfüllen diese Kriterien meist nicht. Es werden wohl doch eher sehr spezialisierte Nerds gesucht. OOD bzw. OOP scheinen da auch ein Fremdwort zu sein, da in dem vorgegebenen Ansatz zum Programmiertest schon mehrere eklatante Verstöße gegen OOP Grundlagen (z. B. Klassen und Methoden-Benennung) vorlagen. Einfach nur lächerlich. Nach eigener Aussage suchen sie eben die Bestren der Besten. Ich bezweifle dass sie mit diesem Test und Vorgehen diese kriegen. Jedenfalls keine besonderen Juwelen. Vielleicht suchen die die eierlegende Wollmilchsau, aber wo gibt es die schon.
Reguläre Bewerbung über das Bewerbungsportal des Metro Konzerns.
Nach 3 Tagen eine E-Mail - es würde noch etwas dauern.
1 Monat später - die Anzeige ist aus dem Netz. Nachfrage bei der Personalerin brachte das Ergebnis, dass es kein Ergebnis gibt.
2 Monate später - Personalerin nicht mehr zu erreichen.
Ich habe für mich damit abgeschlossen.
Die Bewerbung wurde im Januar 2011 in das Bewerbermanagent-System eingetragen und der Eingang wurde maschinell bestätigt. Danach erfolgte 2 Monate lang keine Rückmeldung. Auf Nachfragen in der Fachabteilung wurde mir mehrfach mitgeteilt, dass die entsprechende Sachbearbeiterin leider nicht im Hause sei und auch kein Mitarbeiter i.V den Bearbeitungsstand kenne. (Anm. In dvinci kann jeder freigeschaltetet Personaler die Daten einsehen und Bearbeitungsstände sehen, wenn etwas bearbeitet wurde).
Mitte März wurde eine sehr ähnliche Stelle mit leicht geändertem Profil bei der METRO Systems auf Monster.de veröffentlicht. Auf die habe ich mich dann auch beworben.
Wieder die systemseitige Bestätigung wieder keine weitere Rückmeldung bis Ende April, da bekam ich dann eine schlecht gemachte Maschinen-Absage.
Kein Wunder dass der Laden nicht gut läuft.
So verdient kununu Geld.