Let's make work better.

Milbank LLP Logo

Milbank 
LLP
Bewertung

Großes Verbesserungspotential

3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn man das wünscht, kann man tolle Menschen kennenlernen. Es gibt tolle Benefits und Events. Die Lage ist super zentral und gut erreichbar.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie bei den meisten Unternehmen gibt es bei Milbank viel Verbesserungspotential.
Schlecht finde ich, wie oben ausführlicher beschrieben, die Kommunikation und das Vorgesetztenverhalten.

Verbesserungsvorschläge

Partnerverhalten beleuchten, hinterfragen und anpassen.
Klare und direkte Kommunikationswege mit ALLEN Mitarbeitern schaffen.
Hr sollte sich mehr integrieren und sich für die Business Service Mitarbeiter einsetzen.

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich ist die Atmosphäre ok, besondern im Assistenzbereich (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen). Schwierig wird es erst dann, sobald die Partnerebene ins Spiel kommt. In vielen Fällen werden die Hierarchien stark ausgeübt und Beleidigungen auf persönlicher Ebene beeinflussen das Klima stark.

Kommunikation

Unter den direkten Kolleginnen ist die Kommunikation in den meisten Teams gut.
Von Partner und HR Seiten aus werden wichtige Informationen jedoch nicht an alle weitergetragen, in firmeninterne Prozesse wird man nicht integriert und die hohe Fluktuation wird ohne zureichende Kommunikation auf den Rücken der übrigen Kolleginnen ausgetragen.
Änderungen in Abläufen werden nicht mehrheitlich allen betroffenen Mitarbeitern mitgeteilt, wodurch verständlicherweise Diskrepanzen in den Arbeitsabläufen entstehen.
Hier wäre es angebracht, Änderungen durch beispielsweise Rundmails zu kommunizieren, sie über die Pläne der kommenden Monate zu informieren und mit betroffenen Mitarbeitern zu sprechen, statt über sie. Es sollten direkte Kommunikationswege geschaffen werden, sodass ein jeder die Chance hat, Belange anzusprechen und das Gefühl zu bekommen, dass ebendiese auch gehört werden.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt ist bei den meisten gut! Vertretungen werden verantwortungsbewusst und zuverlässig übernommen und fast alle sind sehr hilfreich.

Work-Life-Balance

Im Business Services Bereich wird von den meisten Anwälten darauf geachtet die Arbeitszeiten der Mitarbeiter einzuhalten. Wie überall gibt es stressigere Phasen, aber grundsätzlich wird darauf geachtet.

Vorgesetztenverhalten

Stark vom Team abhängig, aber leider in 90% der Fälle grenzwertig. Vor persönlichen Beleidigungen wird nicht zurückgeschreckt, Kritik wird oftmals dekonstruktiv geäußert und auch hier wird lieber über statt mit der Person geredet.
Die Partner sollten mal hinterfragen, warum die Fluktuation bei den Assistentinnen so hoch ist. Denn wie eigentlich alle wissen (sollten), läuft ein Unternehmen selbst ohne das kleinste Glied in der Kette nicht.
In Feedback Gesprächen werden teilweise Dinge vom Mitarbeiter gefordert, die wiederum ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft seitens der Partner fordern, wozu sie aber oftmals nicht bereit sind. Rückfragen, Anrufe und Emails bleiben unbeantwortet, hinterher wird dann aber geschimpft, warum etwas noch nicht erledigt wurde.
Ein Coaching zum Thema „Vorgesetztenverhalten“ würde sicherlich nicht schaden.

Interessante Aufgaben

Am Anfang sicherlich spannend und neu, insbesondere für Berufseinsteiger. Nach einer gewissen Zeit schleicht sich jedoch der Alltag ein und die Aufgaben bleiben dieselben.

Gleichberechtigung

Geschlechtergleicheit wird praktiziert und gefördert, ein Wiedereinstieg wird durchwegs möglich gemacht.

Arbeitsbedingungen

Es gibt tolle Benefits - Mittagessen für einen Unkostenbeitrag, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio uvm. Hier gibt es absolut nichts zu kritisieren.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der Papierverschleiß ist leider extrem hoch. Die Drucker laufen auf Hochtouren und hier wird 0 darauf geachtet, sparsamer zu sein.
Gut finde ich, dass in den Küchen und Toiletten Bewegungsmelder eingebaut wurden. Dass Partner und Anwälte ihre Lichter Tag ein Tag aus brennen lassen (auch nach Verlassen des Büros), gibt dem ganzen allerdings wieder einen großen Dämpfer. Regelmäßige Reminder, das Licht auszuschalten, könnten helfen.

Gehalt/Sozialleistungen

Bei den Juristen überdurchschnittlich gut, im Business Services Bereich könnte nachjustiert werden, hier befindet man sich wahrscheinlich im mittleren Bereich.

Image

Das Image ist extern sicherlich besser als intern. Die Stimmung intern wird täglich schlechter und niemand hinterfragt, woran das liegen könnte.

Karriere/Weiterbildung

Karrierechancen gibt es im Assistenzbereich keine. Gelegentliche Outlook Schulungen und ein wöchentlicher Englischkurs werden angeboten.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden