Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Ministerium 
fuer 
Umwelt, 
Natur 
und 
Forsten 
des 
Landes 
Schleswig-Holstein
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,7Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Der Muff der 50er Jahre ....

1,5
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Es kommt wohl sehr auf die Abteilung und das Team an, ....

Image

Schlechter Ruf, und das ist nciht ohne Grund so.

Work-Life-Balance

Kennen die gar nicht, ...

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In der Abteilung nicht vorhanden.

Vorgesetztenverhalten

Das ist eine 6. Der Fisch stinkt tatsächlich vom Kopf und hier sitzen - in einzelnen Positionen so unfähige Leute, das ist echt nciht zu glauben.

Arbeitsbedingungen

Schlechte Arbeitsbedingungen,

Gleichberechtigung

Frauen erhalten Redeverbot in Sitzungen. Muss Man(n) dazu noch etwas sagen?


Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Einzelfall

1,8
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wirkt so, als wenn in einigen Bereichen eine Führungsmentalität wie in einem gewinnorientierten Unternehmen herrscht... Macht mehr mit weniger...

Auf die Potentiale der Mitarbeiter und eine förderliche Gestaltung des Arbeitsplatzes, was in der Regel zu machen wäre, wird nicht geachtet.

Da es sich hier um einen Einzelfall handelt, empfehle ich den Arbeitgeber dennoch, da es auch genügend andere Beispiele von zufriedenen Mitarbeitern gibt.

Verbesserungsvorschläge

Überlastete Aufgabenbereiche und fehlende Ressourcen müssen durch die Vorgesetzten gegenüber allen Beteiligten transparent, besser deutlich aufs Tablett, gebracht werden. Nur so können Lösungen entstehen ohne das ein Mitarbeiter Schaden nimmt.

Es muss Möglich sein Ressourcen in einem der Situation angemessenen Zeitraum zu schaffen damit der Schaden behoben werden kann.

Konflikte müssen ebenfalls durch die Vorgesetzten angesprochen und aufgelöst werden. Hier sollte das Personalreferat ebenfalls deutlicher eingreifen z.B. mit der Organisation einer Mediation.

Die Leistung der betroffenen Mitarbeiter sollte dennoch geachtet und wertgeschätzt werden, denn immerhin halte diese den Prozess eine ganze Weile lang sehr tüchtig durch, zeigen Biss, Können und Leistung. Das Problem sollte nicht einfach nur mal so beiseite geschoben werden und die "Blockierer", das können auch verantwortliche Mitarbeiter sein, geschont werden.

Es braucht taffe Vorgesetzte die eine Kultur der offenen und ehrlichen Kommunikation zu allen Seiten pflegen. Nur so kann der Mitarbeiter Wertschätzung auch in schwierigen Zeiten empfinden. Die Hausspitze sollte sich diesbezüglich anders aufstellen.

Arbeitsatmosphäre

Kultur des Misstrauens.

Image

Unterschiedlich. Einige sind zufrieden. Einige nicht. Je nachdem wie viel Weiterentwicklungsmöglichkeiten (fachlich wie finanziell) und Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsbereich bietet.

Aufgrund der eigenen Erfahrung und vor allem auch durch die Äußerungen durch Externe gibt es Punkteabzug.

Work-Life-Balance

Heimarbeit außerhalb der Dienstzeiten notwendig auch mal im Urlaub oder bei Krankheit.

Karriere/Weiterbildung

Grundsätzlich werden einige Weiterbildungen angeboten.

Kollegenzusammenhalt

Leider keine Unterstützung. Vorgesetzte konnten die Situation nicht auflösen. Im Team herrschte eher Kampfesstimmung aufgrund der vorherrschenden Rollenkonflikte. Das ebenfalls mit der Aufgabe beteiligte weitere Referat verhielt sich teils distanziert und ab einem Zeitpunkt ablehnend bis hin zu ausgrenzend. Einzelne Kollegen spendeten Trost und Mitleid aufgrund der Situation.

Es hing an der Vorstellung und Darstellung einzelner Entscheider (Kollege), sodass die Problematik nicht aufgelöst werden konnte.

Vorgesetztenverhalten

Es sollte weiterlaufen. Es sollte nach außen ein gutes Bild dargestellt werden. Es wurde eher Druck aufgebaut. Es wollte sich niemand kümmern.

Es herrscht die Mentalität, dass die "Guten" eh nicht zu kriegen sind, da diese in der freien Wirtschaft mehr verdienen.

Arbeitsbedingungen

Es gibt Punkteabzug. Das Ministerium ist inzwischen auch ein Digitalisierungsministerium. Es fehlte an Ausstattung für digitales modernes Arbeite im Vergleich zu angrenzenden Institutionen.

Kommunikation

Es wird sehr viel kommuniziert.

Gehalt/Sozialleistungen

Es gibt Punkteabzug da die Stelle hätte auch höher bewertet werden können. Der Wille war nicht da.

Gleichberechtigung

An sich gegeben. Speziell auf dem Gang wurden Frauen, vor allem solche, die etwas anstreben und gut sind oder bereits in Führungspositionen sind durch einzelne Mitarbeiter (nicht durch Vorgesetzte) stigmatisiert (belustigende Äußerungen, fachliche Entscheidungen in Frage gestellt).

Interessante Aufgaben

Die Aufgabe an sich hatte viel Entwicklungspotential.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Ministerium fuer Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein durchschnittlich mit 1,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte).
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Interessante Aufgaben und Karriere/Weiterbildung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Ministerium fuer Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.
Anmelden