Es könnte wirklich schön sein, aber.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Institut ist hervorragend ausgestattet und besitzt einen guten Ruf. Die mittlere Führungsebene ist größtenteils fachlich kompetent und Führungsstark.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die interne Kommunikation ist miserabel, es wird sich öffentlich mit Dingen wie Familienfreundlichkeit gebrüstet, die dann aber das erste Gespräch mit den Direktoren nicht überleben. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist der Institutsleitung völlig egal. Leider merkt man in vielen Arbeitsgruppen einen shift in der Arbeitsatmosphäre vom "wir" zum "ich", was die Forschung teilweise stark behindert.
Verbesserungsvorschläge
Es wäre schön, wenn die Institutsleitung anfangen würde die Mitarbeiter als Menschen und nicht als Dienstleistungsautomaten zu sehen. Es macht durchaus einen Unterschied, wenn die MItarbeiter sich gewertschätzt fühlen und die Wertschätzung über ein Lippenbekenntnis hinaus gehen würde.
Arbeitsatmosphäre
Wird leider immer schlechter, da die Instituts und Verwaltungsleitung undurchsichtig kommunizieren und schwer nachzuvollziehende Entscheidungen treffen.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise Katastrophal. Wenn Direktoren des Intituts, mit sehr, sehr guten Gehältern, sensationelle 30€ für die Durchführung einer Sommerfeier spenden, muss man sich schon fragen, ob das ein schlechter Scherz ist. Ansonsten wird viel Einsatz erwartet, der Einsatz dann aber nicht honoriert.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen könnten kaum besser sein. Die Labore sind modernst eingerichtet und state of the art.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist an den TVÖD Bund angegliedert, also für die Branche durchaus angemessen.
Image
Max Planck Institute haben generell ein sehr gutes Image.