4 Bewertungen von Mitarbeitern
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ausstattung der Räumlichkeiten.Leider auch nur oberflächig luxuriös.Da steckt andere Antriebsphilosophie dahinter. ......
Alles schon gesagt.......Obrigkeit inszeniert sich stets pompös.........das Gehabe fraglich....
Seriöses agieren gegenüber Kunden.Kein Druckverkauf wie explizit von KollegINNEN(teilweise) betrieben wurde.Hauptsache Zahlen stimmen.Daher auch viel Verunsicherung bei angeschriebenen Kunden zu "Kampagnen".Seriösität sieht anders aus.Für diese Art des Verkaufens muss man sicz verbiegen oder seltsam drauf sein.
Sehr befremdlich
Viele verunsicherte und saure Kunden bei allen MA.
Null
Grundgesetz passte halbwegs
Nicht vorhanden....
Nun ja....
Räumlichkeiten top an aktuellem und ehemaligen Standorten.
Besser kein Kommentar
Hirn abgeben und telefonieren......
Gemeinsames Verbringen von Zeit
Wasser und Kaffee wird gestellt
Teilweise schlechter Zusammenhalt und unkoordinierte Aktionen
Vielleicht auch etwas weniger protzen...
Das eigene Handeln sachlicher und rationaler betrachten
Reiner Televertrieb mit kalten Calls, bei denen potenzielle Kunden davon überzeugt werden müssen, dass die Produkte der Mplc für Sie notwendig sind
Quantität zählt - die reine Anzahl von Calls ist ein Gradmesser für Vorgesetzte
Man bekommt von potenziellen Kunden viel negatives Feedback
Oftmals hat man den Eindruck, dass in einer Art rechtlichen Grauzone gefischt wird
Flexible Arbeitszeiten... Wer früh da ist, kann auch früh gehen
Freitag ist ein kurzer Arbeitstag bei dem das Team zusammen zu Mittag isst (Mplc trägt hierbei die Kosten für Essen und Trinken)
Man bekommt einen einwöchigen Crashkurs über die Arbeitsweise und wie die Software Funktioniert..
Seminare/Weiterbildungen wie in Stellenanzeige erwähnt, sind meiner Meinung nach eine Fehlanzeige
Gutes, ansprechendes Grundgehalt
Gehalt kommt pünktlich zum Monatsende
Provisionsmodell klingt auf ersten Blick reizvoll
Gibt unterschiedliche Lager, aber im Prinzip sind die Kollegen durchweg sympathisch - auch wenn man aus dem Verhalten von manchen schlauer wird, als aus dem Verhalten von anderen Kollegen
Manche Kollegen nehmen sich mehr raus, als andere was aber im Team so hingenommen wird
Man kann Ideen einbringen und Dinge offen ansprechen
Jedoch wirkt vieles recht unkoordiniert und oftmals wie eine Hauruckaktion
Man kriegt das mit was als Wichtig erachtet wird
Die Koordination von Aktionen könnte besser sein, wirkte teilweise recht unkoordiniert
Hier werden gute Leistungen wirklich wertgeschätzt, Erfolge werden gemeinsam genossen. Neue Arbeitsweisen werden im Team besprochen, wobei Vorschläge jedes Einzelnen angehört und überdacht werden.
War es vor einiger Zeit noch anders, so hat das Management hier wirklich viel gelernt und umgesetzt, denn auf ein freundliches Miteinander legt bei MPLC Deutschland GmbH jeder großen Wert.
Das Abeitsumfeld ist äußerst luxuriös in hellen, modernen und freundlichen Büros. Das (sporadische) Arbeiten von zu Hause aus ist nach Absprache auch erlaubt.
Neben der jährliche Weihnachtsfeier wäre ein Betriebsausflug ganz nett.
Kleine überschaubare Niederlassung in Darmstadt
Der fehlende Teamgeist
Offenheit und Ehrlichkeit gegenüber den Angestellten
Die Vertriebs-Tätigkeit ist reines Tele-Sales. Es wird etwas Virtuelles verkauft, das man nicht wirklich greifen kann - "Lizenzen". Nur Umsatz zählt. Für den, der das mag ist es das Richtige. Teamgeist gibt es nicht wirklich, so ist es auch gewollt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Jeder kämpft für sich, seinen Job und Umsatz. Der Sitz in den USA gibt vieles vor, was in Deutschland teilweise kurios erscheint. Es wird viel versprochen, doch wenn überhaupt, erst sehr viel später umgesetzt. Die Vorgesetzten können den Arbeits- u. Verkaufs-Alltag nicht wirklich nachvollziehen. Fakt ist, man benötigt ein "dickes Fell", denn nicht alle potentiellen "Kunden" wollen wirklich eine Lizenz, auch wenn sie diese eigentlich kaufen müssten.