Ein Frage der Perspektive
Arbeitsatmosphäre
- Homeoffice: individuelle Atmosphäre.
- Großraumbüro: Standard-Atmosphäre.
Kommunikation
- Tagesgeschäft komplett via Instant-Messaging-Dienst.
- Face-to-Face.
- Flurfunk.
Kollegenzusammenhalt
- Unter Newbies: groß.
- Bei Netcentricos: groß
- In der "(Ver-)Mischung": ausbaufähig.
Work-Life-Balance
- Gelebte Remote-Work bringt zeitliche Flexibilität.
- Oft nicht gelebte Struktur schafft zeitkritische Mehrarbeit.
Vorgesetztenverhalten
In der Marketingkommunikation:
- Holokratie hat keine Hierarchie.
- Jeder hat ein Stimme. Feedback geben und annehmen.
- "Rollen" und "Kreise" operationalisieren Führungsaufgaben.
In Wahrheit:
- "Kreise" sind Grundrisse von Silos.
- Jeder hat eine Stimme – wenn sie lobend ist. Wehe, das Feedback ist kritisch.
- Fachliche Führung durch Projektleiter:in, disziplinarische Führung nur durch zugeteilten Personal Success Lead.
Interessante Aufgaben
Adobe, Adob, Ado, Ad, A, ... kein B oder C.
Gleichberechtigung
Außenwirkung:
- 4 Frauen, 17 Männer im Leitungskreis.
Wirkung innen:
- "Fürstentümer".
Umgang mit älteren Kollegen
Alter spielt keine Rolle.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind IT-ler/ in angepasst.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt- und Klimaschutz wird folgendermaßen interpretiert:
- PS-Boliden als Firmenwagen.
- Firmenevents via Flug.
- Coffeecaps.
- Merchandising aus Plastik und Kunstfaser.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Benchmark.
Image
Ausbaufähig.
Karriere/Weiterbildung
Läuft über ein standardisiertes Badge-System und über einen komplexen Beförderungsprozess unabhängig von Vorbildung und Erfahrungshorizont.