Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
novomind Logo

novomind
Bewertung

Seit einiger Zeit geht es bergab

2,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei novomind gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

In Rahmen von Personalgesprächen und gelegentlich auch von Vorgesetzten wird gute Arbeit oder Leistung gelobt, jedoch hat dies keinen Einfluss auf höhere Prämien. Im Gegenteil, bei negativen Situationen kann dies jedoch anders aussehen.

Kommunikation

Das regelmäßige Personalgespräch findet einmal im Jahr statt (dabei wird auch über das Gehalt gesprochen), was meiner Meinung nach deutlich zu selten ist. In dringenden Fällen kann man jedoch um einen zusätzlichen Termin bitten.

Work-Life-Balance

Seit Oktober 2024 gilt die Vorgabe, mindestens 20 % der Arbeitszeit pro Monat im Büro zu verbringen (was in der Praxis nicht einem festen Tag pro Woche entspricht). Dies wirkt sich negativ auf die Work-Life-Balance aus. Leider führt das Fehlen einer zentralen Organisation von Meetings dazu, dass man trotz Anwesenheit im Büro oft alleine arbeitet und die Regelung nur dazu dient, die Wünsche der Investoren zu erfüllen.

Urlaubsanträge werden in der Regel auch mit kurzer Vorlaufzeit genehmigt, was ein großer Pluspunkt ist. Überstunden sind nicht verpflichtend, und man kann die ansammeln, die entweder als Freizeit genommen oder ausbezahlt werden können.

Vorgesetztenverhalten

Generell sieht das Unternehmen keine Ausnahmen in irgendeinem Bereich vor.

Interessante Aufgaben

Einige Projekte sind in alten Technologien geschrieben, ohne jegliche Aussicht auf eine Aktualisierung auf neuere Technologien. Dies hängt jedoch vom Team und dem jeweiligen Produkt des Unternehmens ab, an dem man arbeitet.

Arbeitsbedingungen

Das Büro ist gut ausgestattet und bietet viele Arbeitsplätze zur Auswahl. Allerdings gibt es keine Klimaanlage, was besonders im Sommer spürbar ist. Ein großes Problem sind die veralteten Computer. Bei Ausfällen bekommt man oft noch ältere Geräte, die bereits vorher defekt waren und „repariert“ wurden, was dazu führt, dass sie erneut ausfallen und die Arbeit behindern. Zudem gibt es keine Wahl des Arbeitsumfelds, das System von Microsoft ist vorgeschrieben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Unternehmen versucht, so viel Umwelt-/Klimaschutz-Ideologie wie möglich umzusetzen, was zu absurden Situationen führt, wie dem Fehlen von Warmwasser an den Wasserhähnen, während die meisten Mitarbeiter 80% ihrer Arbeitszeit zu Hause arbeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt liegt deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Je länger man im Unternehmen ist, desto geringer ist die Chance auf eine Gehaltsanpassung. Eine Jahresprämie gibt es, aber sie ist nicht garantiert.

Karriere/Weiterbildung

Die Unternehmensstruktur bietet wenig Raum für berufliche Weiterentwicklung in bestimmten Bereichen. Weiterbildungsmöglichkeiten beschränken sich hauptsächlich auf Plattformen wie Udemy.


Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden