Die ODAV AG. Eine IT-Firma, stehengeblieben in den 80ern
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Betriebliche Altersvorsorge
- Udemy Lernplattform
- Mitarbeiter-Rabatte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- "Das haben wir ja immer schon so gemacht!"
- Thema: Home Office / Mobiles Arbeiten. Gab es bis vor Corona nicht und war ein Tabu-Thema, weil die ODAV da die Mitarbeiter nicht überwachen kann. Und das im Jahr 2021, bei dem Home Office für IT-Firmen eigentlich Standard sein sollte. Mit Corona ging es dann, jedoch schafft es die ODAV auch hier wieder, alles zu verkomplizieren und umständlich zu machen, Stichwort: Mitarbeiterüberwachung.
- Manche Mitarbeiter sind "gleicher" wie andere.
- Man bekommt den Eindruck, dass manche Abteilungen gegen andere kämpfen, so als würden sie nicht für die ODAV arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
- Mehr Entscheidungsfreiheit den Entwicklern geben!
- Mehr Vertrauen!
- Nicht alles bis in die Unendlichkeit besprechen, mit zig-verschiedenen Teilnehmern. "Zu viele Köche verderben den Brei."
- Veraltete (Hierarchie)-Strukturen abschaffen oder/und ins Jahr 2021 updaten.
Arbeitsatmosphäre
Im Entwickler-Team gut bis sehr gut. Darüber hinaus herrscht hier das Motto: "ned gschimpft ist globt gnug" (Übersetzung: Nicht schimpfen ist Lob genug)
Kommunikation
Im Entwickler-Team gut bis sehr gut.
Sollen Infos jedoch eingeholt oder gesendet werden, bremsen bestimmte Personen(kreise) den Infofluss massiv ein. An bestimmten Stellen stauen sich dann die Infos oder bleiben hängen, oder es findet eine Selektion statt und nur bestimmte Infos werden weitergeben.
Kollegenzusammenhalt
Im Entwickler-Team sehr gut. Hier gibt es aber leider auch Unterschiede zwischen Kollegen, welche schon länger bei der ODAV arbeiten und welche, die erst seit kurzem dabei sind.
Vorgesetztenverhalten
- Vorgesetzte haben sehr große Angst vor neuen Technologien. Neues wird dann anscheinend nicht verstanden und erstmal abgelehnt.
- Vorgesetzte haben sehr große Angst, ihre Mitarbeiter nicht überwachen zu können.
- Es werden sehr oft nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Man bekommt kahle Stellen am Kopf weil man sich sooft am Kopf kratzen muss wegen den unverständlichen Entscheidungen.
Arbeitsbedingungen
In bestimmten Büros sehr gut.
Es kann aber auch vorkommen, dass man Jahre auf einen neuen Bürostuhl wartet, weil es eben grad kein gutes Angebot bei Amazon gibt oder der Black Friday grad nicht stattfindet.
Karriere/Weiterbildung
Teils gut, weil man sich mit der Udemy-Plattform selbst weiterbilden kann. Außerhalb dieser Plattform wird einem aber nichts angeboten.