Familienunternehmen mit Spiel nach oben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehaltsentwicklungen langjähriger Mitarbeiter:innen.
Verbesserungsvorschläge
Es gibt viele gute Entwicklungen in den letzten Jahren und es wird auch einiges für die Mitarbeiter:innen getan und angeboten, es gibt viele Benefits und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Verbesserungsbedürftig ist bei uns die sozialen Fähigkeiten unserer Führungskraft.
Weiterer Verbesserungsvorschlag: Kolleginnen, die in Elternzeit sind, nicht zu vergessen, sondern auch während der Zeit im Loop zu halten und z. B. zu Team- oder Firmenevents einladen. Das stärkt die Bindung und macht den Wiedereinstieg leichter. Da habe ich leider Pech mit der Führungskraft gehabt.
Kommunikation
Die Unternehmenskommunikation macht einen guten Job. Die Kommunikation innerhalb des Bereichs/Teams hängt von der Führungskraft ab. Hier geht es sicher noch besser.
Work-Life-Balance
Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, bietet viel Flexibilität. Auch die Möglichkeit, sich die Arbeit flexibel einzuteilen. Das ist gerade mit Kindern wertvoll. Ein Stern Abzug, weil wir im Team feste Bürotage haben, was etwas die Flexibilität nimmt.
Vorgesetztenverhalten
Leider seit dem Wechsel deutlich schlechter. Aus meiner Sicht sollte bei der Vorgesetztenwahl neben den fachlichen Skills, vor allem auf soziale Fähigkeiten geachtet werden. Die fehlen bei unserer Führungskraft gänzlich.
Interessante Aufgaben
Sehr abwechslungsreich!
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung ist je nach Team/Position unterschiedlich. Während die einen mit Surface/Ipad ausgestattet werden, erhalten andere recht alte und langsame Laptops.
Gehalt/Sozialleistungen
Hier besteht Verbesserungsbedarf, vor allem für langjährige Mitarbeiter:innen. Während neue Kolleg:innen entsprechend des aktuellen Marktwertes eingestellt werden, müssen langjährige Kolleg:innen um jede noch so kleine Gehaltserhöhung kämpfen. Die Gehaltskluft für die gleiche Tätigkeit ist damit sehr hoch und führt verständlicherweise zu Unzufriedenheit. Hier sollte es klare Regeln und Gehaltsstufen geben - für alle Bereiche/Positionen.
Karriere/Weiterbildung
Hier kommt es sicher auf den jeweiligen Bereich an. Bei uns im Team muss man Glück haben, dass die Führungskraft einen mag. Dann ist es auch möglich sich zu entwickeln und zum Beispiel Teamleiterin von nur einem Mitarbeiter zu werden.