guter Ausbildungsbetrieb, danach wird es schwer
Gut am Arbeitgeber finde ich
In seinem kleinen Kosmos kann die Arbeit teilweise Spaß machen. Dafür muss man aber einen ziemlichen Tunnelblick aufsetzen und Glück beim Team haben.
Für Junioren, Azubis und Studenten absolut zu empfehlen, da man Zeit bekommt sich zu entwickeln und zu wachsen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
niedriges Gehalt
fehlendes Karrieremodel
zu viel Prozess blah blah
Posten werden nicht nach Kompetenz besetzt
Verbesserungsvorschläge
Endlich im heute ankommen und nicht mehr so arbeiten wie vor 10 Jahren.
Weniger spaßiges Marketing nach außen sondern mal auf die Mitarbeiter hören.
Wenn es so weitegeht werden die meisten guten Entwickler gehen. Vielleicht ein bisschen aufpassen ;)
Arbeitsatmosphäre
Sehr vom Team und dem Projekt abhängig.
Kommunikation
Innerhalb von OSP meist gut. Es gibt einige Personen, die Grundlagen einer guten Kommunikation lernen sollten. Zu Otto und den anderen Unternehmen manchmal etwas zäh.
Work-Life-Balance
Man kann je nach Projekt entspannt arbeiten. Die Phasen in denen es stressig ist werden mit ruhigeren Phasen ausgeglichen
Vorgesetztenverhalten
Die wichtigsten Ressourcen für das Unternehmen werden nicht als solche angesehen.
Interessante Aufgaben
Wenig neues, sehr von den einen vorhandenen Auftraggeber abhängig.
Arbeitsbedingungen
Man möchte nicht, dass die Leute im HomeOffice arbeiten und stattet die Arbeitsplätze nicht aus. Das Büro gibt jedoch keine ordentlichen und vor allem nicht genug Plätze her.
Gehalt/Sozialleistungen
Selbst für DD nicht gut.
Image
Nach außen ziemlich gut. Innen eher so meh
Karriere/Weiterbildung
Für Weiterbildungen gibt es gutes Budget, man muss sich jedoch selbst um Optionen kümmern.
Karriere ist schwer. Es gibt keine Rollen oder klare Aufstiegswege. Wenn man Karriere machen will muss man ins Management wechseln.