7 Bewertungen von Mitarbeitern
7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
99 %
Manchmal ein wenig kirchliche Trägheit
Gehaltsanpassungen im Niedriglohnbereich
An unserem Standort fantastisch
Der Katholizismus hat es schwer. Die Pallottiner haben aber einen guten Ruf.
Wer gut verhandelt... Kein TV
Im Haus super, nach oben kommt es auf den Ansprechpartner an
In unserem Hause gut
Wir arbeiten als Christen und Menschen auf Augenhöhe zusammen
Alles in allem nichts
Siehe oben Ist bekannt
Führungskräfte austauschen
Unangenehm. Hierarchische Streitereien der Mönche stören Personalzusammenhalt
U.a. Wegen Missbrauchsfällen sehr übel
Strenge Zeiterfassung, ungerechte Verteilung der Aufgaben
Wird dann gerne gegen Mitarbeiter verwendet
Für Gehaltserhöhung betteln Demütigungen eingepreist
Für andere genügt wenn das zweitbeste
Eifersüchteleien auch wegen ungerechter Begünstigungen einige Günstlinge
Abstellgleise vorhanden
Launische Führung
Je nachdem wer frägt
Von oben herab
Katholische Kirche und Gleichberechtigung ist Widerspruch implizit
...zweifelhafte Ziele
Wo Menschen zusammen arbeiten "menschelt" es. Es ist nur die Frage, wie damit umgegangen wird. Hier ist die Arbeitsatmosphäre von einem respektvollen Miteinander, einem Vorleben christlicher Werte durch die Mitbrüder geprägt.
Fürsorge für den Anderen, Respekt und Vertrauen sind keine leeren Worte im täglichen Umgang miteinander.
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung schaffen die Möglichkeit Familie, private Termine und Arbeit zu vereinbaren, anfallende notwendige Mehrstunden werden durch Freizeitausgleich zeitnah wieder ausgeglichen.
Fortbildungen werden ermöglicht und sind gewünscht. Durch Mitarbeitergespräche wird berufliches und persönliches Wachstum gefördert.
Die Entlohnung ist angemessen, es gibt mögliche Zusatzleistungen wie günstiges Mittagessen, Dienstrad, betriebliche Altersvorsorge. Das Gehalt kommt pünktlich zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt.
Den Mitarbeiter/innen wird fairtrade Kaffee angeboten. Der Belegfluss läuft vorzugsweise digital, Papierausdrucke werden auf das Notwendige beschränkt. Aufträge werden soweit möglich an regionale Anbieter und Dienstleister vergeben.
Das Miteinander ist durch das gemeinsame Leben der christlichen Werte geprägt. Durch gemeinsame Veranstaltungen (Ausflüge, Andachten, Betriebsfeiern) wird das Miteinander gestärkt.
Der Umgang mit allen Mitarbeitern ist vom Leben und Vorleben der christlichen Werte geprägt.
"Nicht kritisiert ist gelobt genug" gilt hier nicht. Sowohl gute als auch weniger gute Leistungen werden bemerkt und über beides in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen gesprochen. Wenn etwas nicht so gut läuft, werden gemeinsam Lösungen hierfür gesucht.
Die notwendigen Arbeitsmittel werden zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Wünsche können mit dem/der Vorgesetzten besprochen werden. Auf Ergonomie, Arbeitssicherheit wird geachtet. Regelmäßige Ersthelferschulungen, Brandschutzübungen sowie Untersuchungen durch den Betriebsarzt werden angeboten.
Durch regelmäßige Meetings, Aushänge am Schwarzen Brett, Rundmails usw. erhalten die Mitarbeiter die Informationen, die sie betreffen und benötigen. Und sollten dennoch Informationslücken auftreten sind die Ansprechpartner gerne bereit diese zu schließen.
Entscheidend ist die Qualifikation.
Aufgrund der Internationalität ist das Arbeitsgebiet sehr vielschichtig und interessant. Eigenverantwortung, Mitgestaltung sind keine Fremdwörter.
Religion
Extreme Hierarchien!
Nachdenken! Hingucken, hinhören.
Das laute und Möchtegern, prüfen!
Befremdlich
Hm …
Viellllll heise Luft erlebt! Am besten selbst erlernen noch am Wochenende dann ist gespart.
Dringendes Handlungsbedarf!
Pensum der Aufgabe mit Gehalt Unstimmig.
Ja ja
Ruhiges, ausgewogenes Miteinander. Wie überall gibt es auch Kollegen-in die für Unruhe sorgen!
Befremdlich! Unglaublich!
Cholerische Ausbrüche, planloses Durcheinander. Über anderen Kollegen und Vorgesetzten herziehen ! -20 Punkte !
Unprofessionalität!
Technisches Verständnis nicht vorhanden.
Arbeitsplätze mit mangelnden Mitteln ausgestattet. Desaströs!
Welche ?
Peinliche Situationen durch mangelnde Kommunikation!
Fremdwort! Künstliche hierarchische Art..
Ja, wer sucht der findet …
Konkurrierende Weisungskompetenzen fachfremder Führungskräfte und nichtqualifizierten Geistlichen irritieren Belegschaften bis zur Desintegration
Imagepflege wesentliches Geschäftsfeld
Arbeitszeiten normal, teilweise kleinlich kontrolliert. Homeoffice unerwünscht, selbst zu Pandemiezeit zögerlich umgesetzt. Neigung zu religiöser Missionierung durch Betonung der kirchlichen kollektiven Identität auch durch Veranstaltungen außerhalb der Arbeitszeit
Karriere durch kirchamtliche Hierarchien limitiert. Weiterbildungen bei betrieblichen Bedarf
Nichttransparente Lohn-/Leistungsverhältnisse, kein Tarifvertrag, keine Mitarbeitervertretung, kein Betriebsrat
Ethisches Selbstverständnis interpretationsbedürftig bis fragwürdig und kritisch. Umweltbewusstsein imagegetrieben, teilweise Fassade
Von Führungskräften initiierte Loyalitätskonkurrenz verursacht Entfremdung unter KollegInnen
Motivationsentzug durch sukzessive geringschätzende Aufgabenstellungen
Unkoordinierte Handlungen und nichtlegitimierte Geltungsansprüche
grundsätzlich technikaverse Umsetzung von Projekten, Ausstattung in Ordnung, Führungsunterstützung zur Einführung moderner Technik unzureichend
Indirekte und/oder verschleierte Kommunikationswege, unbegründete und/oder verschlossene, wenig nachvollziehbare oder auch nicht interpretierbare Entscheidungen
Ethnisch homogen, patriarchal
Branchen-, kultur- und nischenbedingte ungewöhnliche Aufgaben