17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 4 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Modernes Unternehmen mit tollem Teamzusammenhalt
4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist locker und von flachen Hierarchien geprägt.
Image
Das Institut wird von Kund*innen sehr geschätzt, es gibt viele langjährige und regelmäßige Auftraggeber.
Work-Life-Balance
Branchenüblich sind Überstunden leider nicht selten...Allerdings können sie komplett ausgeglichen werden. Regelmäßiges Arbeiten im Homeoffice ist kein Problem. Wenn man tagsüber mal einen Termin hat, kann man die Arbeitzeit flexibel drumherum gestalten. Urlaub wird gemeinsam abgestimmt und die Geschäftsführung ist bemüht, alle Wünsche zu erfüllen.
Gehalt/Sozialleistungen
Marktforschung auf Institutsseite ist leider kein Job, in dem man reich wird. Das ist allerdings ein branchenweites Problem. Meines Wissens nach wird branchenüblich bezahlt.
Kollegenzusammenhalt
Das Team hält zusammen, gegenseitige Unterstützung ist absolut selbstverständlich. Auch wenn sich viele schon lange kennen, werden auch neue Kolleg*innen mit offenen Armen empfangen und schnell integriert. Es vergeht kein internes Meeting, ohne dass man auch einen kleinen Plausch hält und miteinander lacht. Für mich nicht besser vorstellbar!
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführung ist extrem engagiert und hat ein modernes Verständnis von Führung. Man findet hier immer ein offenes Ohr. Viele Entscheidungen werden im Team getroffen.
Arbeitsbedingungen
Schöne Büroräume und technisch sehr gut ausgestattete Arbeitsplätze.
Kommunikation
Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan und zum Positiven verändert. Die Feedbackkultur ist - entgegen einiger früherer Erfahrungen, die in älteren Bewertungen geschildert werden - mittlerweile durchweg von Wertschätzung geprägt. Es gibt regelmäßige Meetings in den Projektteams und auch im gesamten Team, die häufig ein festes Format haben. Das wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Gerade die täglichen "Check ins" am Morgen sorgen trotz viel Remotearbeit in Zeiten von Corona für ein tolles Gefühl von Gemeinschaft.
Interessante Aufgaben
Die Forschungsprojekte stammen aus allen möglichen Bereichen, sprich verschiedene Methoden und Branchen sind dabei, wobei schon noch ein gewisser Schwerpunk auf Medien liegt (für die meisten ein spannendes Thema). Es gibt viele erfahrene Kolleg*innen, die ihr Wissen teilen und von denen mal gut lernen kann. Gerade in der qualitativen Forschung ist das Gold wert, da die an der Uni kaum gelehrt. Durch viele langjährige Kund*innen arbeitet man mit der Zeit schon recht spezialisiert, was Vor- und Nachteile hat. Generell besteht aber auch die Möglichkeit, sich bei Themen einzubringen, die nicht zum eigenen Kernbereich gehören und seine Ideen auch dort zu verwirklichen.
Modernes, sympathisches Unternehmen mit vielseitigen Projekten
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre trotz Homeoffice. Tägliche Teammeetings, ein modernes Büro und gute Arbeitsausstattung.
Work-Life-Balance
Durch Projektarbeit muss man manchmal etwas länger machen, aber Überstunden kann man unkompliziert abbauen und bleibt gut in der Balance.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich gut anstellt hat man sicherlich die Chance auf eine Karriere dort. Man wird von allen Seiten supported. Im Abschlussgespräch wurde zwanglos über alle Möglichkeiten gesprochen.
Gehalt/Sozialleistungen
Man wird mit dem Praktikantengehalt nicht reich, aber häufig kriegt man überhaupt nichts.
Kollegenzusammenhalt
Sehr direkter Umgang, konstruktive Kritik.
Vorgesetztenverhalten
Sehr kollegialer Umgang ohne strenge Hierachieordnung.
Arbeitsbedingungen
Ich bekam einen neuen Laptop und super Zubehör. Voll ausgestattete Teeküche im Office.
Kommunikation
Trotz Schwierigkeiten durch virtuelle Kommunikation prima mit regelmäßige Feedbackgesprächen.
Interessante Aufgaben
Sehr projektabhängig, aber ich hatte meist die Wahl welches Projekt ich unterstützen möchte.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mir hat mein Praktikum bei phaydon sehr gut gefallen. Ich konnte bei vielen spannenden Projekten mitarbeiten und es wurde darauf geachtet, dass ich bei interessanten Aufgaben mit eingebunden werde. Ich hatte auch die Möglichkeit selber mitzuentscheiden, was ich lernen will und in welche Projekte ich einen Einblick bekommen möchte. Die Arbeitszeiten waren flexibel und ich konnte auch flexibel entscheiden ob ich im Büro oder aus dem Homeoffice arbeite. Coronabedingt war es im Büro meistens ziemlich ruhig, durch regelmäßige Zoom-Meeting im gesamten Team ist trotzdem ein gutes Teamgefühl entstanden. Die Arbeitsatmosphäre bei phaydon war super angenehm und sehr herzlich.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es war mir eine Freude bei phaydon ein Praktikum zu machen. Ich habe viel gelernt und durfte bei spannenden Projekten mitmachen. Besonders geschätzt habe ich die herzliche Atmosphäre und das enge Miteinander. Vielen Dank für die tolle Praktikumszeit.
Lehrreiches abwechslungsreiches Praktikum in einem tollen Team
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Team besteht aus motivierten Mitarbeitenden, die Zusammenarbeit macht Spaß, auch privat versteht man sich gut. Phaydon hat "drive", ist spürbar dynamisch und scheut nicht vor Herausforderungen sowie unkonventionellen und neuartigen Lösungen und Ansätzen.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist gut, alle haben Lust und Freude an ihrem Job und das merkt man. Motivierende und bereichernde Arbeitsatmosphäre mit großem Teamgefühl
Image
Langjährige Kunden, die zufrieden sind und sich immer wieder mit neuen Aufträgen an phaydon wenden. Auch die Mitarbeitenden sind zufrieden und stehen hinter dem Unternehmen.
Work-Life-Balance
Bei Projektstress kann es auch mal zu längeren Arbeitszeiten kommen, die jedoch völlig im Rahmen sind. Dafür kann dann an einem anderen Tag früher Feierabend gemacht bzw. frei gemacht werden. Ausgleich wird also gegeben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstes Verhalten wird, besonders von Vorgesetztenseite, thematisiert, beachtet und gefördert.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen und Kolleginnen unterstützen einander und helfen aus, wenn es eng wird. Teamgefühl und -zusammenhalt wird hier groß geschrieben. Es wird für einander eingestanden und man kann sich auf einander verlassen.
Vorgesetztenverhalten
Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden war stets transparent und auf Augenhöhe. Probleme und Konflikte wurden souverän gelöst und auf persönliche Schwierigkeiten des Einzelnen mit Empathie reagiert. Die Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr.
Arbeitsbedingungen
Tolle neue und offene Büroräume, in denen man sich wohl fühlt. Auch in Zeiten von Homeoffice ist man bestens ausgestattet durch eigene Laptops und alles nötige technische Equipment.
Kommunikation
In derzeitiger Coronasituation wurde ein täglicher Check-In geführt, in denen jeder Mitarbeitende kurz berichtet, was am Tag ansteht und was die Aufgaben sind. Dadurch hatte man einen super Überblick und Einblick und wusste über alles Bescheid
Gehalt/Sozialleistungen
Als eine der wenigen Unternehmen werden auch Praktika vergütet, was in der Branche sonst kaum zu finden ist.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird groß geschrieben. Auch auf Themen wie gendergerechte Sprache und Diversity wird intensiv eingegangen und im Arbeitsalltag integriert.
Interessante Aufgaben
Ich bekam Einblicke in viele verschiedene Projekte und Aufgabenfelder, somit habe ich fast jeden Tag etwas anderes gemacht und dadurch einen umfassenden Einblick bekommen. Es wurde nie langweilig!
Wertschätzender und motivierender Arbeitgeber, kollegiales Team - super zufrieden
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Mit einem guten Gefühl zu Arbeit kommen und mit allen Kollegen an einem Strang ziehen - Teamgefühl wird hier großgeschrieben
Image
Deutlich besser als was hier zu lesen ist - Mitarbeiter sind generell zufrieden und fühlen sich wohl! Kunden sind zufrieden und empfehlen weiter.
Work-Life-Balance
Überstunden sind üblich, super ist das diese über Freizeitausgleich wieder abgebaut werden
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich weiterbilden will, wird dies gefördert. Weiterbildung und Fortbildungsmaßnahmen innerhalb vom Unternehmen weniger stark.
Gehalt/Sozialleistungen
Faire Bezahlung
Kollegenzusammenhalt
Ein vielfältiges Team, die auch nach Feierabend zusammenkommen und gerne Zeit miteinander verbringen
Vorgesetztenverhalten
Ein offenes Ohr auch für private Angelegenheiten
Arbeitsbedingungen
Agiles Arbeiten durch Laptops, Firmenhandys und Desk Sharing
Kommunikation
Geschehnisse und Veränderungen werden zuerst in großer Runde und im Nachgang auch persönlich besprochen - schnelle Reaktion auf Sorgen von Mitarbeitern
Tätig als Teamleitung User Experience + Usability Research
5,0
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Design / Gestaltung bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gutes Betriebsklima, flache Hierarchien, sehr kompetente Führungskräfte (fachlich, menschlich), viel Spaß bei der Arbeit und ein tolles Team (fähig & motiviert).
Ansich spannende Arbeit, aber miese Work-Life-Balance
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2017 bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bessere Firmenkultur entwickeln, die auf das Wohlergehen und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter mehr Wert legt
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich ist die Stimmung in den Teams gut, da Kollegenzusammenhalt und Miteinander hier großgeschrieben werden. Unterschwellig ist jedoch eine mehr oder minder große Unzufriedenheit bei den meisten Mitarbeitern spürbar. Diese Frustration hat sich in den letzten Wochen und Monaten ihren Weg an die Oberfläche gebahnt hat. Die Firma scheint im Umbruch begriffen, es finden diverse (Krisen-) Meetings statt, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter wieder zu steigern.
Work-Life-Balance
Überstunden sind nicht die Ausnahme sondern die Regel, Projekte werden von vornherein damit geplant. Ein Privatleben neben der Arbeit zu haben ist schwierig bis kaum möglich. Man sitzt häufiger (spontan) bis in die späten Abendstunden (20-22 Uhr oder sogar länger) im Büro. Die Überstunden, die man macht, werden nur z.T. abgegolten („Sockelarbeitszeit“). Auch krank sein kann man sich kaum erlauben (wegen des hohen Projektdrucks und natürlich, weil man seine Kollegen nicht hängen lassen will), weswegen es an der Tagesordnung ist, dass sich Mitarbeiter auch mit ernsthaften Erkrankungen ins Büro schleppen. Insgesamt sehr schlechte Work-Life-Balance und ein hohes Burnout-Risiko!
Karriere/Weiterbildung
Hier gilt es, für sich selbst einzustehen. Wer auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung wartet, kann lange darauf warten. Auch Vertragsfristen sind den Vorgesetzten teilweise nicht bewusst, sodass man in jedem Fall frühzeitig selbst aktiv werden muss. Weiterbildungen in Form von team-internen Workshops werden seit Kurzem angeboten.
Kollegenzusammenhalt
Bessere Kollegen wird man kaum finden! Gerade in turbulenten Zeiten – sowohl beruflich als auch persönlich – geht man hier durch dick und dünn und kann sich auf den Rückhalt der anderen verlassen.
Vorgesetztenverhalten
Zwar haben die Chefs grundsätzlich ein offenes Ohr für Probleme, diese werden aber nicht konsequent angegangen. Eine konstruktive, die Mitarbeiter zufriedenstellende Lösung für den bisweilen viel zu hohen Workload, die Überstunden, Unzufriedenheit etc. wurde bisher nicht gefunden. Insgesamt wird die Kritik der Mitarbeiter nicht ernst genug genommen bzw. heruntergekocht.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbelastung ist oftmals am Limit oder sogar darüber. Die Arbeitsbelastung ist oftmals am Limit oder sogar darüber.Die Arbeitsbelastung ist oftmals am Limit oder sogar darüber. Mitarbeiter sind manchmal kurz davor zu weinen oder weinen tatsächlich.
Kommunikation
Verbesserungswürdig. Team-Meetings fanden über längere Zeit nicht so regelmäßig statt, wie sie es sollten, damit man über die aktuelle Projektlage, Auslastung etc. auf dem Laufenden bleibt. In letzter Zeit gibt es aber gute Ansätze, alle Mitarbeiter regelmäßig und rechtzeitig über alles Wichtige upzudaten.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Bezahlung für Volontäre ist sehr niedrig und auch das Gehalt für Junioren (weit) unter dem was branchenüblich ist. Sonstige Benefits gibt es (bis auf den wöchentlichen Obstkorb) keine, das Jobticket muss man aus eigener Tasche zahlen.
Interessante Aufgaben
Ein bunter Blumenstrauß, 08/15 Projekte gibt es hier so gut wie nicht! Egal, an welcher Studie man arbeitet – es gibt immer eine spannende Forschungsfrage oder eine innovative Herangehensweise, man lernt ständig etwas Neues hinzu.
Hat bis 2016 bei Phaydon Research & Consulting GmbH & Co. KG gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Trotz branchenüblichem Projektstress ist die Atmosphäre immer locker und es herrscht gute Stimmung. Auch wenn mal was nicht so gut läuft kann man sich des Rückhalts der Kollegen und Chefs sicher sein. Neben fachlichem Austausch wird auch der "Sozialfaktor" großgeschrieben: Von den teamübergreifenden, gemeinsamen Mittagspausen, über regelmäßige Bowlingabende, "Rudelgucken" bei der Fußball WM bis hin zum wöchentlichen Obstkorb ist da alles dabei.
Image
phaydon gilt, auch wenn das Unternehmen schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, sowohl bei Kunden, als auch bei Mitarbeitern immer noch als innovates und junges Unternehmen. Was nicht zuletzt daran liegt, dass man sich nicht scheut auch mal quer zu denken und neue Wege zu beschreiten.
Work-Life-Balance
Wie in der Branche üblich, gehören Überstunden dazu. Durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice bietet phaydon die Möglichkeit zum Ausgleich - immer in Absprache mit den Vorgesetzten natürlich. Grundsätzlich ist hier Selbstfürsorge angesagt - man muss schon sagen, dass man mal einen Ausgleich braucht.
Karriere/Weiterbildung
Sofern eine Stelle vakant ist und der-/diejenige die entsprechenden Kompetenzen hat, gibt es auch eine Beförderung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist branchenüblich, betriebliche Altersvorsorsorge und Jobticket werden angeboten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Spielt kaum eine Rolle im Unternehmen.
Kollegenzusammenhalt
Einmalig würde ich sagen. Man hilft und unterstützt sich in (fast) allen Lebenslagen.
Umgang mit älteren Kollegen
Eine Rarität bei phaydon, aber deswegen nicht minder wertvoll.
Vorgesetztenverhalten
Auch wenn es bei alltäglichen Arbeitsabläufen hier und da "Reibungsverluste" gibt, wenn es wichtig ist haben die Chefs immer ein offenes Ohr und es wird versucht gemeinsam und konstruktiv eine gute Lösung zu finden.
Arbeitsbedingungen
Die (branchenübliche) hohe Arbeitsbelastung kann man meist gut durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten (z.B. auch mal kurzfristig wg. des Postboten oder einer Möbellieferung von zu Hause arbeiten) ausgleichen.
Kommunikation
Für ein konkretes Anliegen, dann haben sowohl Kollegen als auch Chefs immer ein offenes Ohr und Zeit für ein Gespräch. Allerdings gibt es keine regelmäßigen Besprechungen (z.B. Jour Fix), in denen auch in größerer Runde Themen angesprochen werden können.
Gleichberechtigung
Auch wenn die männlichen Mitarbeiter in der Minderheit sind, werden sie trotzdem gleichberechtigt behandelt ;)
Interessante Aufgaben
Eigentlich ist jedes Projekt spannend...wenn man Spaß an Forschung hat und neugierig ist. Natürlich muss man dabei den Kunden und seine Bedürfnisse immer im Blick behalten, was nicht immer einfach ist.
Basierend auf 17 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird phaydon | research+consulting durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Marktforschung (3,6 Punkte). 100% der Bewertenden würden phaydon | research+consulting als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 17 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 17 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich phaydon | research+consulting als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.