7 Bewertungen von Mitarbeitern
7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ein fairer und v.a. offener Umgang miteinander, das wird gelebt
Viele Kollegen sind schon sehr lange da und Bremsen oft Veränderungen aus
Kommunikation intern verbessern
Home Office, flexible Arbeitszeiten, Verständnis für Privatleben
Absolut fair und immer für Verbesserungsvorschläge offen
Verbesserungspotential ist definitiv da was Software etc. angeht
Kommunikation intern unter den Abteilungen und von oben nach unten muss noch flüssiger werden
In den letzten Jahren sind sehr viele Frauen aufgestiegen, allerdings noch keine 50/50 Verteilung
Das der Mensch zählt/Flexible Arbeitszeiten/Sozialleistugen
Manche Büro`s sind mit Klima ohne Fenster zum öffnen ausgestattet!
.
Generell mal den Umgang mit den Mitarbeitern überdenken. Mal mehr die einzelne Person betrachten was diese für die Firma leisten und entsprechend auch wertschätzen.
Weniger Geld in Insights investieren, das trägt oft zu Vorurteilen gegenüber anderen bei. Es sollte sich jeder sein eigenes Bild machen können ohne durch irgendwelche Farben beeinflusst zu werden. Es wird geradezu dafür gesorgt dass Unsymphatien aufgebaut werden nur weil derjenige vielleicht eine andere Farbkombination hat.
Es wird immer geprahlt welch ein tolles Betriebsklima angeblich herrscht. Offensichtlich und oberflächlich sind soweit auch alle nett zueinander, verlässt jedoch einer den Raum wird munter über ihn gelästert. Das hat dann nicht mehr so viel mit gutem Betriebsklima zu tun.
Als Außenstehender hat man einen guten Eindruck.
Es wird darauf geachtet das die Mitarbeiter nicht so viele Überstunden ansammeln. Denn alles was am Monatsende über 10 Stunden ist, verfällt :-D
Generell wird man als Mitarbeiter immer recht klein gehalten. Es wird einem wenig Wertschätzung entgegen gebracht.
Eher wird eine dauerhaft gute Leistung als selbstverständlich gesehen.
Es kommt einem vor als würde in den Krümeln gesucht um Kritik üben zu können um den Mitarbeiter noch kleiner zu halten.
Es wird einem im Vorstellungsgespräch mehr versprochen was letztendlich aber nicht eingehalten wird. Wichtige Details
die aber für einen Mitarbeiter sehr wichtig sein können werden einfach nicht erwähnt und hinterher wird aber gesagt dass das so klar war.
VWL gibt es. Allerdings fällt das in der Stellenbeschreibung als überdurchschnittliches Gehalt ausgeschrieben ist eher als mittlerer Durchschnitt aus. Kein Weihnachtsgeld, Kein Urlaubsgeld. Dafür kommt einmal im Jahr irgend so ein Versicherungsvertreter der mit aller Macht versucht den Mitarbeitern irgendwelche Verträge aufzuschwätzen.
Ob jetzt wirklich etwas zum aktiven Umweltschutz beigetragen wird, ist fraglich. Aber es wird auf Papier sparen geachtet. Und hinter der E-Mail Signatur steht dass man sich zwei mal überlegen soll ob man die Mail ausdruckt. Zumindest denkt man an die Umwelt.
Es herrscht eine extreme Grüppchenbildung. Wenn man sich keiner Gruppe anschließt sondern seinen Arbeitsplatz auch wirklich nur als solchen betrachtet und nicht als ein Ort um Freunde zu finden, dann wird man sehr schnell zum Außenseiter und bekommt das auch entsprechend deutlich zu spüren. Es wird erwartet ein Teil der großen PLANA-Familie zu werden.
Mitarbeiter 45+ werden nicht anders behandelt als der Rest. Dennoch wird auf ergonomische Stühle und höhenverstellbare Tische geachtet insbesondere bei Mitarbeitern die Rückenprobleme haben.
Es kommt auf die Abteilung an. Es gibt Abteilungen wo die Vorgesetzten Ok sind. Es gibt wiederum auch Abteilungen in denen die Vorgesetzten nicht angebracht verhalten.
Über den Arbeitsplatz an sich kann man sich nicht beschweren. Es ist alles modern eingerichtet. Was jedoch zu wünschen übrig lässt sind die Toiletten, es ist manchmal doch schon wirklich eine Zumutung. Auch ist es im Sommer in den Räumen die nicht klimatisiert sind schwer auszuhalten das das Gebäude aus einer Glasfront besteht heizt es sich auch entsprechend auf. In den Klimatisierten Räumen sitzen die Mitarbeiter jedoch im Sommer sogar mit Schal da weil sie viel zu stark eingestellt ist. Ein Fenster gibt es nicht in jedem Büro.
Wenn mit Kommunikation der Flurfunk gemeint ist, dann funktioniert dieser wirklich super. Was allerdings Informationen angeht die Abteilungs übergreifend sind, hapert es oft doch deutlich. Auch hier wurde schon versucht mit einem "Wochenend Seminar" entgegen zu wirken. Eine Besserung gab es meiner Meinung danach aber kaum.
Es ist ein wirklich sehr durchgemischtes Team. Es gibt sowohl Männer als auch Frauen in Führungspositionen. Da werden wirklich keine Unterschiede gemacht.
Zumindest nicht was das Geschlecht betrifft. Aber man merkt genau wer des Vorgesetzten Liebling ist. Es werden dann schon unterschiede gemacht.
Die Arbeit ist meist sehr eintönig. Es gibt wenig Abwechslung. Eigeninitiative ist gar nicht so wirklich gewünscht, es wird immer wieder auf die internen Abläufe gepocht.
Dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter ernst genommen werden.
Chance zur Selbstentfaltung, ohne Druck sich verstellen zu müssen.
Verdienst(möglichkeit).
Familie, Freunde und Hobbys in Einklang mit den Arbeitszeiten zu bringen. (Wo ist das im Einzelhandel möglich?)
Das Studio am 24. und 31. Dezember geschlossen lassen.
Da verweise ich gerne auf die Studie "Die besten Küchenanbieter Deutschlands" von FocusMoney im Jahr 2014.
Durch das Arbeiten bis 19:00 Uhr bleibt dafür weniger Zeit, allerdings ist fairerweise Samstags um 16 Uhr Schluss.
Der neu eingeführte Führungsentwicklungskreis bittet jedem willigen und fähigem Vertriebsmitarbeiter aufzusteigen.
Ist allerdings für Mitarbeiter aus der Sachbearbeitung nicht erreichbar.
Liegt zu einem großen Teil an der Leistung des Vertriebsmitarbeiters (Provision).
Sehr nette Kollegen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Höchste Kompetenz und viel Interesse an Mitarbeiterbedürfnissen
Zeitgemäß ausgestattet, im Großraumbüro, oder in der Ausstellung.
Sicher ab und an verbesserungswürdig.
Gute Leistung ist wichtiger als Alter oder Geschlecht.
Fordernd, aber nie überfordernd. Hohe Selbständigkeit.